spezielles target attribut im <a> tag für Firefox?

  • hallo Feuerfüchse!

    gibt es eigentlich einen HTML-befehl für firefox , den link in einem neuem Tab zu öffnen?

    <a href="datei.htm" target="newTab">dieser link soll sich in einem neuen Tab öffnen</a>

  • Zitat von CursedDragon

    hallo Feuerfüchse!

    gibt es eigentlich einen HTML-befehl für firefox , den link in einem neuem Tab zu öffnen?

    <a href="datei.htm" target="newTab">dieser link soll sich in einem neuen Tab öffnen</a>

    Jup, mit CSS3 wird das möglich sein:

    Code
    a { target-new:tab}
  • Muss ja nur eine bedienfreundlichkeit sein? Oder ein Popup? Javascript ist bei Gott nichts Böses. Genausowenig wie Cookies. Nur wenn man es falsch einsetzt. Und dann sind es die Leute böse die die Technik missbrauchen.

  • Ich meinte ja auch nicht, daß Javascript grundsätzlich böse ist, sondern wenn man eine Navigation ausschließlich auf Javascript aufbaut. Als Ergänzung ist es ja ok, wenn es aber nur eine Bedienerfreundlichkeit sein soll, muß dann aber auch die normale Form (HTML-Link) eingesetzt werden, was im diskutierten Fall eben nicht so ist.

    Und: klar, normalerweise ist Javascript auch nichts schlimmes. Aber denk an die armen IE-User. Jeden Tag ein neues Sicherheitsloch, das mit ActiveX oder ActiveScripting verknüpft ist.
    Folgt man (und das sollte man) den landläufigen Sicherheitsexperten, schaltet man im IE ActiveScripting aus. Und damit ist auch die Javascript-Funktionalität flöten.
    Dann nützt es Dir überhaupt nichts, wenn Du ein nicht-böser Webdesigner bist und nur "gutes Javascript" einbaust.
    Fazit: Die Seite muß ohne Javascript genauso bedienbar bleiben, wie ohne. Dann fehlt eben nur der Komfort.

  • Zitat von caveman

    <a href="#" onmouseover="alert('Ich bin n&uuml;tzlich')">Touch me</a> :D

    (Das Forum verschluckt leider den /a Ende-Tag)

    <a href="#" onmouseover="alert('Ich bin n&uuml;tzlich')">Touch me />

    ich kenn etwas besseres:

    Code
    <a href="#" onmouseover="alert('Anklicken verboten. Link-Klick-Patent-Besitzer: Microsoft')">Touch me </a>
  • Nur das href="#" ein anker ist der zum kopf der seite führt. Ergo: doof.

    Code
    <a href="javascript:window.alert('Nerv!');">Dings mich</a>


    So könnte man das übergehen. Aber was wenn man das auslösen von solchen dingern an mouseover/mouseout/onmousedown/usw. festmachen will? Ohne das man beim Klicken am Kopf der Seite landet.

    Ihr seit mir ja Scherzkekse.

  • nützlich ist das z.B. für Foren, oder überhaupt Seiten bei denen es eine Vorschaufunktion gibt wenn man als Webmaster die Farben einstellen kann.
    Dann braucht man wie bugcatcher gesagt hat keine sorgen um anker machen, die Seite bleibt also wo sie is und man muss nicht normalen text mit CSS zum link imitieren (also curser ändern) und brauch sich auch net um JS scheren wegen onmouseover usw.
    Eigentlich recht nützlich oder?