Microsoft® DRM Plugin?

  • Hab gerade mal unter about:plugins geschaut und festgestellt das sich dieses lustige Plugin bei mir eingenistet hat. Nach kurzer Forensuche weiß ich nun das es zum wmp gehört und man mit etwas mühen auch eine Version ohne dieses dubiose Plugin bekommen kann.
    Doch was ist das?
    Was macht das? Und ist es vielleicht etwas unsicher das jedes externe Programm so einfach ein Plugin im Fx platzieren kann?

  • Was es ist, kannst Du bei Wikipedia nachlesen.

    Was das Installieren angeht, ohne Dein Zutun wird sich das WMP-Plugin nicht installiert haben. Was ist daran überraschend, dass man von M$ noch eine Zugabe bekommen? Das ist doch nichts Neues......................

    Hinweis!!!
    Die Durchführung von meinen Tips ist freiwillig und obliegt dem Administrator oder Besitzer des Rechners.
    Für Fehler, Datenverlust oder Beschädigungen übernehme ich keinerlei Verantwortung!!!
    Kein Support per Mail oder PN!!!

  • Ist eigendlich andersrum. Nur die Plugins, die Dateien in den "Plugins"-Ordner vom Firefox liegen haben, haben sich selbst als Plugin eingeschrieben.

    Alles andere wird vom Firefox aktiv selbst gesucht. Es mag ein stückweit unsicher sein, dass sich die programme reinschreiben, bzw. Firefox selbstständig danach sucht. Ist aber wohl ein kompromiss, weil der normaluser es sonst nie gebacken bekommen würde, die plugins nachträglich (nach installation der eigendlichen Software die man dann per Plugin einbettet) bei firefox zu registrieren. Wobei ich zugeben würde, dass der installations-assistentvon firefox (oder beim firefox erststart) ruhig fragen könnte, welche plugins er adoptieren soll.

    nur.... diese Technik ist schon seit Netscape3(?) schon so und alle anderen Browser (auch Opera) handhaben das genauso (IE geht ja ganz andere wege). Ist daher wohl nie wirklich ins gerede gekommen.

    Zudem... Software braucht schon entsprechende Rechte um etwas in den Pluginsordner zu schreiben. Insofern trägt hier auch der Administrator eine Mitverantwortung.

    DRM steht übrigens für Digital Right Management. Wir wissen ja das der Windows Media Player nicht ohne leben könnte ; )

  • IE benutzt für Plugins ausschliesslich die ActiveX-Schnittstelle. Alle (!) anderen Browser verwenden die von Netscape eingeführte Schnittstelle für Plugins. Demnach ist die installation an sich und das einbetten des Plugins selbst beim IE und Fx & Co unterschiedlich (also Programmtechnisch. Vom Einbinden in Webseiten red ich nicht).

    Eigendlich geht beim IE ALLES nur über ActiveX. Plugins, JScript, usw. Und an diesem eierlegenden Wollmilchsau-Prinzip zerbricht der IE gerade. Weil ActiveX nurnoch ein Flickenteppisch mit Löschern ist, muss man eigendlich alles deaktivieren, um nich an jeder Ecke von Malware angesprungen zu werden. Deaktiviert man ActiceX, hat man IE3. N' Browser wo nixmehr kann. ; )

  • genau. ;)

    wmp, flash, ms-java sind beim ie ja schon dabei. im plugins-ordner tauchen sie aber (scheinbar) nicht auf. die lassen sich wohl überhaupt nicht mehr entfernen ...

    edit:
    ... nur deaktivieren. beim ie unter extras > add-ons verwalten.
    zitat aus der hilfe-datei: Add-Ons können deaktiviert werden, sie können jedoch nicht einfach entfernt werden.
    :roll:

  • Es müsste, dem Namen nach, die Lizenzen für geschütze .wma Dateien verwalten. Das kann nur der WmP.
    Seltsam aber ist wieso das im Fx ist.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5