HDTV-Kaufberatung: Full-HD-Plasma bis 1500€

  • Guten Abend allerseits,
    ich möchte mir demnächst einen Full-HD Fernseher kaufen.
    Ich kenne mich jetzt nicht so super aus, bin aber auch nicht Laie auf diesem Gebiet. Ich habe im Moment den Panasonic TH-42PZ70E oder TH-42PZ700E im Auge, sobald die irgendwo im Angebot sind. Ein bischen informiert habe ich mich auf dieser Seite: Plasma vs. LCD
    Dabei habe ich gelernt, dass es ein paar Fachbegriffe gibt, die bei HDTV von Bedeutung sind: FullHD, 1080p, 24p, 100Hz, ...
    Wie auch immer...hier sind bestimmt ein paar Leute, die sich damit besser auskennen als ich. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Vorschläge machen. :wink:

  • Wieso denn keinen LCD-Monitor? Die sind doch eigentlich günstiger und haben auch keine sich mit der Zeit verschlechternde Bildqualität, bzw. da kann sich auch kein Geisterbild einbrennen.

    Einmal editiert, zuletzt von JonHa (4. September 2007 um 21:04)

  • Würde ich auch sagen. Nach drei Jahren sind die Farben nicht wie vorher. LCD hat natürlich ein paar Nachteile (Schwarzwert, Lichhöfe etc.) aber langfristig ist es besser.


    FullHD ist 1080p und die 24 steht für 24 Vollbilder pro Sekunde (Drauf achten dass der Bildschirm mit 24Hz läuft)
    Neben 1080p (1920 × 1080 Pixel) gib's noch 720p (1280 × 720 Pixel).

  • Ich habe mir bei den großen Elektro-"Fachgeschäften" mehrere HDTV's bis 2000€ angeschaut, sowohl Plasma als auch LCD. Letztere gefallen mir persönlich von der Bildqualität bei weitem nicht so gut wie die Plasmas. Die Bildqualität finde ich bei den Plasmas um Längen besser. Meiner Meinung nach sind die Farben viel brillianter und das ganze Bild wirkt lebendiger. Mag vielleicht sehr objektiv erscheinen, aber so ist halt mein Empfinden. Und wenn der Fernseher nur fünf Jahre so ein schönes Bild, dann hat er sich für mich schon bezahlt gemacht, zumal ich nicht mehr als 1500€ ausgeben möchte. Das ist mir immer noch lieber, als jahrelang auf ein LCD zu glotzen, der mir ein schlechtes Bild liefert. ;)

  • Zitat von Lord-Ali

    Nach einiger Zeit verflüchtigt sich das Gas

    Nicht nur das. Soweit ich weiß, nutzen sich diese Kammern auch durch die ständige Zündung des Plasmas ab Was dazu führt, das, wenn das Bild z.B. schwarze Balken hat, diese sich weniger schnell abnutzen als der Rest und in "Vollbildsendungen" dann heller erscheinen. Manche Monitore beheben sowas anscheinend indem die Balken grau eingefärbt werden oder das Bild entsprechend verzerrt oder abgeschnitten wird, aber sowas fände ich ziemlich hässlich.

  • Zitat von JonHa

    Wieso denn keinen LCD-Monitor? Die sind doch eigentlich günstiger und haben auch keine sich mit der Zeit verschlechternde Bildqualität


    in der ct stand mal dass bei plasmabildschirmen der kontrast und die helligkeit nach langer betriebszeit trotzdem immer noch besser ist als bei lcds.


    Zitat

    bzw. da kann sich auch kein Geisterbild einbrennen.


    o doch. nur nicht so schnell wie bei plasmas, aber es ist auf jeden fall möglich. hab ich erst neulich bei einem flachbildschirm in einem musem gesehen und schon öfter bei handys.

    der vorteil von plasmas ist halt dass sie bei großen displaymaßen billiger als lcds sind und dass die bildqualität besser ist. allerdings sind fullHD plasmageräte sehr teuer (und immer ziemlich groß, ist anscheinend nicht möglich die pixelgröße zu reduzieren).

