»Bundesregierung gibt zu:Online-Durchsuchungen laufen schon«

  • Aber:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/88984

    Zitat

    Das Internet sei ein Forum zur Verabredung terroristischer Straftaten, für Anleitungen zum Bombenbau oder auch einfach interessant für die Frage, welche Straftaten geplant seien.

    :lol:

  • Hier ein sehr interessanter Chat, den die ARD mit dem CCC gehalten hat:
    http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun…6664596,00.html

    Zum einen ist nochmal gesagt das die sache mit ELSTER ein Aprilscherz war.
    Ansonsten ist Haupthema der Bundestrojaner, Leute die glauben Sie könnten ihren Rechner dagegen abschirmen sollten das mal lesen, die beiden Jungs vom CCC öffnen einem ganz Trocken die Augen.
    Es geht vor allem um die technischen Dinge, und auch das in diesem Bereich bereits jede Menge Erfahrung vorhanden ist: Nämlich im Bereich Industriespionage.

  • Anleitungen zum Bombenbau sind im Internet durchaus verbreitet, da es auch nicht verboten ist. Man muss nur einen Hinweis haben das man das natürlich nicht ausprobieren darf.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat von DasIch

    Anleitungen zum Bombenbau sind im Internet durchaus verbreitet, da es auch nicht verboten ist. Man muss nur einen Hinweis haben das man das natürlich nicht ausprobieren darf.

    poste mal nen link PLZ.

    also mir ist das egal wenn sie pc durchsuchen und zb: vorhandene sicherheitslücken benutzen.
    Weil das könnte ja jeder hacker auch machen. Aber was ich blöd finde ist
    wenn sie übern provider kommen oder so.

    Was ich aber lächerlich finde ist das sie selbst pc hacken wollen , aber gleichzeitig "hacken" als illegal einstufen.

    Ich fände es besser wenn man sagt o.k. hacken ist erlaubt , und der staat hackt auch.

  • Zitat von firemore

    poste mal nen link PLZ.

    also mir ist das egal wenn sie pc durchsuchen und zb: vorhandene sicherheitslücken benutzen.
    Weil das könnte ja jeder hacker auch machen. Aber was ich blöd finde ist
    wenn sie übern provider kommen oder so.

    Was ich aber lächerlich finde ist das sie selbst pc hacken wollen , aber gleichzeitig "hacken" als illegal einstufen.

    Ich fände es besser wenn man sagt o.k. hacken ist erlaubt , und der staat hackt auch.

    Wenn ein Gesetz der staatlichen Hackerei zugrunde liegt, siegt die Sache schon wieder anders aus.

  • Zitat von firemore

    Was ich aber lächerlich finde ist das sie selbst pc hacken wollen , aber gleichzeitig "hacken" als illegal einstufen.

    Ich fände es besser wenn man sagt o.k. hacken ist erlaubt , und der staat hackt auch.

    Du kannst nicht einen Staat mit Personen gleichsetzen.
    Das geht in keinem Fall.
    Zwar muss sich auch der Staat an Gesetze halten, aber diese Unterscheiden sich zu Gesetzten die "Privatpersonen" betreffen.

    Beispiele:
    Du kannst nicht einfach eine Privatarmee aufbauen mit dem Ziel "Deutschland zu schützen", der Staat kann das.

    Du kannst nicht einfach jemanden in deinen Keller einschließen, weil derjenige etwas gemacht hat was dir nicht in den Kram passt, der Staat kann das. (In einer Demokratie zumindest innerhalb von Gesetzten, die auf irgendeine Art und Weise "vom Volke" ausgehen.)

    Du kannst auch keine Straßensperre errichten und Wegzoll verlangen, bloß weil der Staat Autobahnmaut kassiert.

    Wenn nun also der Staat es für Nötig empfindet, ein "Gesetzt zum beobachten von Pcs durch die Behörden" einzuführen, dann ergibt sich dadurch für dich als Privatperson keinerlei "Wie du mir, so ich dir" Anrecht.

    Das war noch nie so, und das wird wohl auch nie so sein.

