Deutsch-Wörterbuch funktioniert nicht (GPO)

  • Firefox-Version
    140.5.0esr (64-Bit)
    Betriebssystem
    Windows 11 24H2

    Hallo zusammen,

    ich habe über GPOs die Einstellung "" konfiguriert.

    Das Problem ist, dass das Deutsch-Wörterbuch (ADD-On) an sich installiert werden kann, aber es funktioniert nicht.
    Ich habe alles nach "https://support.mozilla.org/de/kb/Rechtschreibpruefung-nutzen" konfiguriert, aber es funktioniert auch nicht.
    Unter about:config habe ich auch den "layout.spellcheckDefault" gefunden und nach kurzer Rechersche habe ich den Wer auf 2 geändert -> aber auch keine Abhilfe.
    Layout.spellcheckDefault - MozillaZine Knowledge Base

    Woran kann das noch liegen?
    Ich habe in vielen Seiten probiert, aber es Rechtschreibung funktioniert einfach nicht.

    Was kann ich machen? Vielen Dank im Voraus!

    {
    "*": {
    "blocked_install_message": "Diese Erweiterung wurde nicht freigegeben.",
    "install_sources": ["about:addons","https://addons.mozilla.org/"],
    "installation_mode": "blocked",
    "allowed_types": ["extension","dictionary"]
    },
    "{d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d}": {
    "installation_mode": "allowed",
    "install_url": "https://addons.mozilla.org/firefox/downlo…plus/latest.xpi"
    },
    "firefox-extension@deepl.com": {
    "installation_mode": "allowed",
    "install_url": "https://addons.mozilla.org/de/firefox/dow…late/latest.xpi"
    },
    "langpack-de@firefox.mozilla.org": {
    "installation_mode": "allowed",
    "install_url": "https://addons.mozilla.org/firefox/downlo…pack/latest.xpi"
    }
    }

  • Wie es aussieht, willst du das Sprachpaket installieren. Das Sprachpaket ist aber dazu da, die Sprache von Firefox zu ändern, für die Rechtschreibprüfung gibt es ein eigenes Add-on.


    Siehe hier.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (27. November 2025 um 14:18) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Meine Meinung: Das Teil taugt nicht viel. Schau einfach mal in das XPI (=ZIP), da wirst du Daten finden, die hoffnungslos veraltet sind. Basics, maximal.

    Die Frage ist doch, wie datenschutz-tauglich muss ein Spellchecker sein? Gibt es bessere? Wie arbeiten die? Kann ich die verändern und neu signieren?

    Ich nutze "Language-Tool", das benötigt wohl eine Online-Verbindung, aber da weiss ich, dass es kostenfrei richtig gut funktioniert. Ähnlich gut wie unser MS Office Spellchecker, der in Office (& Teams) funktioniert. Auf Firmenrechnern.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 97.