Firefox #1, doch was als #2 statt IE?

  • Hallo,

    folgende Frage stellt sich mir: ich benutze Firefox als primären Browser, und bin abgesehen von ein paar Kleinigkeiten auch sehr zufrieden damit. :P
    Doch wie ja allgemein bekannt ist gibt es leider noch immer zahlreiche Seiten, die mit dem FF nicht einwandfrei funktionieren. :(

    Bisher benutze ich dann, wenn es gar nicht anders geht, doch wieder den IE, aber eigentlich stellt mich das nicht wirklich zufrieden (ich fühle mich jedesmal irgendwie so ungeschützt, vom fehlenden Komfort a la Tabbrowsing etc. gar nicht zu reden).

    Doch welchen anderen Browser kann man als Ergänzung zum FF benutzen? Einer, der möglichst die Seiten anzeigen kann, die bei FF nicht gehen. Gibt es empfehlenswerte IE-Aufsätze, die die schlimmsten Lücken in Sachen Sicherheit und Komfort ein wenig ausbügeln?

    Also, was benutzt ihr noch so neben dem Firefox?
    Freue mich über jede Antwort.

    Gruß,
    AmandaK

  • Zitat


    Doch welchen anderen Browser kann man als Ergänzung zum FF benutzen? Einer, der möglichst die Seiten anzeigen kann, die bei FF nicht gehen. Gibt es empfehlenswerte IE-Aufsätze, die die schlimmsten Lücken in Sachen Sicherheit und Komfort ein wenig ausbügeln?

    es gibt genug ergänzungen für den IE (crazybrowser, avantbrowser etc.). diese zeigen wie der IE die seiten dann ohne fehler, da sie auf dem IE basieren. das basieren auf dem IE hat jedoch auch zu folge, dass die sicherheitslücken bestehen bleiben! ein browser, der firefox-features hat, sicher ist und gleichzeitig alles anzeigt, wirst du also vergeblich suchen, es sei denn die webmaster der seiten, die nicht richtig dargestellt werden, sehen mal ein, dass eine website nicht nur in einem browser (IE) funktionieren sollten. das tun jedoch leider die wenigsten. :(

  • Du wirst keinen Browser finden, der die Seiten, die Mozilla nicht schafft, kann. Alle alternativen Browser richten sich primär an den Webstandard und kämpfen daher mit den selben Probleme wie Mozilla. Solange es da draussen unwissende Hobbybasteler gibt, wirst du wohl um IE nicht rumkummen. Sofern dir die Seiten wichtig erscheinen. Ich selber komme bisher ganz gut ganz ohne IE aus.

    Als 2.Browser hab ich noch Opera laufen. Aber Mozilla kommt bei den meisten Seiten besser klar als Opera.

    IE-Aufsätze sind das was ihr name sagt: Aufsätze. Die IE-Basis bleibt marode und veraltet. AvantBrowser, CrasyBrowser oder AdvancedBrowser erweitern nur das Interface um praktische Funktionen, wie auch Tabbrowsering oder Popupblocker, die Sicherheit oder fehler der Render-Engine (MSHTML) können sie aber nicht ver- bzw ausbessern.

    Unter Linux gibt es noch den Konqueror bzw. auf MacOSX Safari, die beide KHTML benutzen, welche noch eine recht IE-nahe RenderEngine ist. Gibt aber keinen Windowsbrowser basierent auf KHTML.

    Bleibt bloss zu sagen: es gibt für Firefox die erweiterung "IE-View". Die erweitert das Kontextmenu um den Eintrag "Seite im IE öffnen". So brauchst du nicht umständlich URL kopieren, IE aufrufen und Seite einfügen um die auf Firefox nicht dargestellte seite ansehen zu können.

    Allerdings ist klar. Wer mit IE unterwegs ist, läuft mit runtergelassenen Hosen durchs Web. ; )

  • LOL, das ist ein guter Vergleich! :lol:

    Zu empfehlen ist auf jeden Fall:
    Wenn man schon den IE benutzen muss, sollte man zumindest die Sicherheitsoptionen der Voreinstellung "mittel" abändern. Also unbedingt schon mal alles was mit "ActiveX" zu tun hat -> deaktivieren.

    Oder den Weg andersrum: Sicherheitseinstellungen auf "hoch" setzen und dann "Active Scripting" wieder zulassen (damit ist Javascript gemeint und NICHT ActiveX!!!).

