1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Firefox für den Desktop (Windows, Apple macOS, Linux)
  4. Firefox Allgemein

ed2k-Links

  • beetlefrosch
  • 19. Februar 2004 um 01:39
  • Erledigt
  • beetlefrosch
    Beiträge
    11
    • 19. Februar 2004 um 01:39
    • #1

    Wie kann ich meinem FF 0.8 DE für Linux beibringen, dass er beim Anklicken eines ed2k-Links diesen in meinen Esel übernimmt?

    Viele Grüße

    Beetlefrosch

  • bugcatcher
    Beiträge
    17.710
    • 19. Februar 2004 um 01:44
    • #2

    Also mein Win-Firefox versteht eMule-Links. Ob das bei Linux geht, weiss ich leider nicht, würde aber mal die Hoffung nicht aufgeben.

  • Mac
    Beiträge
    1.928
    • 19. Februar 2004 um 14:52
    • #3

    Es gibt die Extension mozex, der man beliebige Protokolle (also ed2k:// ) sagen kann, und mit welchem Programm diese ausgeführt ausgeführt werden sollen

    Firefox 2.0.0.3
    Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X Mach-O; de; rv:1.8.1.3) Gecko/20070309 Firefox/2.0.0.3
    [Blockierte Grafik: http://imagegen.last.fm/asimpleblue5/recenttracks/FVB.gif]

  • Dustman
    Beiträge
    7
    • 4. Mai 2004 um 10:59
    • #4

    Hallo, hab eine Frage dazu, und zwar nutze ich Windows, und Forefox 0.8 und die Erweiterung, aber was muss ich genau anklicken und eingeben um ed2k Links automatisch in Emule zu bekommen? Vielen Dank!

  • Electroluchs
    Beiträge
    2.091
    • 4. Mai 2004 um 11:33
    • #5
    Zitat

    MS Windows note: The path must not contain any "long filename" component. Please use the "dos mode" filename convention. ("Progra~1" instead of "Program Files" etc.)

    Der Eintrag für ed2k-Dateien in Verbindung mit z.B. Emule müsste dann so aussehen:

    Code
    C:\progra~1\emule\emule.exe %r

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.2) Gecko/20060308 Firefox/1.5.0.2

  • Dustman
    Beiträge
    7
    • 4. Mai 2004 um 11:59
    • #6

    Hi, super Sache, das ist es, das %r hatte ich nicht, das wusste ich nicht, ist das dann beim Email Programm auch so outlook?

    Many thx!!!

  • tve
    Beiträge
    720
    • 4. Mai 2004 um 12:44
    • #7
    Zitat von Dustman

    Hi, super Sache, das ist es, das %r hatte ich nicht, das wusste ich nicht, ist das dann beim Email Programm auch so outlook?


    Ja, siehe:
    http://mozex.mozdev.org/arguments.html

    Aber ist unter Windows eigentlich nicht nötig, da Firefox da sowieso immer den Default-Mailer öffnen sollte. Kann aber hilfreich in einem System mit mehreren Benutzern und mehreren Mail-Programmen sein. ;)

  • tz_don
    Beiträge
    205
    • 5. Mai 2004 um 01:10
    • #8

    wenn`s nicht geht hilft auch der manuelle Weg.
    ED2K link markieren und Option > in Zwischenablage kopieren
    wählen.Diesen kannst du dann später in den Muli einfügen.
    Oder du kannst den link auch zwischenspeichern z B auf ein Word Formular und später von da in den Browser von Emule einfügen.

