1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Firefox für den Desktop (Windows, Apple macOS, Linux)
  4. Firefox Allgemein

internet

  • kanibale
  • 15. September 2005 um 17:44
  • Erledigt
  • kanibale
    Beiträge
    4
    • 15. September 2005 um 17:44
    • #1

    hallo kann mir jemand sagen wie ich vorgehen muss um mit Firefox direkt ins internet zu kommen. Denn ich muss mich immer über AOL anmelden damit ich mit Firefox arbeiten kann wenn ich das nicht mache und direkt gehen will geht nicht
    was mache ich
    MFG
    Kani

  • NightHawk56
    Beiträge
    9.938
    • 15. September 2005 um 17:51
    • #2

    Hi kanibale,

    vielleicht hilft dir dieser Beitrag (Link) weiter?

    Have fun,
    NightHawk

  • kanibale
    Beiträge
    4
    • 15. September 2005 um 18:07
    • #3

    mit dem Link kann ich beim besten willen nichts anfangen es muss doch einen einfache lösung geben.
    Kani

  • Simon1983
    Beiträge
    10.595
    • 15. September 2005 um 18:10
    • #4

    Das IST die einfache Lösung.

    Antworten nicht per PN, sondern im Thread. Threadantworten per PN werden ignoriert!
    Stanley Kubrick 4 ever
    Rest in Peace
    Verstorben am 7. März 1999

    Mein Blog (Geistiger Dünnschiss garantiert!)

  • AngelOfDarkness
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    20.126
    • 15. September 2005 um 18:12
    • #5

    So wie es dort beschrieben ist, ist es die einfachste Variante.

    Die Verbindung wird einmalig so eingreichtet.
    Danach brauch sie nur noch aufgerufen werden.

    Zitat von pencil

    Für XP:

    AOL und T-Online Zugang ohne deren Software nutzen:

    Den "Assistent für neue Verbindungen" starten.
    Im Fenster "Netzwerkverbindungstyp" eine "Verbindung mit dem Internet herstellen" wählen.
    Im Fenster "Vorbereitung" eine "Verbindung manuell einrichten" wählen.
    Im Fenster "Internetverbindung" die gewünschte Verbindungsart (Modem, ISDN, DSL) wählen.
    Einen beliebigen Namen für die Verbindung wählen (z.B. AOL).
    Die Rufnummer des Diensteanbieters eingeben.
    Im Fenster "Internetkontoinformationen" werden nun Benutzername und Kennwort abgefragt. Das Häkchen vor "Internetverbindungsfirewall für diese Verbindung aktivieren" sollte gesetzt sein.

    Für AOL Kunden gilt das Benutzernamen-Schema:
    AOLBenutzername@de.aol.com
    (z.B. MaxMustermann@de.aol.com)

    Für T-Online Kunden mit 12-stelliger Anschlusskennung:
    AnschlusskennungT-OnlineNr.MitbenutzerNr.
    (z.B. 123456789012xxxxxxxx0001)

    Für T-Online Kunden mit weniger als 12-stelliger Anschlusskennung:
    AnschlusskennungT-OnlineNr.#MitbenutzerNr.
    (z.B. 123456789xxxxxxxx#0001)

    Für T-Online Kunden mit DSL-Anschluss:
    AnschlusskennungT-OnlineNr.MitbenutzerNr.@t-online.de
    (z.B. 123456789012xxxxxxxx0001@t-online.de)

    Nach zweimaliger Eingabe des Kennworts kann man die Verbindung "Fertig stellen" und sofort als Internetzugang nutzen.

    Automatische Einwahl:
    Systemsteuerung->Internetoptionen->Reiter "Verbindungen". Hier die neue Verbindung "Als Standard" definieren und Häkchen bei "Immer Standardverbindung wählen" oder "Nur wählen wenn keine Netzwerkverbindung besteht".