  • Zitat von firemore

    Vergewaltigung ist illegal. Und der staat machts trotzdem nicht.


    Blödsinn?

    Die Sache ist aber imho im Moment erst mal eher die, dass der Staat da ziemlich krass sein eigenes Grundgesetz übertreten hat.
    Der Staat (bzw. die Exekutive) darf nämlich eben nicht alles, sondern nur das, was durch Gesetze (durch die Legislative und damit doch hoffentlich auch durch »Das Volk«) erlaubt ist und was auch durch die Judikative (und damit durch einigermaßen gesunden Menschenverstand (den muss man nämlich haben, wenn man Richter am BVG wird)) bestätigt wird.
    Und bisher sind die »heimlichen Onlinedurchsuchungen« (mal den Deppenbindestrich weglassen) in keinster Weise durch ein Gesetz abgesichert. Sie verstoßen viel mehr gegen das höchste Gesetz in diesem Land.

    Das finde ich kann und darf man nicht einfach hinnehmen. Persönlichkeitsrechte beschneiden, Personen »auf gut Glück« ausspionieren und das ganze ohne rechtliche Grundlage sondern nur durch eine »Dienstanweisung«? Ja sagt mal: Leben wir in der DDR?

    Wären sie wenigstens so offen gewesen und hätten bevor sie damit angefangen haben eingestanden, das sie jetzt damit anfangen, dann wär das noch erträglicher gewesen, aber trotzdem noch lange nicht akzeptabel!

    Aber auch allgemein sind die Onlinedurchsuchungen nicht zu rechtfertigen. Was ich auf jeden Fall tun werde, sollte ein Gesetzesentwurf vom Bundestag vorgelegt werden, ist dem Herrn Bundespräsidenten einen Brief zu schreiben und ihn zu bitten dieses Gesetz abzulehnen. Aber was kann ich als einzelner Bürger denn sonst noch tun? Ich weiß nicht ob der Trojaner, den ich auf den PCs von nen paar ICQ-Kontakten gefunden habe, vom Staat ist. Selbst wenn ich also mitbekomme: Da wird einer ausspioniert, dann kann ich deswegen noch lange nicht sagen: »Da steckt der Staat dahinter«. Und ich kann natürlich ans BKA ein Brief schreiben: »Hey! Lasst das!«, aber das juckt die in keinster Weise!

    Wäre es nicht Zeit auf die Straße zu gehen und bei der Gelegenheit gleich gegen andere, sehr zweifelhafte Dinge, die in diesem Land gerade vor sich gehen, zu demonstrieren? Oder sollen wir mit den Esten gleich ziehen und die Server des Bundes lahmlegen? Was kommt an, was bewegt etwas?

    Lasst uns hier nicht einfach tatenlos rumsitzen und nur ein bisschen darüber maulen, was der Staat macht. Um wieder die Parallele zur DDR zu ziehen (die zugegebenermaßen auch ein bisschen wackelig ist. Ich will nichts verharmlosen, was damals passier ist.): WIr dürfen maulen, das war in der DDR früher anders: Wer da die Stimme erhoben hat wurde verknackt. Aber wie lange dürfen wir das noch, wenn das so weiter geht?
    Ich sage: Steh'n wir auf und unternehmen etwas, solange wir noch können!

    Gruß
    Hannes

    PS: In Bezugname auf einige vorangehende Posts zur technischen Machbarkeit und anderem:
    DasIch: Ich habe hier schon nen ganzen Ordner mit Plänen zu Anschlägen :)