  • Dustman
    Beiträge
    7
    • 5. Mai 2004 um 14:41
    • #9

    Ja das kann man auch so machen, aber anders gerum doch schneller ;)

    Außerdem, das einfügen in Emule manuell hat nicht jeder Mod :P

  • PowergamerA
    Beiträge
    1
    • 7. Juni 2004 um 23:31
    • #10

    Hallo,

    ich habe nun schon seit 2 Stunden vergeblich versucht, die von euch oben beschriebene Prozedur durchzuführen. Ich verstehe einfach nicht wie ihr das meint mit dem umschreiben. Also ich gebe immer den normalen Pfad an und nichts passiert.
    Hier mein Pfad: C\Programme\PC Programme\emule\emule.exe

    Aber immer, wenn ich das eintipp, sagt er mir:
    ed2k client: executable 'C:\progra~1\Pc.....

    Kann mir jemand helfen und mir sagen, was ich nun wirklich eintragen muss und ob ich noch irgendwo was anderes einstellen muss ( beim mozex plugin )

    Schonmal vielen Dank im Vorraus

  • Electroluchs
    Beiträge
    2.091
    • 8. Juni 2004 um 00:28
    • #11
    Zitat

    C:\progra~1\emule\emule.exe %r


    Das liegt daran, dass du den Pfad im DOS-Format angeben musst. D. h. bei längeren Verzeichnisnamen bleiben nur die ersten 6 Zeichen stehen und dann folgt ~1. Bei mehreren ähnlich lautenden Verzeichnissen auch ~2, ~3 usw.
    In deinem Fall müsste das so aussehen:

    Code
    C:\progra~1\pc pro~1\emule\emule.exe %r

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.2) Gecko/20060308 Firefox/1.5.0.2

  • ScOoZ
    Beiträge
    50
    • 23. Juni 2004 um 12:35
    • #12

    Servus zusammen.
    Habe da ein Problem und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
    Ich würde ganz gerne, dass FireFox einen ed2k-Link in einem neuen Fenster öffnet.
    Das hat den Hintergrund, dass ed2k-Links nicht auf dem Rechner, auf dem FireFox läuft, aktiv werden sollen (sprich die emule.exe liegt nicht auf dem Rechner).
    Diese neuen ed2k-Links speicher ich immer in einem speraten Ordner, den ich dann auf dem anderen Rechner öffne.
    Mit dem IE ist das alles kein Problem.
    Kann ich das irgendwie so einstellen, dass FireFox einen ed2k-Link in einem seperaten Fenster öffnet und mir diesen Link als "url" in der Adresszeile anzeigt?
    Wenn ich das momentan machen will, kommt die Meldung, dass ed2k kein registriertes Protokoll ist.

    Danke für Eure Hilfe.
    Grüße
    ScOoZ

  • Simon1983
    Beiträge
    10.595
    • 23. Juni 2004 um 13:38
    • #13

    Weil ohne ed2k Client das ein unbekanntes Protokoll ist, du kannst den Link nicht öffnen, weil da keine Seite oder Datei kommt. Der Link an sich trägt alle Informationen die ed2k Programme brauchen, bereits in sich selbst. Selbst wenn du mit STRG auf den Link klickst um in in einem neuen Tab zu öffnen, das Ergebnis wäre das Selbe.

    Speicher doch einfach den Link in einer TXT und gib diese im Netzwerk frei oder sowas.

    Antworten nicht per PN, sondern im Thread. Threadantworten per PN werden ignoriert!
    Stanley Kubrick 4 ever
    Rest in Peace
    Verstorben am 7. März 1999

    Mein Blog (Geistiger Dünnschiss garantiert!)

  • ScOoZ
    Beiträge
    50
    • 23. Juni 2004 um 13:52
    • #14

    Simon1983:
    Danke für den Tipp. So mache ich das momentan. Ist halt nur ein wenig umständlich. Ich dachte, dass es vielleicht auch eine andere Möglichkeit gibt.
    Mit dem IE geht es ja auch.
    ScOoZ

  • doh
    Beiträge
    29
    • 14. August 2004 um 19:43
    • #15

    installier dir einfach den Link Catcher
    http://www.foreverbefriends.de/artikel/emule.php#linkcatcher

    damit kannst die Links einfach anklicken und sie werden dann zu dem Server gesendet.

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon
Zitat speichern