Firefox 2.0 Theme

  • Es gibt endlich nach wochenlanger Verzögerung Neues zum Thema Theme-Änderungen in Firefox 2.0, das ja die nächsten Monate erscheinen wird.

    mozilla.dev.themes : New Firefox 2 Theme Preview
    (Diskussion zum Thema Theme ;) )

    http://wiki.mozilla.org/FX2_Visual_Upd…lt_Theme_Update
    (Erläuterung und Screenshots zum Vorschlag)


    PS: Derweil sieht man noch nichts Außergewöhnliches. Ein paar Spiegel- und Durchscheinend-Effekte mehr.

  • MonztA, das ist nur eine Vorschau auf das Firefox 2.0-Theme und noch in Arbeit.

    Das gibt es noch nicht zum Herunterladen und wird es wahrscheinlich auch nicht geben, da es mit Firefox 2.0 gebündelt ist. Oder gibts das derzeitige bei Themes online zu finden?

  • Zitat von MonztA

    Ich weiß. :wink:

    Wollts nur noch mal betonen. ;)
    Außerdem werden Designerfirmen etwas strenger sein mit der "Verbreitung"/dem "Kopieren"(?) ihrer Designs als Erweiterungsautoren beim Verbreiten ihrer Codes ... Allein schon deshalb vermute ich, verbietet sich ein freies Verbreites des Themes.

  • Firefox sammt Default-theme ist ja OpenSource. Eigentlich könnte man das Theme also schonmal releasen, da es ja eh früher oder später frei verfügbar gemacht wird.

    Zum Theme: Die Icons sehen IMHO richtig gut aus (auch wenn sie evtl. etwas heller sein könnten). Was ich etwas bedenklich finde, ist dass die Tabs und die Dropdown-Schaltfläche nicht im nativen Windows-Theme gestylt sind, wo doch gerade das Ziel vom Fx2 ne bessere Benutzerinterface-integration sein sollte. Außerdem fände ich merkwürdig, wenn das RSS-Icon immer sichtbar wäre. Gut finde ich dagegen das Design der Suchleiste.

  • Die Icons sehen echt sehr schön aus.
    Fügen sich mit dem verspiegelten Design bestimmt gut in Vista ein.
    Ist aber sehr an das Mac-Default-Theme angelehnt, oder?

    Den Pfeil an der URL-Leiste und die Lupe an der Such-Leiste find ich nicht so toll, das sollen wohl die Go-Buttons sein.
    Schließen-X auf jedem Tab brauch ich auch nicht, aber das wird das kleinste Problem sein, die auszublenden

    Das RSS-Icon wird wohl, wie bisher auch, nur bei Seiten sichtbar sein, die einen Feed anbieten.

    Aber die Optik finde ich nebensächlich, da man eh alles ausblenden und mit Themes umstylen kann, was einem nicht gefällt.

    Wichtig ist, was sich unter der Haube tut.

    Ich bin deshalb gespannter auf Firefox 3, weil da wirklich grundlegende Sachen geändert werden.

  • Zitat von captain chaos

    Das RSS-Icon wird wohl, wie bisher auch, nur bei Seiten sichtbar sein, die einen Feed anbieten.

    Zitat von http://wiki.mozilla.org/FX2_Visual_Update/Default_Theme_Update

    # the RSS indicator will always be present in the location bar
    # when a feed is found, it will light up to draw attention to itself


    Und das finde ich auch albern.

    Alexander

    MS Windows XP Home Edition Version 5.1 (Build 2600.xpsp2_gdr.050301-1519: Service Pack 2
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1
    Erweiterungen, Themes, Plugins

  • Was ist für den User wichtig? Für mich ist wichtig, daß die 1.5.x Themen funzen. Für mich vor allem Noia 2.0 3.12 :D ;)

    Wichtig ist, daß Erweiterungen des 1.5.x funktionieren. Für mich vor allem Showcase. Oder TabMix+ oder Tab Catalog usw. Vonwegen bessere Handhabung bei vielen Tabs :?

