Website wird nicht / nicht richtig dargestellt.

  • Hallo.

    Ich benutze den Mozilla Firefox 1.0.3 (Windows XP Prof SP2) konkret nun seit 2 Tagen, da ich von so einigen Dingen im/mit dem IE immer mehr genervt war... aber darum gehts mir jetzt gerad nich.

    Testen von uns für Kunden gebauten Websites immer in unterschiedlichen Browser und haben es bisher auch immer recht zufriedenstellen hinbekommen... allerdings kommen wir bei dieser Seite nicht weiter

    Link

    Der Firefox zeigt irgendwie bloß den eingebauten Flashfilm an und ignoriert alles weitere.

    Habt ihr einen Tipp für uns woran das liegen könnte?
    Zur Info - alle anderen zu Testzwecken benutzten Browser zeigen alles an.

    Bedanke mich jetzt schon. :)

    Gruß
    Esja

  • Es sind ein paar Fehler im Code, z.B. ein geschlossenes center zu dem das Eröffnungstag fehlt und andersherum ein div wozu das End-Tag fehlt. Korrigier das mal und versuchs dann nochmal.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)

  • oder vielleicht hier dran?

    Code
    Fehler: image is not defined
    Quelldatei: [...]/ndx.htm
    Zeile: 4


    oder an den fehlenden doctypes?
    auf die hauptseite (die mit dem frameset) gehört z.b.

    Code
    <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN">


    o.ä. wobei ich mich frag, warum da überhaupt ein frameset ist..

    oder an dem

    Code
    z-index: -1;

    ! Meines Wissens nach hat der body den z-index: 0; und wenn nun was unter dem body liegt.. na dann sieht man's halt nicht.

    kann aber auch alles wo anderes dran liegen... hab mich nicht so arg durch den quellcode durchgewühlt...
    Gruß Hannes

    Signaturen sind doof.

  • Danke bis hier her... ja :oops: bisl "unsauber programmiert" da.
    Haben soweit mal Fehlerkorrektur betrieben - aber funktionieren tut es immer noch nicht.
    Ich sag jetzt mal so, alle unsere anderen Seiten funktionieren und das Grundgerüst ist immer ziemlich identisch. Also dachte ich es hängt irgendwie mit dem flash zusammen, aber wissen tu ichs nicht.
    Vielleicht fällt ja noch jemandem was ein?

    Schönen Abend
    Esja

  • Zitat

    Haben soweit mal Fehlerkorrektur betrieben


    nein. nicht so:

    Code
    <HTML>
    <Head>
      <Title>*** Ferienwohnung - Horst & Margret Hylla ***</Title>
      <Link Rel="StyleSheet" HRef="inc/style.css" Type="text/css">
      <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN">
    </Head>


    sondern wenn dann auf dieser seite so:

    HTML
    <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
      <title>*** Ferienwohnung - Horst & Margret Hylla ***</title>
      <link Rel="StyleSheet" HRef="inc/style.css" Type="text/css">
    </head>

    *essengeh*
    Gruß Hannes

    PS: Das:

    Code
    <div style="padding: 0px; background: transparent url(img/blkn.gif) repeat-x scroll 0%; width: 100%; height: 100%; -moz-background-clip: initial; -moz-background-origin: initial; -moz-background-inline-policy: initial; position: absolute; left: 0px; top: 0px; z-index: -1;">

    (*schauder*) hab ich mit den z-index:-1; gemeint. machs weg!
    (so:

    Code
    <div style="padding: 0px; background: transparent url(img/blkn.gif) repeat-x scroll 0%; width: 100%; height: 100%; -moz-background-clip: initial; -moz-background-origin: initial; -moz-background-inline-policy: initial; position: absolute; left: 0px; top: 0px;">

    )

    Signaturen sind doof.

    4 Mal editiert, zuletzt von HaMF (29. April 2005 um 20:20)

  • Das liegt am z-index vom <div> der auf -1 gesetzt ist. Ändere ich den auf z.B. 1 geht es ohne Probleme...

    PS: Ich würde Tag und Attributnamen immer klein schreiben. So gehts zwar auch, aber es klein zu schreiben ist irgendwie übersichtlicher und weiter verbreitet. (naja, musst du selbst wissen, ich will dich zu nichts zwingen)

  • Zitat von JonHa

    PS: Ich würde Tag und Attributnamen immer klein schreiben. So gehts zwar auch, aber es klein zu schreiben ist irgendwie übersichtlicher und weiter verbreitet.


    ack

    Signaturen sind doof.

  • Zitat von JonHa

    PS: Ich würde Tag und Attributnamen immer klein schreiben. So gehts zwar auch, aber es klein zu schreiben ist irgendwie übersichtlicher und weiter verbreitet.


    vor allem ist das xhtml/xml-kompatibel. da MÜSSEN die tags klein geschrieben werden.

  • muss ja nich jeder xhtml programmieren wa?

    Übrigens, ist euch schon mal aufgefallen dass auf diese Seite definitiv KEIN Doctype gesetzt werden darf da sie embed verwendet??

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)

  • Zitat von brain

    muss ja nich jeder xhtml programmieren wa?

    Auch content-compression gewinnt bei Kleinschreibung - je mehr Zeichen identisch sind, umso besser läßt sich das HTML komprimieren. Jedes Zeichen das aus der Reihe tanzt vergrößert die Datei unnötig.
    (Sofern die Seite überhaupt komprimiert wird - schaden kanns nicht, Browser die´s nicht verstehen bekommen unkomprimierten Content, alle anderen sparen Bandbreite...)

