Hallo,
muss man sich das Windows Genuine Advantage Notifications Programm antun?
Da ich MS Original Software gekauft und jene auch auf MS Servern registriert habe, kann ich keinen Nutzen in deren neuer Offerte erkennen. Darum lehne ich sie ab!! Wird wohl ein Vista-Witzbold auf die Idee gekommen sein.
Nun, Ablage: Entsorgung! Wem geht es ähnlich?
Gruss, hall77

Windows Genuine Advantage
-
-
Noch son Troll... lehne mal fleissig ab :roll:
ZitatInformationsquelle:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/62075 (externer Link)
(vom 26.07.2005)Bereits vor Monaten kündigte Microsoft an, dass Downloads für Windows 2000 und XP künftig nur noch für Microsoft-Kunden bereit stehen, die vor dem Download den CD-Key überprüfen lassen, mit dem Windows installiert wurde. Ausgenommen sind lediglich als sicherheitskritisch eingestufte Patches sowie Service Packs. Als Ausgleich erhalten die Kunden kostenlosen Zugang zu besonderen Downloads, etwa Vollversionen von üblicherweise kostenpflichtigen Anwendungen. Die Überprüfung besteht in einem Abgleich des CD-Keys, der zur Installation von Windows benutzt wurde, mit einer schwarzen Liste von Schlüsseln, die als kompromittiert gelten. Steht der Schlüssel in der Liste, bricht der Download ab und der Anwender bekommt einige Fragen zu dem Händler gestellt, bei dem er Windows erworben hat.
Ziel dieses Programms namens "Windows Genuine Advantage" (WGA) ist laut Microsoft nicht, Endanwender mit geklauten Windows-CDs ausfindig zu machen, sondern Händlern auf die Spur zu kommen, die ihren Kunden Windows-CDs ohne Lizenz verkaufen. Wer unwissentlich auf einen solchen Händler hereingefallen ist und Microsoft Informationen über ihn liefert, den Kaufbeleg vorlegt und die Produkt-CD an Microsoft sendet, soll im Gegenzug ein legale Lizenz erhalten.
Die WGA-Prüfung ist auch in Deutschland bei allen als nicht sicherheitskritisch eingestuften Downloads zwingend vorgeschrieben.
Inzwischen hat Microsoft seine Download-Seiten umgestellt und schreibt bei vielen nicht sicherheitskritischen Updates die WGA-Prüfung zwingend vor. Zu erkennen sind sie in der Übersicht an dem kleinen Pfeil neben der Bezeichnung der Software. Viele Programme sind im Download-Center aber weiterhin auch ohne Prüfung verfügbar, und bei anderen wie beim Media Player 10 lässt sich die Prüfung umgehen, wenn man das Programm stattdessen über das Windows-Update herunterlädt - ob das so bleibt, ist weiterhin unklar.
Bei einem Aufruf der Windows-Update-Seite versucht Microsoft, das "Windows-Genuine-Advantage-Überprüfungstool" für den Internet Explorer zu installieren. Allerdings scheint die Prüfung selbst dabei noch nicht stattzufinden, die folgt erst beim Versuch, ein Programm im Download-Center herunterzuladen.
Windows merkt sich, wenn die Überprüfung einmal erfolgreich durchlaufen wurde, bei weiteren Downloads ist sie dann nicht mehr notwendig.
Weiter...
ZitatMit dem Windows-Defender ist das erste Mal bekannt geworden, daß MicroSoft den GenuineCheck in eine Installationsroutine eingebaut hat (ähnlich der vom IE7).
Weiter...ZitatInzwischen sind folgenden Programme bekannt, die auch WGA enthalten. Bedeutet, das im Setup die WGA-Routiune ausgeführt wird und nicht die in Windows installierte (KB905474).
• MS Football Scoreboard
• Windows Defender Beta 2
• Internet Explorer 7
• Microsoft Private Folder
• Microsoft Windows Theme Nunavut
• Microsoft Windows Theme Ontario
Und bitte keine Lobeshymnen auf Winboard und Konsorten, die sind alle unvollständig (bis auf Sereby). -
Zu Deiner ersten Zeile erspare ich mir einen Kommentar. :wink:
Nachfolgendes ist selbstredend
Wenn Sie Windows Genuine Advantage Notifications nicht installieren möchten, klicken Sie auf „Abbrechen“. Möglicherweise wird Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt ein Update angeboten, es hat jedoch keine negativen Folgen, wenn Sie dieses ablehnen.Quelle: http://www.microsoft.com/genuine/AboutN…ang=de&Page=How
-
jo, ich habe heute auch die Aufforderung bekommen, Windows upzudaten und das Teil zu installieren. Erstmal schön abgelehnt - 1-2 Stunden später kam die nächste Aufforderung per Icon im Systray :roll:
Hab mich dann einfach mal durchgeklickert und installiert, da ich sowieso nichts zu befürchten hab, weil alles legal ist. Jegliche Mitteilung an MS habe ich aber direkt per Firewall unterbunden. Ich denke, so hat man am wenigsten Stress.
-
-
mist, hab ich nicht gesehn/gewusst, dass sowas geht. Hätte ich auch lieber so gemacht, ja
-
Ich hab' den Haken beim Update weg gemacht, auf "Schließen" geklickt und dann kam' 'ne Abfrage.
