Probleme mit der Suchleiste

  • Firefox-Version
    145
    Betriebssystem
    Windows 11 Pro

    Hallo,

    seit dem Update auf die Version 145 habe ich Probleme mit meinem Firefox. Direkt nach dem Update waren alle meine Einstellungen weg, die Addons waren zwar noch da, aber alle wie frisch installiert. Das ist kein Problem für mich, kann ich nach und nach wieder einrichten.

    Ein großes Problem für mich ist, dass die Suchleiste verschwunden ist und nur noch die Adressleiste da war. Diese hat plötzlich die Suchfunktion aktiviert und gibt meine Eingaben an die eingestellte Suchmaschine weiter. Ein Grauen, was Datenschutz betrifft =O. Ich möchte doch nicht, dass meine Eingaben bei einer Suchmaschine landen, vor allem wenn persönliche Informationen oder Seiten, die den Suchmaschinen unbekannt bleiben sollen, eingegeben werden.

    Ich konnte die Suchleiste zwar wieder aktivieren, aber über die Einstellungen kann ich nicht mehr separat einstellen, dass die Suche nur über die Suchleiste gehen soll und nicht über die Adressleiste. Hat jemand eine Idee, wie man das wieder einstellen kann?


    Vielen Dank

    Ralph

  • Diese hat plötzlich die Suchfunktion aktiviert und gibt meine Eingaben an die eingestellte Suchmaschine weiter

    Wohin soll sie die Daten denn sonst geben? Wenn du eine Suche startest, gehen die Daten an deine Standard-Suchmaschine - egal ob per Suchleiste oder Adreßleiste! Wenn du deiner Suchmaschine nicht traust, solltest du keine Suchen mehr benutzen... :/

  • Diese hat plötzlich die Suchfunktion aktiviert und gibt meine Eingaben an die eingestellte Suchmaschine weiter

    Wohin soll sie die Daten denn sonst geben? Wenn du eine Suche startest, gehen die Daten an deine Standard-Suchmaschine - egal ob per Suchleiste oder Adreßleiste! Wenn du deiner Suchmaschine nicht traust, solltest du keine Suchen mehr benutzen... :/

    Ich möchte, dass in der Adressleiste nur die Seite geöffnet wird, die ich eingebe. Wenn ich mich vertippe, soll einfach eine 404 Not Found Seite oder dergleichen kommen. Ich möchte nicht, dass diese Daten an eine Suchmaschine weitergeleitet werden. Dafür gibt es ja die Suchleiste nebendran. Wenn ich etwas suchen möchte, benutze ich die.

  • Es wäre zielführender, darüber nachzudenken, warum du überhaupt Profil-Daten verloren hast. Solche Anfragen gibt es hier kaum, ganz selten trifft es besser.

    Welches Antivirus nutzt du? Und welches Tuning-/Cleaning-Tool?

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 97.

  • Ich nehme an, dass das durch das Update passiert ist. Das Profil ist ja noch da und diverse Einstellungen und die Chronik usw. Als Virenschutz benutze ich Webroot/Opentext Core Endpoint Security, der macht an Firefox nichts. Cleaning- oder Tuning Tools benutze ich nicht.

    Ich habe auch noch Firefox Developer Edition installiert, dort ist inzwischen das gleiche Problem mit der Adressleiste. Es wird überhaupt gar nicht mehr unterschieden zwischen Adressleiste und Suchleiste.

    Es kann doch nicht sein, dass Eingaben wie z.B. testseite.de/userbereich?user=mustermann@gmail.com&pass=Gehe!m123 an Suchmaschinen weitergeleitet werden. Die können ja dann gesperrte Seiten besuchen und indexieren. Oder alleine, wenn ich eine Subdomain zum Testen anlege, auf die eine Suchmaschine niemals kommen würde, die taucht dann plötzlich irgendwann ungewollt im Index auf.

    Es muss doch eine Möglichkeit geben, die beiden Leisten so einzustellen, dass sie ihren Zweck erfüllen. Für was gibt es denn sonst die extra Suchleiste? Ist Mozilla der Datenschutz inzwischen egal?


    Ich habe die Einstellung nun gefunden. Die hatte ich eigentlich früher drin. keyword.enabled muss auf false stehen.

    5 Mal editiert, zuletzt von rlieske (21. November 2025 um 06:03) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von rlieske mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Es kann doch nicht sein, dass Eingaben wie z.B. testseite.de/userbereich?user=mustermann@gmail.com&pass=Gehe!m123 an Suchmaschinen weitergeleitet werden.

    Und das beruht auf welcher Annahme? Wenn du sowas in die Suchleiste (also nicht Adresseingabe) schreibst, geht das zwangsläufig in eine Suchmaschine. Wobei es schon ziemlich merkwürdig ist, bei solchen Links ein Passwort mit anzugeben, sorry, kein Verständnis. Und das fett markierte erkennt Firefox hier in der Adresseingabe als valide URL und will zu.
    https://testseite.de/

    Warum Firefox das bei dir in die Suchmaschine stellen will, auch höchst fraglich.

    Ansonste, also auch Dev - da waren es schon zwei. Bei einem Profil, möglich - aber bei zweien? Absolut kein Zufall oder Fehler bei Firefox. Wobei die Dev den Stand der Beta hat, und da redest du von zwei unterschiedlichen Versionen.

