Keinen Zugriff auf Lesezeichen und Chronik

  • Zum anderen Beispiel würde mir von manch Leuten chip.de empfohlen. Andere hingegen behaupteten, dass man dort bösartige Dinge mitbekommen könnte.

    Hallo :)

    chip.de ist einer der unseriösesten Seiten, von der Du Dich unbedingt fernhalten solltest. Die anderem haben also Recht. chip.de verteilt Malware. Als Ergänzung:

    Wie Downloadportale und Webseiten von Computer-Zeitschriften Ihren Rechner verseuchen
    Potentiell Unerwünschte Programme (PUPs) sind deutlich weiter verbreitet als herkömmliche Schadsoftware. Dabei scheint eine große Zahl von Anwendern diese…
    computer-service-remscheid.de


    Gruß Ingo

  • Leider habe ich es noch nicht geschafft meine Lesezeichen wieder zu bekommen.
    Ich habe den Thread Firefox Lesezeichen Probleme
    bereits durchgelsen.

    about:profiles habe ich in die Adressleiste eingegeben.
    Es sind zwei Profile. "Als Standardprofil festlegen" oder "Profil zusätzlich ausführen" bringt nichts. Oder ich habe es nicht richtig gemacht. Oben rechts habe ich auf "Normal neu starten" geklickt.

    Mit deaktivierten Addons neu starten, habe ich noch nicht versucht.


    Interessant ist auch, dass meine Passwörter gespeichert blieben. Ich hatte aber auch kein Löschen derer beim CCleaner ausgewählt.
    Auf meinem Desktop ist kein Ordner mit dem Namen "Alte Firefox-Daten".

    Einmal editiert, zuletzt von Duko (14. November 2025 um 07:50)

  • " Das Lesezeichen- und Chronik-System wird nicht funktionieren, da eine der Dateien von Firefox von einer anderen Anwendung verwendet wird. Dieses Problem könnte von einer Sicherheitssoftware verursacht werden, beispielsweise von einem Virenscanner. "

    Den Spruch hatte ich gestern auch, nur halt unter Linux.

    Traditionell liegen die Lesenzeichen in HTML auf'm USB-Stick vor und konnten daher in einem neuen Profil wiederhergestellt werden, der Rest a la cookie.sqlite und co. ebenfalls.

  • nicht geschafft meine Lesezeichen wieder zu bekommen.

    Prüf bitte mal nach, ob du unter:

    Lesezeichen..Lesezeichen verwalten..Importieren und Sichern..Einträge hast. Sieht dann so aus:

    Wenn ja, dann rechts ein Backup/Eintrag davon mal anklicken und testen.

    Ich hatte aber auch kein Löschen derer beim CCleaner ausgewählt.

    Der CCleaner Version 7 hat diverse Probleme. Trenn dich dringend von diesem unnötigen Programm:!:

    Auf meinem Desktop ist kein Ordner mit dem Namen "Alte Firefox-Daten".

    Der wird auch nur dann erstellt, wenn du den Firefox bereinigst:

    Es sind zwei Profile.

    Und in beiden sind deine Lesezeichen nicht vorhanden?

    Wenn nicht, und wenn auch keine Sicherung vorliegt wie oben beschrieben, dann dürften sie wohl endgültig weg sein.

  • Also ein paar Tage nachdem ich den CCleaner 7 installiert hatte, ist es passiert.

    In diesem entstandenen Profil, gab es wie bereits erwähnt, auch keinen Zugriff auf die Lesezeichen und die Chronik. Beides konnte auch nicht erstellt werden. Das heißt das ich da auch keine Sicherung von den Lesezeichen sehen kann, weil alles abgestellt ist und es somit keine Anwendung mehr gibt. Im anderen Profil gibt es wohl die Anwendung, aber alles ist leer.

  • Es ist nicht aktiviert.

    Backup der Lesezeichen habe ich von Ende letzten Jahres.

    Firefox müsste ich wohl "Normal neu starten" und nicht "Mit deaktivierten Add-ons neu starten"?


    Ich habe nun beides probiert. Ich kann aber auch dann weder mit Chronik oder Lesezeichen arbeiten. Es funktioniert gar nichts.

    Ich könnte auch ein Screenshot davon machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Duko (14. November 2025 um 19:27) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Duko mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Prüf bitte mal nach, ob du unter:

    Lesezeichen..Lesezeichen verwalten..Importieren und Sichern..Einträge hast. Sieht dann so aus:

    Wenn ja, dann rechts ein Backup/Eintrag davon mal anklicken und testen.

    Hier hat das nicht funktioniert, obwohl es diese Sicherungen hat; Firefox hat auf keinen Menü-Eintrag in der "Lesezeichen-Verwaltung" reagiert, was möglicherweise daran lag, daß die aktuellste Lesezeichen-Sicherung vom selben Fehler betroffen war, wie "places.sqlite", da beides vom gleichen Tag und dann scheinen auch ältere Lesezeichen-Sicherungen durch die "Lesezeichen-Verwaltung" nicht zugriffsfähig zu sein?

  • Erstelle bitte ein eigenes Thema, das hier ist NICHT deines.


    Betriebssystem Windows 10

    katzi Trifft eh nicht auf dich zu.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 97.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (14. November 2025 um 19:39) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von .DeJaVu mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • places.sqlite kann ich nicht finden

    In Beitrag Nr. 2, da habe ich doch extra einen Screenshot eingefügt mit dem Ort und der Datei.

    Wenn es diese Datei wirklich bei dir nicht geben sollte, dann brauchst du auch nichts weiter versuchen.

    Evtl. kannst du diese Datei ja nutzen

    Backup der Lesezeichen habe ich von Ende letzten Jahres.

  • Erstelle bitte ein eigenes Thema, das hier ist NICHT deines.

    Deine Höflichkeit ist legendär; hatte nur vermutet, daß es die selbe bzw. eine ähnliche Problematik sein könnte, da der vom TE benannte Text hier genauso zu lesen war. Und nur deswegen hatte ich mein Zeug hier hereingesetzt.

    Ich werd' mich in Themen anderer Leute künftig nicht mehr einbringen.