-
-
Es ist völlig wurscht, ob ihr das ablehnt oder nicht - ihr habt WGA auf dem Rechner.
Es ist die LegitCheckControl.DLL, die euch überhaupt an die Updates und validierungspflichtige
Downloads heranlässt. Die wgatray.exe möchte sich bei Installation zu MS verbinden - macht
die DLL schon immer (im Browser). Beide geben aber denselben Zustand aus: genuine oder nicht.Die wgatray.exe läd sich auch nur kurz beim Start ein, prüft den Key und beendet sich wieder.
Die bleibt also nicht permanent im Hintergrund. Die bleibt nur im Tray hängen, wenn man eben
keinen gültigen Key hat. Das ist der einzige Grund, warum es die überhaupt gibt.Und jetzt denkt nochmal drüber nach...oder benutzt Win2k oder gleich zurück auf Win98
:twisted::roll:
BTW Office XP/2003/2007 sind auch validierungspflichtig... :idea:
-
Jaaa. Kloppt euch nur mit dem Gelumpe rum [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/boese/e060.gif] Es lebe die Dunkle Seite [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a036.gif] und wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein [Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/wos_gewalt/19.gif]
-
...
Interessant ist schon, dass sie ausgerechnet jetzt wo "hasta la vista" auf den Markt kam mit ihrem "Windows Genuine Advantage Notifications" aufwarten.
Ehrlich gesagt ist mir das Ganze Jacke wie Hose! Ich wollte eigentlich nur mal wissen, wie andere User mit Windows Genuine Advantage Notifications verfahren. XP ist ohnehin das letzte OS, dass ich mir von M$ erworben habe. Eigentlich bin ich schon ins Lager der Linux Freunde gewechselt. Es ist nur noch eine Frage der Zeit; will heissen, wenn ein neuer PC ansteht.
Saludos Amigos!
hall77 -
Hier noch was zum Thema: http://www.pcwelt.de/news/sicherheit/73185/index.html
Imperator sei Dank, hab ich mit sowat nix am Hut und mein BS trotzdem immer mit frischen schwarzen Seelen, ähmm, quatsch, mit frischen MS Patches bestückt wird. -
Zitat
Interessant ist schon, dass sie ausgerechnet jetzt wo "hasta la vista" auf den Markt kam mit
ihrem "Windows Genuine Advantage Notifications" aufwarten.In welcher Zeitblase lebst du? WGA gibt es seit 2005 (steht auch oben) - nur das letzte KB905474 gab
es im Oktober 2006, dazwischen wurde/wird nur die DLL erneuert und bei der Validierung angeboten."Status unklar" lmao... nichts anderes als "geklaut, aber können es nicht beweisen".
Hey loshombres-imp... es gibt auch Patches, die man nicht so bekommen kann, aber das war ja nicht
das Thema hier. -
Ich hab's mir installiert. Wieso ablehnen? Wer mit Windows leben will, muss auch das überstehen können.
Ich wünschte mir, Microsoft würde dieses WGA-Zeug endlich *anständig* umsetzen, damit diese ganzen Raubkopien verschwinden und die Leute a) endlich für das bezahlen, wovon sie denken, dass es eh gratis von jedem Freunderl zu haben sei - oder b) endlich auf andere Software umsteigen, die kostengünstig zu haben ist (und durch Raubkopien gepuschte Monopole mal verschwinden).
-
Wenn man bedenkt, dass ~22% aller Windows XP WGA-Abgfragen eine falsche Nummer hatten/haben?
Man darf allerdings nicht davon ausgehen, dass diese Benutzer kein gültiges Windows besitzen. -
Dann werde ich ja auf zukünftige MediaPlayer verzichten müssen, schade
Mal gucken wie lange es diesmal dauern, bis die Validierung ausgehebelt wird. P.S.: Mein XP ist legal erworben, bevor jetzt irgendwer mich damit zutexten möchte.
Edit: Für alle die dieses (ich nenne es mal) Feature normal finden: Wie oft kommt euer Autohändler im Jahr vorbei und schaut ob ihr das Auto wirklich nicht geklaut oder nachgebaut habt?
-
Der Vergleich hinkt aber extrem. Auch wenn man mit einem falschen Autoschlüssel starten und
losfahren kann, man ist trotzdem nicht der Besitzer bzw Eigentümer.Pseiko - wende die an die MS-Hotline oder an deinen Vendor - die müssen Abhilfe schaffen.
-
Sorry, hab mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich habe es nicht installiert und es funktioniert nicht. Ich weigere mich es zu installieren.
-
Angefangen hat es mit dem Patch KB905474 , und es bleibt eine never ending "love Story" :twisted:
-
>> KB905474
Angefangen hat es mit "nur" der DLL im KB89213 und wurde auf dieses KB erweitert (mit wgatray eben).
Das KB905474 ist keine Pflicht, die DLL aus KB892130 reicht auch. Aber die gibt es halt nur
bei der Einzel-Validierung und nicht im Windows-Update.
Man kann daher das KB905474 wie Coce schrieb dauerhaft abwählen, aber um WGA generell
kommt man eben nicht drum rum. Da wgatray nichts sonderliches macht, tut das KB905474
aber auch nicht weh.Pseiko - das der WMP10 buggy ist, ist auch bekannt, die Foren füllen sich mit solchen Beiträgen.
Ebenso zum IE7 - also hier kann man wirklich von "verschlimmbessern" sprechen. -