    Also ein systemischer Fehler auf deinem System, der die Konfigurationsdatei zerschossen oder gelöscht hat.

    Zitat

    Webroot/Opentext Core Endpoint Security

    Ist eine Business-Lösung, für private Endanwender nicht erwerbbar. Von deinem Arbeitgeber verordnet? Falls ja, ist er aus meiner Sicht der erste Ansprechpartner.

    Sollte das ein Business-Rechner sein, warum gibt es keine Updates von solchen wichtigen Daten wie den Firefox-Profilen?

    Ohne dir konkret bei deinen Fragen helfen zu können, gibt es doch etliche Fragen von meiner Seite aus, die bei dir Handlungsbedarf wecken sollten.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 97.

  • Ein Grauen, was Datenschutz betrifft =O .

    Nicht wirklich. Wenn beispielsweise Google die Information erhält, dass ein beliebiger Nutzer nach „firefox” sucht, betrifft das meinen Datenschutz nicht. Man kann argumentieren, dass man nicht möchte, dass die Suchmaschine grundsätzlich erfährt, wonach gesucht wird. Fair. Aber den Datenschutz-Punkt sehe ich nicht, weil keine dafür notwendige Verknüpfung mit anderen Daten stattfindet.

    Ich konnte die Suchleiste zwar wieder aktivieren, aber über die Einstellungen kann ich nicht mehr separat einstellen, dass die Suche nur über die Suchleiste gehen soll und nicht über die Adressleiste. Hat jemand eine Idee, wie man das wieder einstellen kann?

    Im Reiter „Suche” in den Firefox-Einstellungen gibt es einen eigenen Abschnitt für Suchvorschläge. Dort kannst du das abschalten.

    Meinst du diese Suchleiste?

    Der Themenstarter spricht ziemlich sicher von der separaten Suchleiste, die standardmäßig rechts von der Adressleiste erscheint, sobald man diese aktiviert.

    In about:config den Wert:

    browser.newtabpage.activity-stream.improvesearch.handoffToAwesomebar

    auf false setzen.

    Die Option wird im Übrigen in Firefox 147 entfernt werden.

    Es kann doch nicht sein, dass Eingaben wie z.B. testseite.de/userbereich?user=mustermann@gmail.com&pass=Gehe!m123 an Suchmaschinen weitergeleitet werden.

    Mal abgesehen davon, dass es überhaupt keinen Sinn ergibt, so etwas händisch in die Adressleiste einzugeben, womit das Beispiel hinfällig wird, ist das ganz klar ein Thema, welches du mit der Website haben solltest, wenn diese sensible Daten als GET-Parameter übergibt. Das ist alles andere als üblich, sondern im Gegenteil höchst fragwürdig. Damit würde das Passwort unter anderem in der Chronik sichtbar werden.

    Es muss doch eine Möglichkeit geben, die beiden Leisten so einzustellen, dass sie ihren Zweck erfüllen.

    Es ist der Zweck der Adressleiste, mehr als nur URLs zu verstehen. Und das hört nicht mit der Anbindung an Suchmaschinen auf. Du kannst darüber auch deine Lesezeichen, offene Tabs oder die Chronik durchsuchen. Mit der vektorbasierten Suche, an der Mozilla arbeitet, können sogar Treffer angezeigt werden, die den Suchbegriff nicht wörtlich beinhalten. Die Adressleiste kann mittlerweile auch als Taschenrechner genutzt werden, Auskünfte über Feiertage geben oder das Wetter anzeigen. Zukünftige Features, an denen Mozilla bereits aktiv arbeitet, sind Sportergebnisse und Flugauskünfte. Du kannst den Begriff „Adressleiste” also eher historisch betrachten. Nutzer haben heute größtenteils ganz andere Erwartungen an einen Browser als die Nutzer vor 20 Jahren. Heute ist man es gewohnt, dass eine Suche - und nichts anderes ist die „Adressleiste“ am Ende des Tages - eine gewisse „Intelligenz” mitbringt.

    Für was gibt es denn sonst die extra Suchleiste?

    Die separate Suchleiste ist vor allem ein Relikt aus der Vergangenheit. Mozilla ist aber durchaus daran interessiert, Nutzern wie dir, welche die Suche in einer Suchmaschine strikt vom Rest trennen wollen, diese Möglichkeit über ein separates Feld zu geben. Tatsächlich investiert Mozilla sogar in dieses Feature. Die separate Suchleiste wird aktuell komplett neu implementiert.

    Ist Mozilla der Datenschutz inzwischen egal?

    Ganz im Gegenteil. Ein reales Datenschutz-Problem konntest du bislang auch nicht aufzeigen, zumal Firefox alle Möglichkeiten anbietet, den Browser genau so zu benutzen, wie man das möchte. Aber du wirst auch akzeptieren müssen, dass die Masse höchstwahrscheinlich andere Anforderungen hat als du. Und diese Anforderungen muss Mozilla genauso bedienen, um nicht zu sagen: die erst recht. Denn die Wahrheit ist natürlich auch, dass es sich Mozilla nicht leisten kann, seinen Browser exklusiv für eine Nische zu entwickeln.