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.2) Gecko/20060308 Firefox/1.5.0.2

    Einmal editiert, zuletzt von Electroluchs (24. Mai 2004 um 22:35)

  • Klappt zumindest bei den Seiten, die aus Unwissenheit oder Bosheit und ohne technischen Grund andere Browser per Abfrage aussperren...

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.2) Gecko/20060308 Firefox/1.5.0.2

  • Hm, okay, wenn ich das nun richtig verstehe, gibt es keine wirkliche Alternative zur Anzeige von nur IE-kompatiblen (weil falsch programmierten) Webseiten. Die Aufsätze beheben nur die Komfortmängel, aber nicht die Sicherheitsmängel. Zu blöde.... :(

    Aber ich werd jetzt mal diesen User Agent Switcher ausprobieren. IE-View kenn ich bereits, trotzdem danke für den Tip.

    Ach ja, und meine IE-Einstellungen sind bereits auf Sicherheit getrimmt, sofern das eben möglich ist (der Vergleich mit den runtergelassenen Hosen ist wirklich passend).

  • Obwohl man dazu sagen muss, dass die verbreitete und exzessive Benutzung des User Agent Switchers dazu führen könnte, dass die Browserstatistiken verfälscht werden... Wegen ein paar Webmastern, die nicht in der Lage sind, vernünftigen Code zu schreiben, hat dann der "IE" irgendwann scheinbar 100% Marktanteil.
    [conspiracy]Hinter den unfähigen Webmastern steckt bestimmt M$.[/conspiracy].
    Auch wenn man Erweiterungen installieren will, muss man meist wieder auf Original zurückschalten.

    Ich seh das so: eine Seite, die mit besseren Browsern als dem IE nicht darstellbar ist, ist einfach nur schlecht und verdient meinen Besuch nicht. So sehr bin ich auf einzelne Webseiten nicht angewiesen, dass ich mir dafür was verrenken muss. Wer z.B. einen Shop für IE only schreibt, hat gleich verloren. Den IE krame ich nur aus dem Staub, um solche Problemseiten wie hier aus dem Webseiten-Forum zu testen.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.2) Gecko/20060308 Firefox/1.5.0.2

    2 Mal editiert, zuletzt von Electroluchs (24. Mai 2004 um 23:29)

  • Zitat von AmandaK

    [...]gibt es keine wirkliche Alternative zur Anzeige von nur IE-kompatiblen (weil falsch programmierten) Webseiten.[...]


    Naja. Welcher Browserbauer programmiert eine Engine, die Code falsch darstellt (das macht IE ja) und das mit Absicht? Häufig programmieren die Leute die seite ja falsch, damit sie im IE richtig angezeigt werden können.

    Zitat von Electroluchs

    [conspiracy]Hinter den unfähigen Webmastern steckt bestimmt M$.[/conspiracy].


    Klar. Frontpage. Publisher. Word. ; )

    Einmal editiert, zuletzt von bugcatcher (24. Mai 2004 um 23:32)

  • *frimmel* *frickel* *bastel* *hämmer*

    So besser? ; )

    Ach ja. nachtrag. Natürlich gibt es EINEN Browserbauer, wo absichtlich eine Engine baut, wo nicht richtig kann: Microsoft.

  • Öh... nur als Hinweis, die [conspiracy]-Idee kam nicht von mir, sondern von Electroluchs. :wink:

    Das mit der exzessiven Verwendung des User Agent Switcher, der dann letztendlich die Statistik verfälscht, geht wohl in die gleiche Richtung wie die Idee, das FF auch die IE-only Seiten mitsaamt der fehlerhaften HTML-Programmierung korrekt (d.h. wie der IE) darstellen können soll, was wiederum dazu führe, daß sich besagte Programmierer nicht bewußt würden, welche Fehler sie machen, da ja alle die Seite sehen können. Womit dann im Grunde das Gegenteil von dem erreicht wird, was man eigentlich will, nämlich das die Web-Programmierer lernen, sauberes HTML zu schreiben.

    Hab jetzt bei der C't den IE-Controller entdeckt, der ja ein wenig den IE in Sachen Sicherheit nachbessert. Mal sehen, wie sich das dann in Kombination mit einem der bekannten IE-Aufsätze macht, vielleicht bekomme ich ja so eine brauchbare original-IE-Alternative.