    Beides sehe ich mit dem 2.0 gefährdet. Leider bietet 2.0 in der Tat nicht wirklich viel, damit man umsteigt. Phishing? Mal sehen. Die Liste ist zwar lang, aber bugfixes werden noch ne Weile auch beim 1.5.x stattfinden. Und die Features ziehen mir nicht die Schuhe aus.

    Ich hoffe, daß sich mit dem 3.0 nicht wieder alles für die Themen und Erweiterungen ändert. Weil irgendwannmal werden die Leute langsam keinen Bock mehr haben und - so ungern man das in manchen Kriesen hört - lebt FF von Themen und Erweiterungen.
    Es gibt keum Leute, die sich zB. unter XP nur die von MS beigelegten Themen und Tools reinziehen. Wenn alle anderen nicht gehen würden, wären die Rechner nur zu Office- und DirectX-Kisten degradiert. Wenn Mozilla sich hier diesbezüglich nicht besinnt, werden viele wieder abgehen.

    Es ist nur ein Internetbrowser. Ich wünsch mir Stabilität, Sicherheit, schonendes Umgehen mit Resourcen und angemessene Geschwindigkeit. Den Rest rüstet man mit ~3-4 Erweiterungen nach. Alles kan Mozilla eh nicht abdekcne. Genauso wie es aberhunderte Widgets für OSx gibt. Und von Apple nur paar.
    Dann passt man noch das Äußere mit einem Thema an und fertig.

    Über neue Geckos freut man sich immer. Wenn man aber mit jeder großen Version des Browsers mehr als die Hälfte der Themen und Erweiterungen auf den Komposthaufen werfen kann um dafür 2-3 original eingebaute Gadgets zu bekommen - die man selbst womöglich eh nicht gebrauchen kann - dann mögen das manche Fortschritt nennen. Ich nenne es Dummheit.

    Probieren geht über Studieren

  • Ich kann ja verstehen, dass es viele Leute nervt, wenn ihre Erweiterungen und Themes mit der neuen Version unbenutzbar werden. Aber da kann Mozilla eher weniger was dafür. Das problem sind eben viel mehr die Erweiterungsautoren, die Ihre Erweiterungen nicht anpassen bzw. nichtmal für die neue Version freigeben (obwohl sie funktionieren würden).

    Was ist die Alternative? Man könnte die Versionsbeschränkung abschaffen. Dann kriegt man aber u.U. sehr häufig Fehlfunktionen, wenn die Erweiterung eben nicht unter der neuen Version funktioniert, was besonders für die weniger erfahrenen Benutzer u.U. sehr blöd enden kann.

    Mozilla kann eben nicht hinter jden Erweiterungsbasteler hinterherlaufen und ihn ermutigen, die Erweiterung für die kommende version kompatibel zu machen, wobei das vermitlichauch nicht wirklich erfolgreich wäre.

    Und es ist eben so, dass zwangsläufig alle Themes und viele Erweiterungen für ein neues Release angepasst werden müssen. Und wenn die Erweirertungsautoren die lange Zeit der Alpha und Beta-Versionen dafür nicht nutzen, dann ist das eben schade aber lässt sich nicht verhindern.

    Und natürlich wird das alles bei Firefox 3 genauso sein.

    PS: Ganz so schlimm wird es nicht sein: Viele Erweiterungsautoren haben das Problem erkannt und ihre Erweiterungen schon jetzt als "kompatibel" zu Firefox 3 gekennzeichnet. Deaktiviereungen bei Updates wird man damit verhindern, problematisch wird es dann wie gesagt nur, wenn die Entwicklung der Erweiterung dann eingestellt wird und diese mit Firefox 3 Probleme hervorruft. Niemand wird dann die Erweiterung anpassen und viele werden eben ne fehlerhafte Erweiterung installiert haben. Außerdem wird man mit Firefox 2 bei den Updates drauf hingewiesen werden, welche Erweiterungen und Themes deaktiviert werden, sodass man sich entscheiden kann weiterhin Firefox 1.5 zu benutzen. Für den wird es eine gewisse Zeit ja auch noch Sicherheitsupdates geben.