• Ich hatte immer als Antispamprogramm den Superspamkiller. Dieses Programm zeigte mir zuverlässlich an, welche Mails als Spam anzusehen waren und welche nicht.

    Nur: ich musste immer noch den Spam manuell vom Server löschen. Und das hat mich jetzt lange genug genervt.

    Durch eine Antwort in einem Thread hier (leider weiss ich nicht mehr, in welchem, aber dem Schreiber sei an dieser Stelle gedankt) bin ich auf Poptray aufmerksam geworden.

    Poptray kann nämlich das, was Superspamkiller nicht kann: Spammails automatisch vom Server löschen, ohne mich zuvor damit zu belästigen.

    Natürlich musste das Programm zuerst mal trainiert werden. Als Trainingszeit hatte ich 2 Wochen vorgesehen.

    Diese 2 Wochen sind seit dem 31.10 abgelaufen.

    Seit dem 1.11 hat Poptray 132 Spammails automatisch gelöscht. Ich kann also keine Uhren kaufen, kein Viagra oder sonstige Medikamente, ich kann mein bestes Stück nicht verlängern lassen, Informationsmails samt Bestelllink über Fahnenstangen oder Kunstpalmen oder glänzende Schuhe sehe ich nicht mehr; ich kann keine Paying Bank kontaktieren, nicht in Penny Stocks oder Oil irgendwas investieren, ich gewinne nicht mehr in irgendwelchen Loterien usw.........

    Da entgeht mir ja so manches!

    Woher ich das alles trotzdem weis? Nun, ich lasse die gelöschten Mails in einer Datei loggen, um ab und zu zu prüfen, ob keine erwünschten Mails gelöscht wurden. Bis jetzt war das nicht der Fall, aber man weiss ja nie.

    Ach ja, durchgekommen sind in der genannten Zeit gerade mal 4 Spammails (die Spammer lasen sich ja immer neue Betreffs einfallen :lol: ) ,aber Mails mit diesem Betreff haben in Zukunft auch keine Chance mehr.

    Fazit: Poptray ist sehr empfehlenswert.

    Übrigens: Diese Spammail trifft es auf den Punkt: [SPAM] Es muss sein (Anmerkung Road-Runner: das Löschen natürlich)

  • Es gibt da im PopTray-Forum noch ne Empfehlung bezüglich Spamfiltern, da ja die Poptray-Filter nicht so der Renner sind:

    http://forum.poptray.org/viewtopic.php?t=2704

    Da wird es mit dem Programm K9 gefiltert (FreePops ist nicht wichtig, es ermöglich nur das zugreifen auf Webmail, wenn keine POP-Verbindung möglich ist).

    K9 sollte um einiges besser sein, da Blacklist, Withelist und Bayes-Filterung möglich ist.


    (Ich habs nur dort gelesen und viele Empfehlungen gehört, habs aber bisher nicht selber probiert.)

  • @ Master X

    Auf den ersten Blick glaube ich nicht, dass K9 ein für mich interessantes Programm ist.

    Zitat

    Now all email ranked 86% or above will be DELETED from Server. Mail ranked from 50% to 85.9% will be MARKED AS SPAM. Then simply click the DELETE SPAM Button after taking a look to check for sure it is SPAM.

    Das würde bedeuten, dass ich wieder Spammails (oder zumindest einen Teil davon) manuell löschen müsste. Und genau das will ich ja vermeiden, weswegen ich Poptray einsetze.

    Wenn ich aber an einem langen Winterabend mal Zeit habe, werde ich K9 eine Chance geben und es mal auf meinem Zweitrechner testen. Da auf diesem Rechner in der Windows- und Programmpartition eh nicht viel drin ist, kann ich bei Nichtgefallen ja einfach ein rezentes Image zurückspielen. Dann brauche ich mich nicht durch das Zurückstellen von 100.000 Einstellungen durchzuarbeiten :lol: .

  • Ich sehe im Augenblick keinen dringenden Handlungsbedarf und habe wegen der Renovierung meines Büros momentan auch nicht die Zeit, um K9 jetzt zu testen. Aber, wie gesagt....

    Zitat von Road-Runner


    Wenn ich aber an einem langen Winterabend mal Zeit habe, werde ich K9 eine Chance geben und es auf meinem Zweitrechner testen.

    Ich habe mir den Link aus Deinem obigen Post schon in den Lesezeichen abgespeichert.

    Übrigens finde ich die Leistung von Poptray allein momentan sehr zufriedenstellend: 149 Spammails gelöscht und nur 5 durchgelassen (96,64% erkannt); und keine erwünschten Mails gekillt.