    Alles anzeigen

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • kanibale
    Beiträge
    4
    • 15. September 2005 um 18:53
    • #6

    ist schon alles klar das ist nicht das was ich wissen will ich habe ja eine Internetverbindung meine Frage war nur kann ich ohne mich bei AOL anzumelden in Firefox anmelden so ähnlich wie Internetexplorer
    Kani

  • NightHawk56
    Beiträge
    9.938
    • 15. September 2005 um 19:07
    • #7

    hi kanibale,

    dersinnvonleerzeichenisteseinzelneworteleichtererkennenzukönnenweilsonstniemandverstehtwaseinandererschreibt.

    der sinn der interpunktion ist es einzelen bestandteile eines satzes leichter erkennen und somit den sinngehalt schneller und präziser erfassen zu können damit ein lesender nicht erst mehrfach einen text zu lesen braucht bevor er diesen versteht.

    Das letzte Mittel, um dem geneigten Leser ein mühesloses Verstehen eines Satzes zu ermöglichen, ist es, sowohl auf eine korrekte Zeichensetzung als auch auf die Rechtschreibung zu achten. Dabei sind kurze Sätze leichter zu erfassen als lange. Unnötiges Verschachteln vieler Nebensätze bewirkt ebenfalls ein eher mühseliges Erfassen der Kernaussage.

    Have fun,
    NightHawk

    PS
    wer Fehler in diesem Beitrag findet, kann sie behalten.

  • ottiw
    Beiträge
    8
    • 15. September 2005 um 19:09
    • #8
    Zitat von kanibale

    ...meine Frage war nur kann ich ohne mich bei AOL anzumelden in Firefox anmelden so ähnlich wie Internetexplorer
    Kani


    Wie meldest Du Dich denn beim IE an?
    Ist es nicht so, dass Du bei den Internet Optionen eingestellt hast, die AOL verbindung (warum eigentlich AOL???) soll gewählt werden, falls keine Internet Verbindung besteht?

  • kanibale
    Beiträge
    4
    • 15. September 2005 um 19:48
    • #9

    Danke Ihr habt mir sehr geholfen.Ich werde mich bemühen euch nie wieder um etwas zu bitten besten dank noch.
    MFG
    Kani

  • berend2805
    Beiträge
    1.062
    • 15. September 2005 um 19:52
    • #10
    Zitat von kanibale

    hallo kann mir jemand sagen wie ich vorgehen muss um mit Firefox direkt ins internet zu kommen. Denn ich muss mich immer über AOL anmelden damit ich mit Firefox arbeiten kann wenn ich das nicht mache und direkt gehen will geht nicht
    was mache ich
    MFG
    Kani

    Also jetzt nochmal ganz langsam:

    1. Hier ist das Firefox-Forum, die Frage, die Du hast, wäre eher etwas fürs Wintotal-Forum.
    2. Trotzdem hat hier vor kurzem schon mal jemand diese Frage beantwortet (glaube ich, wenn ich Dich nicht ganz falsch verstanden habe).
    3. Ich ahne, was Du machen möchtest: Du möchtest auf einen Knopf (Schalter, Button) drücken, dann soll der Firefox aufgehen, und dann möchtest Du eventuell auch noch direkt die Internetverbindung hergestellt haben, ohne dass Du noch weiter eingreifen musst. Richtig?

    Wenn richtig, dann suche hier im Forum mal unter dem Begriff dial on demand oder, falls das nun auch wieder nicht einfach genug ist, gehe mal direkt auf http://www.holgermetzger.de/dodxp.html und versuche mal, Dich nach der dort befindlichen Anleitung zu orientieren. Ich glaube nämlich, das Problem, was Du hast, ist zuallererst mal, dass Du eine DFÜ-Verbindung erstellen musst, so wie von den Vorpostern auch beschrieben. Anders geht es nicht, Du musst eine DFÜ-Verbindung haben.

    Damit muss aber nicht Schluss sein, weitergehen tut's mit - wie gesagt - dial on demand. Guck mal, ob du Dir das einrichten willst. Es dauert einschl. DFÜ-Verbindung ca. 10 Minuten, und danach hast Du nie wieder Stress, sondern nur noch die reine Freude. Also, los jetzt, und viel Spaß!

  • floesn
    Beiträge
    792
    • 15. September 2005 um 19:53
    • #11
    Zitat von kanibale

    Danke Ihr habt mir sehr geholfen.Ich werde mich bemühen euch nie wieder um etwas zu bitten besten dank noch.
    MFG
    Kani

    Hm....ok.

  • berend2805
    Beiträge
    1.062
    • 15. September 2005 um 19:56
    • #12
    Zitat von kanibale

    Danke Ihr habt mir sehr geholfen.Ich werde mich bemühen euch nie wieder um etwas zu bitten besten dank noch.
    MFG
    Kani

    Natürlich hat Dir aus Deiner Sicht hier niemand geholfen, aber vielleicht denkst Du mal über das gute alte Sprichwort nach, das da heißt: wie man in den Wald reinruft...

  • floesn
    Beiträge
    792
    • 15. September 2005 um 20:14
    • #13
    Zitat von NightHawk56

    hi kanibale,

    dersinnvonleerzeichenisteseinzelneworteleichtererkennenzukönnenweilsonstniemandverstehtwaseinandererschreibt.

    der sinn der interpunktion ist es einzelen bestandteile eines satzes leichter erkennen und somit den sinngehalt schneller und präziser erfassen zu können damit ein lesender nicht erst mehrfach einen text zu lesen braucht bevor er diesen versteht.

    Das letzte Mittel, um dem geneigten Leser ein mühesloses Verstehen eines Satzes zu ermöglichen, ist es, sowohl auf eine korrekte Zeichensetzung als auch auf die Rechtschreibung zu achten. Dabei sind kurze Sätze leichter zu erfassen als lange. Unnötiges Verschachteln vieler Nebensätze bewirkt ebenfalls ein eher mühseliges Erfassen der Kernaussage.

    Have fun,
    NightHawk

    PS
    wer Fehler in diesem Beitrag findet, kann sie behalten.

    Alles anzeigen

    Wobei ich das schon recht überflüssig fand.

  • Mithrandir
    Beiträge
    3.316
    • 15. September 2005 um 20:20
    • #14

    Der Thread ist ja wohl sowieso "hin".

    Zitat von floesn

    Wobei ich das schon recht überflüssig fand.

    Darüber lässt sich streiten. Sicherlich muss eine solche Belehrung nicht sein. Allerdings kann ich Nighthawks Anliegen auch nachvollziehen, denn leicht verständlich sind die Beiträge in der Form bestimmt nicht.

    Man kann als Hilfesuchender, der seine Fragen so hinrotzt, immer mit entsprechenden Reaktionen rechnen.

    Gruß, Mithrandir
    Firefox 67.0.2 (Win 10 Enterprise) / Firefox 38.0 (XUbuntu 14.04.2) mit diversen Erweiterungen, Themes, Plugins, Greasemonkey- und userChromeJS-Skripten •
    Skripte für userChromeJS auf GitHub [readme] • SUMO • Meine Greasemonkey-Skripte auf oujs.org • SyntaxChecker Ace Kitchensink

  • NightHawk56
    Beiträge
    9.938
    • 15. September 2005 um 20:21
    • #15

    Hi Leut,

    floesn, ja du hast Recht, der Beitrag war weder nötig noch hilfreich. Aber wenn du innerhalb weniger Stunden mehrere solche Beiträge vor die Augen bekommst, wie die des werten kanibale, dann gerate selbst ich manchmal ein wenig ausser Kontrolle. Im Grunde tut mir das wenige Augenblicke später schon wieder Leid, ist aber dann nicht mehr zu ändern.

    Have fun,
    NightHawk

  • Doktorfisch
    Beiträge
    990
    • 15. September 2005 um 21:12
    • #16

    Hi!

    Vor allem wurde die Frage ja beantwortet! Nur mit dem verstehen klappts noch nicht :wink:

    Gruß
    Dok


    Samsung SE 11 Notebook , Dual Core 8600, GeForce 9600GT, 4 Gig DDR3 Ram
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.9.1.1) Gecko/20090715 Firefox/3.5.1 (.NET CLR 3.5.30729)
    NB Vista HP, Desktop Vista HP
    Windows Hilfe Netz
    Win 10 Forum My sysProfile !

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon
Zitat speichern