Hallo,
ich habe jetzt heute mal testhalber MR Tech Local Install installiert.
Wenn ich jetzt über das Symbol "Eigene Konfiguration bearbeiten" oder über den Menüpunkt Chrome-Editor gehe, dann ist meine userChrome.css leer ... alles andere ist da.
Über das Untermenü "userChrome.css bearbeiten" sehe ich die Datei jedoch so wie sie da ist und kann sie auch ändern.
Passiert das jetzt nur mir?
Viele Grüsse
Micha

MR Tech Local Install - userChrome.css leer??
-
michael815 -
23. November 2006 um 00:47 -
Erledigt
-
-
Nein. Ich habe heute (eher per Zufall) das gleiche Verhalten festgestellt.
Ich belutze Chrom Edit nie, hatte mich nur verklickt und durfte dann eine komplett leere Datei bewundern.
Dann habe ich festgestellt, dass meine ganze userchrome.css leer war. Grund: In den Local Install-Einstellungen war ein Häkchen gesetzt bei
Stets speichern, wenn der Chrome Editor geschlossen wird. So hat der S**kerl mir eine leere Datei gespeichert :cry:Nur gut, dass ich Bookmarks Backup installiert habe und meine userchrome gleich wieder herstellen konnte.
Das ominöse Häkchen wurde dann natürlich gleich entfernt.
-
Zitat von Road-Runner
Dann habe ich festgestellt, dass meine ganze userchrome.css leer war. Grund: In den Local Install-Einstellungen war ein Häkchen gesetzt bei
Stets speichern, wenn der Chrome Editor geschlossen wird. So hat der S**kerl mir eine leere Datei gespeichert :cry:ach du sch... da ist es wirklich gut, backups zu haben.
Bei mir ist und war das Häkchen nicht aktiviert ... aber an dem grundsätzlich merkwürdigen Verhalten ändert sich nichts.
Da müsste man wohl mal den Autor anschreiben?! -
Den Fehler gibt es schon lange, hatte ich mit dem Autor schon vor Monaten besprochen.
Das Problem liegt daran, daß irgendwo in Deiner userChrome.css ein Sonderzeichen (z.B. ein Umlaut) vorkommt. Die anderen Dateien (user.js, userContent.css usw) sind auch betroffen.Die Priorität bei der Bugbeseitigung ist wohl nicht so hoch, weil das die englischsprachige Welt nicht betrifft. Ich kann damit leben, weil ein externer CSS-Editor ohnehin komfortabler ist, als so ein vorgetäuschter Texteditor.
Zitat von Road-RunnerDann habe ich festgestellt, dass meine ganze userchrome.css leer war. Grund: In den Local Install-Einstellungen war ein Häkchen gesetzt bei Stets speichern, wenn der Chrome Editor geschlossen wird. So hat der S**kerl mir eine leere Datei gespeichert :cry:
Oh, ich glaube nicht, daß dem Autor *dieser* Seiteneffekt bekannt ist; dann würde er der Sache wohl etwas höhere Priorität einräumen. -
Zitat von caveman
Den Fehler gibt es schon lange, hatte ich mit dem Autor schon vor Monaten besprochen.
Das Problem liegt daran, daß irgendwo in Deiner userChrome.css ein Sonderzeichen (z.B. ein Umlaut) vorkommt. Die anderen Dateien (user.js, userContent.css usw) sind auch betroffen.Vielen Dank, aber das kann es doch nicht sein ... meine user.js hat Umlaute und wird angezeigt und bei der userChrome.css finde ich keine Umlaute und das Fenster bleibt leer.
-
-
Zitat von caveman
Das /* bla */ ist dann noch zu sehen (Häkchen bei Stets speichern, wenn der Chrome Editor geschlossen wird war gesetzt)Ich habe jetzt über den Chrome Editor das /* bla */ entfernt, den ursprünglichen Inhalt wieder in die Datei kopiert und den Fuchs neu gestartet.
Komischerweise bleibt jetzt der ursprüngliche Code auch erhalten, egal ob ich die Datei mit dem Chrome Editor öffne oder mit Notepad++. Das Häkchen ist immer noch gesetzt.
Entweder war das ein mittlerweile gefixter Bug in einer älteren Version oder man muss den Code einmal über den Chrome Editor eingeben, damit er erhalten bleibt.
Der Code war ursprünglich mit Notepad++ eingefügt worden, allerdings hatte ich, als ich das Problem feststellte, noch LI Version 5.3.1.1 oder so ähnlich. Auf jeden Fall war es nicht die Version 5.3.2.1 (die 5.3.2 hatte ich nie).
-
Diese Funktion war schon von Anfang an verbuggt, als ich Mel das erste mal das Problem schilderte hatte ich die Version 4.6.1 installiert.
-
-
Zitat von Road-Runner
Ich habe jetzt über den Chrome Editor das /* bla */ entfernt, den ursprünglichen Inhalt wieder in die Datei kopiert und den Fuchs neu gestartet.
Komischerweise bleibt jetzt der ursprüngliche Code auch erhalten, egal ob ich die Datei mit dem Chrome Editor öffne oder mit Notepad++. Das Häkchen ist immer noch gesetzt.Ich habe jetzt auch den ursprünglichen Code (übrigens auch erstmals erstellt mit Notepad++ Version 3...) einfach in den ChromeEditor eingefügt und die userChrome.css überspeichert ... und siehe da, der Code ist auch im ChromeEditor zu sehen und bleibt erhalten.
Das Problem mit dem Häkchen habe ich aber nicht. Hast du denn auch die Version 5.3.2.1?
caveman: übrigens danke für den entscheidenden Tipp
-
Zitat von michael815
Das Problem mit dem Häkchen habe ich aber nicht. Hast du denn auch die Version 5.3.2.1?
Ja, habe ich. Das Problem war mir aber bei einer Vorgängerversion aufgefallen, daraufhin hatte ich das Häkchen entfernt, und die Codes blieben auch bei der Vorgängerversion erhalten (wahrscheinlich, wil ich nie im Chrome Editor irgend etwas an den Codes geändert hatte und demzufolge auch nicht manuell gespeichert habe).
Bei der Version 5.3.2.1 ist es egal, ob das Häkchen gesetzt ist oder nicht, der Code bleibt so oder so erhalten.
-
Zitat von michael815
caveman: übrigens danke für den entscheidenden Tipp
Ebenso danke, denn ich dachte, daß das Umlautproblem nach wie vor besteht, weil mein Chrome-Editor auch immer noch leer war. Aber Dein WegZitat von michael815Ich habe jetzt auch den ursprünglichen Code (übrigens auch erstmals erstellt mit Notepad++ Version 3...) einfach in den ChromeEditor eingefügt und die userChrome.css überspeichert ... und siehe da, der Code ist auch im ChromeEditor zu sehen und bleibt erhalten.
hat bei mir auch geholfen und der Text bleibt trotz Umlauten in den Kommentaren erhalten.