  • versteht mich nicht falsch, natürlich bin ich auch für Kleinschreibung, denn es ist wesentlich übersichtlicher. Mir gefiel nur bugcatchers Argument dazu nicht.
    Und nochwas:

    Zitat

    eher andersrum.

    häähh?? Ein Doctype kann doch nur gesetzt werden wenn das Dokument auch mit ihm übereinstimmt. Das gleich Problem gibt es bei Framesets in denen framespacing usw. verwendet wird. Da geht auch kein Frameset-Doctype.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)

  • wenn man xhtml angibt, darf man kein embed verweden.

    ausserdem spricht immer noch nichts gegen xhtml. und auch nicht gegen die entsprechende schreibweise. die kann man sich auch unter html4 schonmal aneignen.

    kann mich wenigstens nicht dran erinnern, dass ich hier wen zwingen will eine bestehende seite zu ändern. nur für die zukunft wäre es halt angebracht direkt klein zu schreiben, wie das xhtml/xml halt vorsieht. in zeiten von css brauchts kein html4 mehr.

    aber egal. macht was ihr wollt. ist mir persönlich eh egal. : )

  • Zitat von brain

    Und nochwas:


    häähh?? Ein Doctype kann doch nur gesetzt werden wenn das Dokument auch mit ihm übereinstimmt. Das gleich Problem gibt es bei Framesets in denen framespacing usw. verwendet wird. Da geht auch kein Frameset-Doctype.

    Soweit ich weiß bedeutet der Doctype nur daß der Browser versuchen wird sich an die W3C Vorgaben zu halten - es heißt nicht daß er non-HTML zurückweisen wird.
    Z.B. Box Model bei IE - mit Doctype richtig, ohne falsch. (Oder wars anders? Hängt auch von der IE Version ab...)

  • der 6er kann das richtige boxmodell, wenn der doctype strict ist UND die XML-Einleitung weggelassen wird (also das <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>). sonst verschluckt er sich.

    xhtml 1.1 sollte man nicht benutzen, da es auch als xhtml ausgeliefert werden müsste, was der IE nicht kennt. der denkt dann es sei ein download. darum enden die auch immer auf .html und nicht .xhtml. bei xhtml1.0 darf man das auch noch. bei 1.1 aber nichtmehr, weswegen man 1.1 vorläufig nicht benutzen sollte. grosse vorteile gegenüber html4 hat xhtml nicht. aber es ist die .... wie sagt man immer so schön .... "wohlgeformteste" unter den html-versionen.

    http://www.bugcatcher.de/files/boxmodel.html

  • Zitat von bugcatcher

    wenn man xhtml angibt, darf man kein embed verweden.

    ausserdem spricht immer noch nichts gegen xhtml. und auch nicht gegen die entsprechende schreibweise. die kann man sich auch unter html4 schonmal aneignen.

    Man darf es auch nicht verwenden wenn man HTML verwendet.

    Ich habe auch nichts gegen XHTML. Aber ich merke schon wir diskutieren schon wieder über ein Problem was eigentlich schon gelöst ist und wo wir eigentlich auch kaum ne unterschiedliche Meinung haben - also Schluss.

    Zitat von Cyberman

    Soweit ich weiß bedeutet der Doctype nur daß der Browser versuchen wird sich an die W3C Vorgaben zu halten - es heißt nicht daß er non-HTML zurückweisen wird.
    Z.B. Box Model bei IE - mit Doctype richtig, ohne falsch. (Oder wars anders? Hängt auch von der IE Version ab...)

    Doctype heißt, du behauptest dass der Code den du geschrieben hast mit der Def übereinstimmt und dass dort alles drinsteht was der Browser wissen muss. Sobald du aber z.B. embed verwendest, welches nicht in der Def steht, stimmt es einfach nicht, dass das Dokument dem Standard entspricht.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)

  • Zitat von brain

    Doctype heißt, du behauptest dass der Code den du geschrieben hast mit der Def übereinstimmt und dass dort alles drinsteht was der Browser wissen muss. Sobald du aber z.B. embed verwendest, welches nicht in der Def steht, stimmt es einfach nicht, dass das Dokument dem Standard entspricht.

    Und? Worauf willst du hinaus? Wenn ich das Coding mit "<html>" beginne behaupte ich ja auch daß jetzt HTML coding folgt - wenn ich dann IE-only Befehle nehmen ist das kein HTML mehr - der IE frißts trotzdem.

  • naja es ist ja trotzdem HTML-Code, bloß eben nicht standardkonform. Und wenn kein Doctype dasteht, verarbeitet es der Browser eben so wie er denkt. Mit Doctype sollte er sich an die angegebene DTD halten. Streng genommen müsste ein Browser dann, wenn ein Element vorkommt welches nicht in der angegebenen DTD steht, eine Fehlermeldung anzeigen (so was wie "Element <marquee> is not defined" oder so). Der Einfachheit halber wird aber dann eben das gemacht, was der Browser für dieses Element vorsieht - was ich auch nicht unbedingt als schlecht abstempeln will.

    Ich persönlich verwende nur dann eine Doctype-Angabe, wenn der Code auch wirklich konform ist, also z.B. nicht bei Framesets, die framespacing und border enthalten (was leider für eine korrekte Anzeige in IE und früheren Netscape-Versionen nötig ist).

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)