Firefox verbindet sich nicht mehr zum Internet

  • Hallo,

    seit enigen Tagen komme ich mit dem Firefox (FF) leider nicht mehr ins Internet.

    Der Start geht problemlos, wenn jedoch per Hand oder vom Lesezeichen eine URL eingegeben wird, erscheint nach "Enter" kurz die Meldung "Laden..." aber nach ca. 1 Sek. erscheint im Tab "Unbennant".

    Mit dem IE 7 komme ich vom gleichen Notebook problemlos ins Internet.

    Habe FF mehrmals deinstalliert und wieder neu installiert, aber auch das ohne Erfolg.

    Beim Versuch eine Aktualisierung zu machen, erschien auch folgende Fehlermeldung:

    ===============
    Software-Update Wilkommmen

    Beim Versuch auf updates zu überprüfen, diese herunterzuladen oder zu installieren sind Probleme aufgetreten. FF konnte asu folgendem Gund nicht aktualisiert werden:

    AUS: Update-XML-Datei fehlerhaft (200)

    Sie können ... usw.

    ===============

    Weiß da jemand was ich noch tun kann, oder muß ich IE in Zukunft einsetzen?

    Danke für Eure Hilfe und schöne Grüße

    Thomas[/img]

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas28 (6. Dezember 2007 um 22:27)

  • Gebe den Firefox mal in der Firewall neu frei bzw. lösche ihn dort und lasse dann den Firefox neu erkennen.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hallo AoD,

    habe genau das gleiche Problem wie Thomas28.
    Ich habe meine Windows Firewall überhaupt nicht an (allgemein nicht) und es funktioniert trotzdem nicht.
    Bei mir trat das Problem auf nachdem ich mein AntiVir aktualisiert habe.

    Ich gehe ansonsten mit T-Online W-Lan ins Internet. Benutze Firefox seit über einem Jahr ohne Probleme.

    Die Vermutung liegt nahe, dass AntiVir neuerdings aus irgendeinem Grund mein Firefox blocken könnte. Habe überall nach Lösungen gesucht, aber bislang keine gefunden.

    Kannst du mir vielleicht weiterhelfen? Wäre echt super!

    Liebe Grüße
    Zappi

  • Hi Zappi,

    willkommen hier im Forum :)

    Hast du sonst keine Sicherheitsoftware wie z.B. Norton, gdata etc.
    oder hattest du mal eine installiert ?

    Beachte auch, das einige Provider Software eine Firewall mitliefern.
    Gerade T-Online liefert auch ein Sicherheit Paket mit.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Gleichs Problem habe ich auch.

    Nach dem Update auf 2.0.0.11 werden keine Seiten mehr angezeigt.
    Vor dem Update hat FF problemlos funktioniert.
    FF wird weder in der Firewall (welche sich im Router befindet) noch von der Virensoftware geblockt.

    Es muss sich um ein Bug im Update handeln.

  • Hallo und Willkommen im Forum.

    Zitat von GreenDevil


    Es muss sich um ein Bug im Update handeln.

    Wenn es sich um einen Bug im Update handeln würde, würde das Update bei niemandem klappen und die Version 2.0.0.11 wäre schon längst von Mozilla zurückgezogen worden.

    Ich denke eher, dass sich in Deinem System noch Reste irgendeiner Firewall (Norton, ZoneAlarm, usw.) befinden, die die neue Version des Firefox blocken.

    Solltest Du eine fritzBox haben: da ist auch eine Software-Firewall (Protect) drin. Lösche mal dort Firefox aus den Einstellungen und lasse ihn neu erkennen.

  • Zitat von Road-Runner


    Ich denke eher, dass sich in Deinem System noch Reste irgendeiner Firewall (Norton, ZoneAlarm, usw.) befinden, die die neue Version des Firefox blocken.

    Schön wäre es, aber mein System habe ich erst vor 2 Wochen neu aufgesetzt. Softwarefirewalls meide ich. Meine Firewall ist im Router (Thomson). Diese habe ich überprüft, sowie meinen Virenscaner.
    Beide auch für kurze Zeit ausgeschalten.
    Von einem weiteren PC mit älterer Version funktioniert der Seitenaufbau problemlos.

    Wie ist es zu erklären, dass der Seitenaufbau mit der Version 2.0.0.10 problemlos ging und nach dem Update auf 2.0.0.11 kein Seitenaufbau mehr möglich ist. Mit dem IE gehts problemlos.

  • Sorry für das OT!

    Zitat von GreenDevil

    Beide auch für kurze Zeit ausgeschalten.


    Klingt vielleicht Oberlehrerhaft, ist aber nicht so gemeint.
    Du schreibst ja sonst normal, deshalb fürchte ich, dass eine sich in Deutschland immer weiter verbreitende Unsitte der falschen Partizip-Bildung auch bei dir angekommen ist.
    Das Wort "ausgeschalten" gibt es nicht, es heißt "ausgeschaltet"!
    Wie gesagt, ich will nicht Oberlehrerhaft erscheinen, sondern nur informieren! :wink:

  • Zitat von Wawuschel

    welcher war das nochmal...?

    Kaspersky
    Aber erklär mir nicht, dass ich da die gesperrten Ports löschen soll...alles schon gemacht. ;)

    Zitat von Wurstwasser

    Sorry für das OT!
    ....
    Klingt vielleicht Oberlehrerhaft, ist aber nicht so gemeint.
    Du schreibst ja sonst normal, deshalb fürchte ich, dass eine sich in Deutschland immer weiter verbreitende Unsitte der falschen Partizip-Bildung auch bei dir angekommen ist.
    Das Wort "ausgeschalten" gibt es nicht, es heißt "ausgeschaltet"!
    Wie gesagt, ich will nicht Oberlehrerhaft erscheinen, sondern nur informieren! :wink:

    Mir wurscht..... ;)

  • Auch ich habe das Problem :(

    Bin leider nicht so ein Internetexperte...daher würde ich es gerne mal mit dem Tipp versuchen "deinstallierte Programme blockieren Firefox"

    Nur leider bräuchte ich ne Anleitung :?

    Danke für jede Hilfe!!!

  • Willkommen im Forum!

    Läuft bei dir irgendeine Personal Firewall? Wenn ja, welche?

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Hi xheppina,

    willkommen hier im Forum :)

    Fangen wir mal anders an. Hast du denn eine Firewall oder ein Sicherheit Software Paket
    installiert ?
    Wenn ja welches ?

    Andererseits, hattest du mal eines von den eben genannten Programmen installiert ?
    Wenn ja, welches ?

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Dir auch erstmal Hallo :)

    Ja...ich hatte mal Zonealarm drauf...und im moment nutze ich die Windows Firewall....aber die ist deaktiviert!!!

    Und tune up habe ich drauf.....kenne mich aber nicht wirklich aus :oops: