Einstellungen vom Safe Mode

  • [Blockierte Grafik: http://emoticone.free.fr/Smileys/Bravo//Smiley-msn.com-Bravo-53.gif] Wat soll ich dazu noch sagen! Bin begeistert! Natürlich nur von deiner akribischen Arbeit, nicht von dem Ergebnis. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass der Fuchs Safe Mode in Wirklichkeit sowat von im Arsch ist und nicht das macht, was die meisten User sich davon versprechen, bzw. denken und erwarten.


    edit: Habe micht etwas falsch ausgedrückt. Nicht der Safe Mode an sich, sondern der Weg dort hin ist völlig irreführend und macht den Fuchs und vor allem den User total durcheinander!!!

  • Hi folks,

    hier noch ein kleiner Nachtrag, der das Bild abrundet und unsern werten Herrn Abdulkadir Topal völlig entlastet. Es hat mit keine Ruhe gelassen und ich habe mir schnell mal die ZIP-Versionen von firefox-2.0.0.7pre.en-US.win32 und firefox-3.0a7.en-US.win32 gezogen, um mir den englischsprachigen Safe-Mode-Dialog anzusehen, et voila:

    [Blockierte Grafik: http://www.imgnow.de/uploads/FXfirefox2d920d920d927pred92enUSd92win32d92zipSafeModed92png.png]
    (sieht in beiden Versionen gleich aus)

    Wie der geneigte Leser mit ausreichenden Englischkenntnissen unschwer feststelen kann, hat Abdulkadir fehlerfrei übersetzt, ihn trifft daher keinerlei Schuld an dieser Verwirrung. Es ist also schon in der Originalversion schlampig/verwirrend/unklar formuliert worden!

    Have fun,
    NightHawk

  • Hi NightHawk,

    erstmal Danke für deine umfangreichen Tests.

    Ich bin grundsätzlich gerne bereit, deine Testergebnisse in den Wiki-Artikel Safe-Mode [Blockierte Grafik: http://tinypic.com/2n9lyc7.png] einzubauen, aber ich frage vorher sicherheitshalber nochmal nach, ob ich das alles richtig verstanden habe:

    • Der Safe-Mode-Dialog erscheint bei jedem Aufruf des Firefox im Safe-Mode
    • Die Einstellungen (Add-ons deaktivieren etc.) haben keine Auswirkung, wenn die Schaltfläche "Im Safe-Mode weiterarbeiten" angeklickt wird.


    Wenn die Schaltfläche "Änderungen ausführen und Neustarten" angeklickt wird, und die entsprechenden Einstellungen gewählt wurden, passiert folgendes:

    • Alle Add-ons werden deaktiviert
    • Searchplugins sind grundsätzlich nicht betroffen
    • Lesezeichen und alle anderen Einstellungen werden in den Auslieferungszustand versetzt.

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Hi Leutz,

    Zitat von Coce

    [...] ich frage vorher sicherheitshalber nochmal nach, ob ich das alles richtig verstanden habe:

    • Der Safe-Mode-Dialog erscheint bei jedem Aufruf des Firefox im Safe-Mode

    Knappe Antwort: JA!

    Zitat von Coce
    • Die Einstellungen (Add-ons deaktivieren etc.) haben keine Auswirkung, wenn die Schaltfläche "Im Safe-Mode weiterarbeiten" angeklickt wird.

    Der Satz ist so nicht ganz richtig und nicht ganz falsch, aber eben nicht eindeutig. Richtiger, wenn du eine ähnliche Formilierung verwenden möchtest, wäre ein Satz wie:

      Die Einstellungen (Add-ons deaktivieren etc.) haben keine Auswirkung auf den Normalmodus, wenn die Schaltfläche "Im Safe-Mode weiterarbeiten" angeklickt wird.

    Im Grunde ist es so, dass ein Anklicken des Buttons [Im Safe-Mode weiterarbeiten] den Firefox in den immergleichen Safemodus versetzt, in dem niemals etwas dauerhaft verändert wird, sondern lediglich, ... naja, steht ja oben.

    Zitat von Coce

    Wenn die Schaltfläche "Änderungen ausführen und Neustarten" angeklickt wird, und die entsprechenden Einstellungen gewählt wurden, passiert folgendes:

    • Alle Add-ons werden deaktiviert
    • Searchplugins sind grundsätzlich nicht betroffen
    • Lesezeichen und alle anderen Einstellungen werden in den Auslieferungszustand versetzt.

    Genau so ist es, man muss aber dringend hinzufügen, dass diese Änderungen den Normalmodus betreffen.

    Have fun,
    NightHawk

    [edit]

    Nachtrag:
    Ob beschriebenes Verhalten in neueren Versionen (nightlies zu FX 3 alphas, etc.) noch genauso ist und/oder dieses Verhalten - besonders die scheinbar nutzlose Option bezüglich der Searchplugins - schon als Bug bekannt ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

    [/edit]

  • Hi Coce,

    solltest vielleicht hier

    Zitat

    Wenn die Schaltfläche "Änderungen ausführen und Neustarten" angeklickt wird, betreffen die gewählten Änderungen Firefox im normalen Modus.

    noch darauf hinweisen, dass mit Anklicken dieses Buttons man nicht im Safemodus landet, sondern direkt im dann veränderten Normalmodus. Sonst könnte man meinen, man lande zunächst doch im Safemodus und die Änderungen träten erst nach erneutem Normalstart ein.

    Have fun,
    NightHawk

  • Hi folks,

    Zitat von loshombre

    Zwischenfrage an die Fachkameraden.
    Ist das dann der "Normal Modus" nur halt halb im Arsch, oder irgend eine Fuchs-Zwischenseuche, die keiner so richtig definieren kann.

    Ich erinnere mich schwach daran (hoffentlich stimmt's), dass zu FX 1.5er Zeiten dieser ominöse Button irgendwie "Reset" oder ähnlich hieß. Und das ist es wohl auch, was man darunter verstehen soll. Mit diesem Button [Änderungen ausführen und Neustarten] ist es in Kombination mit den Optionen möglich, den Firefox (also den Normalmodus) in Teilen oder gänzlich in den Auslieferungszustand zu versetzen. Leider sind sowohl im Englischen als auch logischerweise dann im Deutschen die Formulierungen so uneindeutig, dass da so manch einer auf die Nase plumpsen kann. Darüberhinaus schein zumindest die Option bezüglich der Searchplugins nicht richtig zu ticken. Das kann aber auch an der unsäglich bescheuerten Trennung zwischen globalen Searchplugins (für alle Profile vorhanden und im Programmordner gespeichert) und Profil bezogenen Searchplugins (in jedem Profil unterschiedlich und auch im Profilordner gespeichert) liegen.

    All over: einfach nachlässig/schlampig/verwirrend gestaltete Dialogbox. Man (die Entwickler) weiss ja, was man will/meint, warum sollte man dann noch versuchen, es für den Anwender leicht und eindeutig zu machen. Eine der Unarten derer von MoFo. Nun ja, leben müssen wir ja damit.

    Have fun,
    NightHawk

  • Also quasi die Rückkehr zum normalen Modus, allerdings auf Raten. Und wenn man zu schnell mit der Maus ist (denn verstehen kann man das Popup im Endeffekt ja sowieso nicht richtig), gibts erstmal ein halb leeres Glas, was man erstmal wieder fühlen muss.
    Total bescheuert sowat! Es wundert mich allerdings, dass es bis jetzt nicht mehr danach hier geschrieen haben.
    Ist das noch niemandem aufgefallen ? Sind wir hier dafür zu schlau, oder zu doof ?

  • Zitat von loshombre

    [...] Es wundert mich allerdings, dass es bis jetzt nicht mehr danach hier geschrieen haben.
    Ist das noch niemandem aufgefallen ? Sind wir hier dafür zu schlau, oder zu doof ?

    Wahrscheinlich benutzen die wenigsten den Safemodus. Und von denen, die ihn einsetzen, werden die wenigsten dort irgendwelche Optionen durchspielen, wozu auch? Ist ein Profil vermurkst, macht man sich schnell ein neues und versucht nicht, durch irgendwelche internen Routinen was zu verschlimmbessern. Und dann gibt's da sicher noch die Gruppe derer, die mal schnell eben was "durchklicken". Die wissen aber eh nicht, was sie getan haben und werden daher nicht vermuten, das es eben mit diesem Dialog zu tun hat, sondern gehen einfach davon aus, das Firefox ohne ihr zu tun 'nen Schlag weg hat :wink:

    Nur gut, dass wenigsten Einige wissen, wo das Werkzeug anzusetzen ist :wink: . In diesem Sinne,

    Have fun,
    NightHawk

  • Zitat

    Nur gut, dass wenigsten Einige wissen, wo das Werkzeug anzusetzen ist


    Nun ja Hombre. Hier ist die deutsche Fuchs-Schrauberbude und wir sind die Mechaniker auf Schicht :)
    Manche in der Lehre, manche Gesellen und einige mit Meisterbrief ham wa auch (dich z.B.) Beamte brauchen wir hier allerdings nicht, denn hier sind Praktiker gefragt und keine Sesselärsche :wink:

  • Zitat von NightHawk56

    [...] solltest vielleicht hier

    noch darauf hinweisen, dass mit Anklicken dieses Buttons man nicht im Safemodus landet, sondern direkt im dann veränderten Normalmodus. Sonst könnte man meinen, man lande zunächst doch im Safemodus und die Änderungen träten erst nach erneutem Normalstart ein. [...]


    Hi NightHawk,

    danke, ich hab's eingefügt:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Wiki-Artikel: Safe-Mode" data-link="">

    Wenn die Schaltfläche "Änderungen ausführen und Neustarten" angeklickt wird, wird Firefox im normalen Modus gestartet, in dem dann auch diese Änderungen durchgeführt werden.

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Im Fx 3 Beta 3 ist diese Funktion komplett kaputt, aber hier ist der Bug: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=397826

    Ich hab vorgeschlagen, die Lesezeichen zusätzlich zu den vorhandenen hinzuzufügen und hab auch den Text in der Box geändert, dass die Änderungen dauerhaft beibehalten werden.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

    Bitte keine technischen Anfragen per Mail oder PN, sie werden definitiv nicht beantwortet.

    Einmal editiert, zuletzt von A.Topal (3. Februar 2008 um 16:43)

  • A. Topal ...

    Der Bug-Link haut wohl nicht ganz hin :)

    ...:AOD:...

    Edit : Danke, schon besser ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

    Einmal editiert, zuletzt von AngelOfDarkness (3. Februar 2008 um 16:46)