Keinen Zugriff auf Lesezeichen und Chronik

  • Das hier kann eigentlich nichtleer sein:

    Für mich ein unbekannter Fehler, aber wenn es die places nicht gibt, möglich?

    Sagt dann aber auch aus, dass irgendwas an anderer Software Firefox generell daran hindert, diese Datei zu erstellen. Und an dieser Stelle sollte man deutlich hinterfragen, ob das gesamte System = Windows nicht schon grundlegend beschädigt wurde, und eine uns unbekannte Software, wenn nicht sogar Malware, im Hintergrund regiert.

    Das ist weder noch mit Linux vergleichbar, obwohl einige Nutzerexemplare zwar nicht ccleaner nutzen, (weil nur für Windows), sondern so'n ähnlichen Murks namens "Bleachbit". Wenn man eh keine Infos gibt, sind "Sprüche" (es sollte wohl "Meldungen" lauten) in einem ganz andere Kontext einzuordnen.

    Die Places sind für das Profil exklusiv, wenn Zugriff, dann nur Firefox, und der bemerkt, wenn ein Profil schon genutzt wird. Wird der Zugriff gezielt blockiert, ist das mehr als merkwürdig. (auch unter Linux)

    Ein von ccleaner (vor allem v7) "behandeltes" Windows, da kenneich nur eine Option: alle wichtigen Daten sichern, und Windows neu installieren. Und sich auch mal zeitnaher um Backups bemühen.

    Und nein, die integrierten Windows Restore-Punkte sind sowas nicht, weshalb Microsoft auch davon abrät, es nutzen zu wollen.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 97.

  • Um vorherige Tage von Windows wieder herzustellen.

    Hallo :)

    ist die Systemwiederherstellung denn überhaupt aktiviert? Und Dir ist schon bewusst, dass, wie der Name schon aussagt, damit das System, jedoch keine Benutzerdaten wiederhergestellt werden? Die Systemwiederherstellung hilft Dir also z.B. beim Fx-Profil nichts.

    Gruß Ingo

  • Ok, vielen Dank!

    in dem Ordner AppData\Roaming\Mozilla\Firefox sind 3 places.sqlite Dateien.

    Im "Background Tasks Profiles" ist Eine.

    AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Background Tasks Profiles\...MozillaBackgroundTask-...-backgroundupdate


    und dann zwei Ordner bei denen am Ende des Ordnernamens "....default-release" und "....default" steht.


    Ich habe aufs Datum der Dateien places.sqlite geguckt. Eine ist vom 12.11.25. Das ist das Datum wo die Lesezeichen noch vorhanden sein könnten. Es ist auch die größte Datei mit 20KB. Die Anderen haben jeweil nur 5KB.
    Und siehe da, ich habe es mit einem Textprogramm geöffnet und ich kann deutlich erkennen, dass da meine Lesezeichen enthalten sind. Die Frage wäre jetzt, wie ich es in Firefox reinpacken kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Duko (15. November 2025 um 22:02)

  • und dann zwei Ordner bei denen am Ende des Ordnernamens "....default-release" und "....default" steht.

    Dann wird wahrscheinlich default-release dein Profil sein. Im Ordner default werden sicherlich nur zwei Dateien sein: parent-lock und times.json. Das Profil default war früher das Standardprofil, es ist jetzt aber nur noch ein Dummy-Profil, wird aber bei einem frisch installierten Firefox noch mitgeliefert, enthält dann aber nur diese zwei Dateien. Seit Jahren ist jetzt schon das Profil default-release das Standardprofil.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • und dann zwei Ordner bei denen am Ende des Ordnernamens "....default-release" und "....default" steht.

    Dann wird wahrscheinlich default-release dein Profil sein. Im Ordner default werden sicherlich nur zwei Dateien sein: parent-lock und times.json. Das Profil default war früher das Standardprofil, es ist jetzt aber nur noch ein Dummy-Profil, wird aber bei einem frisch installierten Firefox noch mitgeliefert, enthält dann aber nur diese zwei Dateien. Seit Jahren ist jetzt schon das Profil default-release das Standardprofil.

    Genau. Das habe ich mir jetzt auch schon gedacht.
    Super Forum!
    Danke!

    Ich habe meine Nachricht noch ein weiteres Mal bearbeitet. Wie kann ich denn das Profil default-release nun Firefox reinpacken?