White-List für den 2.0

  • Zitat von Pumbaa80

    So, jetzt kann man den Hinweis auch wirklich nicht mehr übersehen...

    Okay ... das schaut doch schon einmal recht gut aus.
    Wollte ich in etwa auch so machen, aber ich blicke bei den Wiki Edit-
    Codes irgendwie noch nicht durch ...

    ..:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Bei den Themes hat sich zu viel geändert. Selbst Themes die mit der Beta funktioniert haben, baben in RC1 z.B. 2 Buttons zum Tab schließen o.ä

    (zumindest die von mir getesteten, waren einige)

    Es gibt keine Auszeichnung für möglichst viel freien Arbeitsspeicher!

  • Leider kann ich wegen akuter Zeitnot mich diesmal nicht so intensiev wie bei 1.5 am Wiki-Aufbau beteiligen, aber ich möchte bescheiden auf die Wunschlise aufmerksam machen, da gibt's noch Hinweise auf leere Seiten betr. Neuigkeiten in FF 2.0

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Wunschliste :oops:

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Ich habe nun sämtliche Themes, die für 2.0 freigegeben sind, und fehlerfrei funktionieren, in die Liste eingetragen. Dazu habe ich ein kleines Skript gebastelt, das bei mozilla.org sucht, und einfach alle Themes mit dem Mass Installer installiert. Die Liste ist jetzt also vollständig (01.10.06), wenn man mal von Themes absieht, die bei mozilla.org nicht gehostet sind.

    Daneben gibt es einige Themes, die sich fälschlicherweise installieren lassen, und z.B. die Icons im Add-On-Manager nicht anzeigen.

    Themes, die nur für 2.0beta freigegeben sind, habe ich nicht installiert!
    Eventuell gibt es auch unter diesen welche, die mit 2.0 RC1 laufen.

  • Ich habe mir ein paar Regeln ausgedacht, die beachtet werden sollten:

    - Es ist schwierig, bei allen Erweiterungen und Themes die Übersicht über die aktuelle Versionsnummer zu behalten, und die Wiki-Seite ständig zu aktualisieren.
    Daher: Nur dann die Versionsnummer posten, wenn es sich um eine Entwicklerversion handelt, und wenn auf den üblichen Erweiterungsseiten eine andere Version kursiert, die nicht mit 2.0 lauffähig ist.

    - Damit man nicht so viele Ausnahmen in der Software-Installationsliste braucht: Nach Möglichkeit die Seiten gemäß folgender Prioritäten verlinken:
    1. erweiterungen.de
    2. addons.mozilla.org
    3. mozdev.org
    4. extensionsmirror.nl
    5. Entwicklerseite / sonstige
    Hier gilt natürlich: Wenn auf verschiedenen Seiten verschiedene Versionen liegen, und eine mit 2.0 lauffähige Version nur auf einer Seite mit niedrigerer Priorität zu finden ist, dann ist diese zu verlinken.

    Ich hoffe, ihr seid damit einverstanden. Wenn nicht: >hier klicken< ;)

  • Für die in diesem Forum zahlreich vetretenen Fans von Noia (eXtreme):

    die zu 2.0 kompatible Version ist jetzt veröffentlicht
    https://addons.mozilla.org/firefox/72/

    Gruss :D

    EDIT
    Der nächste Moderator, der hier reinlunzt, kann sich ja mal überlegen, ob dieser Thread nicht in die Abteilung "Erweiterungen und Themes" gehört...

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • bug:#353206 listet populäre Erweiterungen auf, die nocht nicht kompatibel mit Fx 2.0 sind. Der zugehörende Baum ist hierdokumentiert.

    Dieser bug ist ein blocker für 2.0. Ich glaube allerdings nicht, dass man solange wartet, bis der letzte Erweiterungsautor seine Hausaufgaben gemacht hat; wenn Fx 2.0 fertig ist, wird er veröffentlicht. Allerdings sollten Erweiterungen wie mozilla calender, greasemonkeyoder tab mix plus doch hoffentlich fertiggestellt werden...

    Gruss ;)

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident