Hallo,
ich arbeite zwar schon seit längerem mit dem Firefox Browser, mir ist aber erst seit kurzem aufgefallen, dass Firefox bei Grafiken keinen Alternativtext anzeigt wenn man mit der Maus über die Grafik fährt.
Liegt das evtl vieleicht an meinen Einstellungen???
Oder geht das mit Firefox nicht.
Hintergrundinfo:
Ich bin für die Pflege der Website: http://www.jf.feuerwehr-sternenfels.de zuständig und versuche gerade die Darstellungsfehler im Firefox Browser zu beseitigen.
Alternativtexte zu Grafiken anzeigen
-
firesteve -
11. September 2005 um 14:52 -
Erledigt
-
-
Der Alternativtext ist dazu da, angezeigt zu werden, wenn die Grafik nicht geladen werden kann. Dagegen benutzt man das Title-Attribut, um einen Text beim Überfahren mit der Maus anzuzeigen.
-
Du brauchst nicht alles in Fett zu schreiben.
Und, ja, du hast recht, Firefox zeigt Alternativtexte, die mit dem alt-Attribut festgelegt worden sind, nicht beim Überfahren nicht an. Die heißen ja auch Alternativtexte, werden also nur angezeigt, wenn ein Bild nicht geladen werden konnte. Insofern verhält sich Firefox völlig korrekt.
Um bei Texte beim Überfahren anzeigen zu lassen, sollte das title-Attribut verwendet werden.
-
Danke.
Das Hilft mir schon mal sehr viel weiter!Aber jetzt hätte ich noch eine andere Frage:
Ich referenziere mit folgendem Tag auf meinen Seiten eine Stylesheetdatei (CSS).<link rel="stylesheet" type="Text/css" href="../Vorlagen/JF.css">
Die Anzeige der Seiten ist dann aber jedenfalls nicht ganz korrekt. (Bzw. jedenfalls nicht so wie im IE).
Könnt Ihr mir Da nochmal so schnell weiterhelfen?
Ich wär Euch sehr Dankbar.PS: Gibt es eine spezielle Tag - Referenz für den Firefox Browser?
-
Wozu sollte man eine spezielle Tag-Referenz für FF brauchen? Er verhält sich zu 99% standardkonform, eigene Tags (wie bgsound bei IE oder so) existieren afaik keine. Das einzige was es zusätzlich gibt sind ein paar CSS-Eigenschaften, aber da weiß ich auch nicht genau bescheid wie viele und welche das sind bzw. wo man die findet.
Achja, mit der Darstellung, das kann auch an fehlerhafter CSS-Interpretation des IE liegen, ob der FF deine CSS-Datei überhaupt berücksichtigt kannst du eigentlich durch einfaches rumprobieren oder aber mit den Web Developer Tools (Extension) relativ fix rausfinden.
-
Hallo "brain",
Dankeschön für die Antwort.
Du hast recht, der IE interpretiert die CSS ganz anders als der FF.
Hab jetzt einfach den Schrifttyp auf "Arial" gesetzt (Mit dem Einbetten von Fonts in CSS habe ich mich noch nicht befasst). Jetzt sieht die Seite mit IE und FF vergleichbar aus.
Der andere Teil war ein Fehler von mir! :oops:
Anstatt in der CSS die Farbe mit "color:red;" zuzuweisen habe ich sie folgendermaßen zugewiesen: "color=red;". Der IE ist da anscheinend etwas gutmütiger, was Fehler der User angeht. :wink: -
Zitat
Der IE ist da anscheinend etwas gutmütiger, was Fehler der User angeht.
Nein nein, die User richten sich am IE aus (das fängt mit Word an (HP-basteln)) und der IE wiederum kocht, wie bugcatcher immer wieder betont, sein eigenes Süppchen. Und die Fehler stammen von dem, was MS mit diesen Produkten codiert. Da schaut der User hin, past/copy... und dann...[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif]
Gäbe man ihnen gleich das richtige Werkzeug, kämens nie drauf, so ne Code zu schreiben - sagt bugcatcher. Womit er ja recht hat. Morn
-
Der bugcatcher erzählt aber auch viel, wenn der Tag lang ist.... http://www.howtocreate.co.uk/wrongWithIE/
Das mit dem = ist tatsächlich Fehlerkorrektur vom IE. Man könnte meinen Fehlerkorrektur sei was gutes... ist es auch für den normalen Surfer... nur für Webseitenbastler ist es das dümmste was erfunden wurde.
Zuviele Leute testen Ihre Seiten nur auf ihrem Lieblingsbrowser.... und verlassen sich damit indirekt auf dessen Eigenheiten und Fehlerkorrektur.
Nur gibt es da ein riesen Problem. Für HTML gibt es einen festgeschriebenen Standard. Selbst bei diesem festgelegten Standard sind sich die Browser mit unter nicht einig, was die Interpretation angeht.... aber Fehlerkorrektur? Dafür gibt es keinerlei Richtlinien, womit jeder Browser die Fehlerkorretur anders betreibt. Wärend der eine Browser (z.B. IE) mit einem = statt einem : klar kommt, kommt dieser wiederrum nicht mit überzähligen " klar, wass andere Browser (z.B. Fx) wieder kalt lässt. Das ganze ist also nix anderes als russisches Roulette. Kann gut gehen, ist aber sehr sehr unwahrscheinlich.
Der einzigste Weg, der realistisch ist, eine Seite zu erstellen, die auf allen Browser (von deren teils leicht unterschiedlichen auslegungen der CSS-Befehle abgehen) darstellbar sind, ist es dem WebStandard zu Folgen und Fehler und browserspezifische Sonderbefehle zu vermeiden.
Hierbei hilft sehr oft der Validator.