    @ snake: hast du schon mal auf http://www.guenstiger.de geschaut?

  • Zitat von cubefox

    o doch. nur nicht so schnell wie bei plasmas, aber es ist auf jeden fall möglich.

    Meines Wissens eigentlich nicht. Vielleicht waren das OLED-Bildschirme bei den Handys, aber bei nem LCD-Monitor kann sich eigentlich nix einbrennen. Das einzige, was möglich wäre, ist, dass die Transistoren verschlissen sind, aber da sollte bei modernen Monitoren nichts passieren. Pixelfehler sind natürlich bei LCDs und Plasmas möglich.

  • Zitat von cubefox

    Um solch ein Einbrennen zu verursachen muss der Bildschirm aber 24h lang durchgehend das gleiche Bild anzeigen. Außerdem kann das "einbrennen" relativ leicht wieder behoben werden.

    (Zudem scheint dieser Effekt relativ selten aufzutreten. Plasma-Bildschirme haben aber immer nach einiger Zeit Verlust bei der Bildqualität und das lässt sich auch nicht mehr beheben.)

  • was halt bei lcds blöd ist, ist dass sie einen allgemein schlechten kontrast haben, besonders fällt das beim schwarzwert auf.

    probiert es mal mit einem schwarzen bild aus, schaltet es in den vollbildmodus dass und macht die umgebung dunkel. das display leuchtet im gegensatz zu crt und plasma mit schwarzer grafik 10 mal so hell (mein 17" tft ist in der lage mit schwarzem bildschim bei nacht den halben raum zu erleuchten *g*). das sieht auf dem tft dann eher nach dunkelgrau aus. besonders dunkle stellen im film sehen dann ziemlich blass aus im vergleich zu anderen systemen. wenn man sich im mediamarkt die vorführmodelle anschaut, kann man das schon erkennen, obwohls da nicht gerade dunkel ist. das wird sich aber vielecht bald ändern.

    OELD-bildschime (falls sie irgendwann doch noch mal in groß kommen) wären in der hinsicht allen anderen techniken (auch SED) stark überlegen: weil da jeder pixel selbst leuchtet, sind schwarze pixel einfach ausgeschaltet, d.h. sie leuchten gar nicht (in meinem zimmer würd vollkommen schwarz bleiben). führt dann zu surrealen kontrastzahlen von 1 000 000 : 1. :)

  • hey jungs...ich wollte eigentlich gar keine diskussion pro/contra-diskussion zwischen lcd's und plasmas erzwingen. ^^
    beide techniken haben ihre vor- sowie nachteile, das steht fest. ich werde mir aber auf jeden fall einen plasma kaufen...den nachteilen bin ich mir bewusst, aber im moment haben die plasmas einfach die bessere bildqualität, das ist fakt. ;)
    was mich z.b. interessieren würde, ist was es mit der 100hz-technik auf sich hat. ich dachte das wäre bei den lcd's und plasmas nur ein werbegag und vollkommen überflüssig... :roll:
    und die 24p sind doch bei unserem pal-signal und bei hd-quellen fast unbedeutend. lediglich bei langen kamerafahrten sollte man ein ruckeln merken, sehe ich das richtig?
    und in der preisklasse bis 1500€ gibt es doch kaum alternativen zu den von mir oben vorgestellten panasonics oder?

  • In einem c't-TV-Beitrag vor kurzem wurde gesagt, dass die 100-Hz-Technik bei Flachbildschirmen dazu gut sein soll, besser Schlieren zu vermeiden (beispielsweise ein Fußball, der eine "Fahne" hinter sich herzieht). Ich meine zwar, dass dann wohl eher an der Reaktionszeit geschraubt werden müsste, aber gut. Scheint wohl tatsächlich was zu bringen, denn in den Beispielbildern sah man das ganz deutlich.

    Quis custodit custodes?