Wer weiß Bescheid und hat Geduld mir zu helfen?

  • Hallo,
    Seit einigen Tagen benutze ich den Firefox als Webbrowser. Ich bin 70 und nicht so schnell und firm wie die Jungen.
    Daher habe ich einige Fragen:

    1. Wenn ich, um zB Änderungen an meiner Homepage vorzunehmen, die auf der Festplatte gespeicherten html Seiten aufrufe, oder andere lokale Seiten die über den Browser bedient werden, zB. meine FritzBox Konfiguration,
    So verbindet der Firefox prinzipiell ins Internet und lädt die dort vorhandenen Dateien, statt der lokal gespeicherten.

    2. Auf meinem Rechner ist zB. Quicktime istalliert. Der Firefox erkennt das aber nicht und will ständig Erweiterungen und Plugins herunterladen, obwohl diese bereits installiert sind.

    3. Ich möchte gerne das Menü "Lesezeichen nach ganz links verschieben, damit die Bedienung etwa mit dem IE6 vergleichbar ist. Man vertut sich sonst immer leicht. geht das ?

    4. Kann ich den Firefox dazu bringen, andere Programme zB. den mit meiner Soundkarte gelieferten Player oder WinDVD4 als Plugin zu erkennen?

    5. Hier auch was Nettes: Wir möchten den Firefox gerne behalten, weil wir die absoluten Katzenfans sind, selber einige haben und das Katzendesign echt
    umwerfend ist. Das Katzendesign habe ich bei einem Bekannten gesehen und von daher wollten wir den Browser haben.

    6. Kennt Jemand die "Anti-Pishing-Bar" und kann mir sagen wie ich die mit Firefox verwende? Mit IE6 hat sie funktioniert, seit Firefox nicht mehr.

    Liebe Grüße und herzlichen Dank für Hilfe
    Man kann mir auch schreiben unter "waumiaupiep@onlinehome.de"

    Das Einzig Wahre: KATZEN

  • Generell wäre es unter Umständen wichtig zu wissen welche Firefox-Version und welche Erweiterungen du verwendest.

    Zu Frage 3:

    Vielleicht hilft da schon die Lesezeichen-Sidebar. Die lässt sich über Ansicht -> Sidebar -> Lesezeichen öffnen.


    Zu Frage 4:

    Möglicherweise lassen sich externe Programme über das Menü Extras -> Einstellungen -> Downloads -> Download-Aktionen einbinden indem man bei den entsprechenden Dateitypen die Funktion Datei mit folgender Anwendung öffnen und dann das externe Programm auswählt.


    Zu Frage 6:

    Laut zdnet.de ist die Anti-Phishing Bar nur für Internet Explorer verfügbar: Link zum Artikel.

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

    Einmal editiert, zuletzt von Coce (30. Dezember 2005 um 15:20)

  • Zitat von Coce

    Generell wäre es unter Umständen wichtig zu wissen welche Firefox-Version und welche Erweiterungen du verwendest.

    Zu Frage 6:

    Laut zdnet.de ist die Anti-Phishing Bar nur für Internet Explorer verfügbar: Link zum Artikel.

    Auch für den Firefox gibt es so eine Erweiterung, hier heisst sie Spoof Stick :

    Link zu Spoof Stick 1.06

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • ZU 1:

    Wenn du z. B. die Pfadangaben von Grafiken so eingibst:

    Code
    http://deineSeite.de/grafik.png

    statt so:

    Code
    /grafik.png

    dann kann Firefox nicht anderes als die Grafik aus dem Web zuladen, den es weiß nicht wo es lokal liegt.


    Zitat

    Mit dem Attribut src bestimmen Sie die gewünschte Grafikdatei. Dabei gelten die Regeln zum Seite Referenzieren in HTML. Wenn sich die Grafikdatei also beispielsweise im gleichen Verzeichnis wie die HTML-Datei befindet, in der die Grafikreferenz steht, dann genügt einfach die Angabe des Dateinamens der Grafik - so wie im obigen Beispiel. Das Referenzieren mit relativen oder absoluten Pfadangaben ist jedoch ebenso möglich, z.B.:

    <img src="verzeichnis/datei.gif" alt="Grafik">
    <img src="verzeichnis/unterverz/datei.gif" alt="Grafik">
    <img src="../datei.gif" alt="Grafik">
    <img src="../../../datei.gif" alt="Grafik">
    <img src="../woanders/datei.gif" alt="Grafik">

    Auch das Referenzieren von einem vollständigen URI ist möglich, z.B.:
    <img src="http://www.example.org/grafiken/taggi01.gif" alt="Taggi">

    http://de.selfhtml.org/html/grafiken/einbinden.htm

  • Zu Frage 2: es stellt sich die Frage, ob das Quicktime-Plugin ein Deinen Browser eingebunden ist.

    Gib mal in die Adresszeile about:plugins ein (+ Enter) und sieh nach, ob dort irgendetwas von Quicktime drin steht.

    Es kann aber auch sein, dass Du versuchst, z.B. ein Video anzusehen, dass nur mit den Windows Media Player oder den real Player oder Shockwave abgespielt werden kann. Dann wäre die Meldung über fehlende Plugins normal.

    Am Besten postest Du den Link zu einer Seite, die Dir fehlende Plugins meldet, und die Liste, die unter about:plugins erscheint.

    Für Quicktime z.B. steht bei mir folgendes:

    zu Frage 5: Du sprichst wahrscheinlich von einem Theme von panthere, (Link) wenn Du vom Katzendesign sprichst.

    Was sind Themes und wie installiere ich sie? (Link)