    Boardrider: Ich fühle mich da vielleicht etwas überlegen (und zurecht wie ich meine). Nicht weil ich so ein toller Hecht bin, sondern schon allein, weil ich zu 99% OpenSource-Software verwende. Und da ist es in der Tat gang und gebe, die MD5-Summe zu vergleichen. Deshalb starte ich als Benutzer auch nicht so leicht eine setup.exe. Das ist dann entweder ein .deb-Paket oder etwas aus den Software-Quellen, davor wird erst mal ein Passwort eingegeben und wenn ich bis dahin nicht nachgedacht hab, ob ich das wirklich will und ob ich mich dabei auch sicher fühle und ob ich da auch die MD5-Summe verglichen habe, DANN bin ich wirklich selbst Schuld. Und deshalb kann ich auch nicht so einfach auf einen "CHECK THIS:" oder "PARTY PICS:" Link, den mir ein Bekannter in ICQ schickt klicken. Selbst wenn ich den Virus (der dahinter steckt) runterlade (und dabei einen Warnhinweis ignoriere) und emuliere (abermals mit einer Warnmeldung) wird eh nichts passieren, weil das hier nach dem Sandbox-Verfahren geht. Das teil kommt nicht an meine Dateien ran. Uns sollte irgend ein findiger BKA-Beamter einen Virus für mein GNU Linux entwickeln, den ich dann als Benutzer ausführe, dann ist der (mangels geeigneter Rechte) nach dem nächsten Neustart eh wieder weg.

    xmms: Was heißt hier Image verschlüsseln? Ich verschlüssel einfach Partitionen. Die einzelnen Dateien werden dann wahlweise beim Zugriff on-the-fly entschlüsselt oder die komplette Festplatte beim Rechnerstart.

    UliBär: Mag sein aber bis die Geheimdienste dort mit den deutschen Behörden kooperieren (das heißt: Deutschland bekommt was von denen und umgekehrt, nicht wie bei den USA: Die CIA bekomt was von den Deutschen, aber die Deutschen nichts von denen) friert die Hölle zu. Und da sie bekanntlicherweise exotherm ist dauert das :)

    Signaturen sind doof.

  • Zitat von Amsterdammer

    Beim Schilywundert mich nicht mehr


    Was hat jetzt der Schily damit zu tun? Unser derzeitiger Bundesinnenminister heißt Schäuble, zumindest habe ich noch gestern in der Zeitung davon gelesen, dass er so heißt.

    Abgesehen davon: auch der Herr Schäuble ummantelt ja alles mit der Sorge um Gefahren aller Art, die wahrscheinlich außer ihm niemand kennt...

  • Zitat

    ...dass die umstrittenen heimlichen Online-Durchsuchungen von Computern durch Geheimdienste des Bundes bereits seit 2005 auf Basis einer Dienstvorschrift des damaligen Bundesinnenministers Otto Schily (SPD) stattfinden.

  • Wenn die Regierung will dann kann sie jeden kontrollieren dafür brauch es keine neuen Gesetze das geht auch so

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Das ist echt dreist. Wir leben doch immer noch in einer Nomokratie, auch wenn unsere Volksverräter, äh pardon, Volksvertreter, das Grundgesetz gerne mal in eine fragwürdige Richtung verändern. Politiker und Polizei haben sich an Gesetze zu halten. Dass man bei Geheimdiensten Vorschriften und Gesetze nicht ganz so ernst nimmt, ist ein anderes Paar Schuhe...

    Ich als Privatperson darf wohl kaum meiner Ex-Freundin unbemerkt einen Trojaner schicken und heimlich ihre Festplatte durchsuchen, da ich damit gegen diverse Gesetze verstoßen würde.
    Warum soll dann der Staat so einfach gegen diese Gesetze verstoßen dürfen? Ein Hausdurchsuchung kann man schließlich auch nicht wilkürlich durchführen, man braucht dafür einen richterlichen Beschluss.

    Kennt sich hier jemand mit Recht aus? Schäuble betreibt doch bestimmt Amtsmißbrauch.

  • Für die Leute die davon wissen gibts ne Fahrt nach Thailand und die halten den Mund, das ist das Problem an der Sache.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat von dogfriedwart

    Im Moment scheinen eine Menge von Politikern im In- und Ausland die Gefahr eines terroristischen Anschlages als Begründung für jedwede Art an Beschneidung der Bürgerrechte zu nehmen. Wo das hinführen kann, dürfte klar sein.


    Nicht nur im Moment, sondern auch schon vor den Ereignissen im September 2001, wurden restriktive Maßnahmen ergriffen, um Bürger zu überwachen, zum Beispiel in Norwegen, wodurch die Internetnutzungsrate sank:
    Statistische Spielereien...

    Gruß gammaburst