Überlegungen zu Mozilla 2 (Gecko 2)

  • Brendan's Roadmap Updates: Mozilla 2

    Großbaustelle Mozilla: Codebasis für Firefox 4 soll stark umgeschrieben werden

    Es mag früh erscheinen, jetzt schon über Gecko 1.9 und Firefox 3 hinauszusehen, aber wenn man die langwierige Entwicklungszeit mancher gröberen Änderungen sieht (ReflowBranch und Places seien als 2 Beispiele für Gecko und Firefox genannt), kann man gar nicht früh genug beginnen, Pläne zu entwickeln.

    Brendans Ideen finde ich genauso spannend wie die von Robert O'Callahan (Roc) damals in seinem Artikel im Sommer 2005, wo es um Code-Verschlankung, Cairo, Thebes, ReflowBranch (damit Gecko z.B. endlich den Acid2-Test schafft) und vieles andere ging. Natürlich sind die Ideen von Roc noch nicht in der Realität angekommen. Und weil das eben seine Zeit braucht (weshalb auch immer), ist es auch umso wichtiger, dass mit Gecko 2 so bald wie möglich begonnen wird. Wie Brendan sagt: Besser schon nächsten Monat (2006-11)! Sonst ist der Termin 2008 nicht zu halten. (Übrigens gab es Sommer 2005 Spekulationen, dass Gecko 1.9 möglicherweise zu Gecko 2 werden könnte - aufgrund der vielen Verbesserungen, die es erfahren sollte. Wahrscheinlich werden viele ursprünglich 1.9er-Änderungen aus Zeitmangel auf Gecko 2 verschoben. Wäre nicht das erste Mal.)

    Neben Änderungen am Programm schlägt Brendan auch eine Abkehr von CVS vor.

    Schneller, kleiner sicherer, moderner. Ein schönes Motto für die Großbaustelle.
    Ich bin sicher, das gefällt auch denjenigen (oder besonders denen), die bei den letzten beiden Fx-Versionen eher die Nase gerümpft haben wegen der vielen "oberflächlichen" Implementierungen.

    Schauen wir mal, was da wirklich geschieht die nächsten Monate.

  • Sollen um Fx ein Betriebssystem stricken, gut ist.

    [...] ist doch fast alles da, Mail, ftp, Browser, Musike... könnens doch gleich richtig ausholen ;)

    Tóg go bog é | Browser: Zen -> Windows 11 | IronFox -> Android | Vivaldi/Brave -> iPad (hier surfe ich mit nix gerne)

  • So mal sinnspielend; weiß ja nicht, was MS, Mac und Linux so in der Schwebe haben, aber ist das nicht bißchen Ressourcenvergeudung, jahrelang an einem extra Programm fürs Internet rumwerkeln?

    Die Spieleboxen können ja bald schon kochen, während dem snipppern. A.Topal hat mal geschrieben, der Browser wirds wichtigste Instrument auf dem PC. Die Bestätigung kam kürzlich (muß ich wieder nachsehen, war in einer Zeitung). WEnn man alles zusammen nimmt, was auf Gecko basiert, wäre doch alles nur ein Mausklick weit, ohne extra Programme. PC an, läuft Gecko hoch und los gehts. Wie auf der Spielekonsole oder den Mulimediacentern. Hier gabs doch mal so ne Erläuterung, mit PC gucken, ob im Kühlschrank noch Käse da ist, dann bestellen. Das alles mit Gecko :)

    Tóg go bog é | Browser: Zen -> Windows 11 | IronFox -> Android | Vivaldi/Brave -> iPad (hier surfe ich mit nix gerne)

  • Naja. Man müsste dann erstmal wieder feststellen, was ein Browser eigendlich ist. Ist das was zum Webseiten schauen, oder ist das quasi ein Desktopmanager ala Konqueror (der ja faktisch jetzt schon der Allrounder für alles auf KDE ist)?

    Dann müsste man nochmal schauen, was Firefox ist...... Firefox ist ein Browser der auf Gecko aufbaut.... und da das so ist, muss man auch mal schauen, was Gecko eigendlich ist.... es ist mehr als eine reine Browser-Engine. Es ist ein Framework. Eine Entwicklerbasis.

    In Anbetracht von sich ausbreitenden anywhere-office-Lösungen, die übers Web laufen, und Gecko ja auch XUL beherrscht, könnte man tatsächlich sagen: Bauen wir das Betriebssystem, oder sagen wir besser "den Desktop" um Gecko auf. Diese Lösung wäre dann sogar fast plattformübergreifend.

    Problem bei dem ganzen: Es ist eine erneute zusätzliche Stufe die Systemleistung frisst... und Gecko ist ja nun alles andere als schnell.

    Egal... die Zukunft schon heute! http://osx.portraitofakite.com/boot.htm (die Seite selbst, nicht das Produkt ; )

  • danke für die Ausführungen. Dann wird aber Fx nie schnell, wenn Gecko ne Schleicher ist. Mit meinem Käfer habe ich alle Trabis im Osten kaputt gemacht, hierzulande manchen Golf, aber fürn Porsche hat's nie gereicht, nur für den VWPorsche ;) Aber immerhin :D

    Naja, über kurz oder lang wird sich das Konzept eines extra Browser eh erledigen. Mal so an die Adventures denkend, reine Texttipperei, würde heute keiner mehr mit klarkommen - von der Masse, worauf ja gelunzt wird. Mal gucken was ich auf meiner Parkbank in 10 Jahren mit dem Laptop anstelle. Vieleicht doch Gecko, ne schnelle?

    Tóg go bog é | Browser: Zen -> Windows 11 | IronFox -> Android | Vivaldi/Brave -> iPad (hier surfe ich mit nix gerne)