Importierte Lesezeichen-Symbolleiste steht unter der schon vohandenen Lesezeichen-Symbolleiste

  • Firefox-Version
    144.0.2 (64bit)
    Betriebssystem
    Win11Pro

    Hallo zusammen,

    Wollte die Lesezeichen aus meinem Desktop-PC in den Firefox auf menem Lappi übertragen...

    Habe die Lesezeichen in eine HTML-Datei exportiert und am Lappi wieder importiert. Jetzt habe ich eine zweite Symbolleiste unter der vorhandenen...

    Wie kann ich das korrigieren, oder ist das iein Bug...? Einzelnes rüberkopieren wollte ich eigentlich nicht machen, weil es sehr viele Lesezeichen sind...

    Vielen Dank für eure Hilfe,


    Gruß

    Wolfgang

  • Auf den unteren Ordner klicken/öffnen, alle kopieren und in den oberen wieder einfügen. Du kannst auch den Ordner (unten) anklicken und nach oben in die Leiste verschieben. Etwas Geduld, viele Lesezeichen dauern einige Sekunden. Meist klappt das auch.

    Danach kannst du den unteren Ordner wieder löschen. Beim Importieren darauf achten, in welchen Ordner/Leiste man die Lesezeichen importiert.

    Wer Sarkasmus nicht kann, der sollte die Politik neu erfinden :sleeping:

  • Wie kann ich das korrigieren, oder ist das iein Bug...?

    Du kannst es korrigieren & nein, ist kein Bug!

    Kurze Erklärung. Wenn Du HTML-Dateien importierst, werden diese zu den bestehenden hinzugefügt. Das einfachste ist, als sog. .json-Datei zu exportieren und diese unter Wiederherstellen "Datei wählen" in der Lesezeichenverwaltung dann zu importieren.

    Aber Obacht: Hier werden alle bestehenden überschrieben!!!

    Du kannst auch, oben sieht man ja die automatisch angelegten Backups, auf diese aus Deinem ursprüngliche Profilordner vom Desktop-PC zurückgreifen. Das sind dann sog `.jsonlz4-Dateien`, die aber ebenfalls wie oben beschrieben gewählt werden können...

    LG, J.

    » <3 SIC TRANSIT GLORIA MUNDI <3 «

  • ...jetzt ist der Beitrag von Jessie vor absenden meines Beitrages dazwischengekommen, muß ich erst noch lesen...

    Zitat

    Auf den unteren Ordner klicken/öffnen, alle kopieren und in den oberen wieder einfügen

    Das geht leider nicht. Man kann nur einzelne Ordner oder Lesezeichen markieren, alle zusammen geht nicht. ich kann nicht alle Ordner und Lesezeichen einzeln verschieben, was ich mir eigentlich ersparen wollte...

    Zitat

    Du kannst auch den Ordner (unten) anklicken und nach oben in die Leiste verschieben.

    Das funktioniert leider auch nicht, wäre zu schön gewesen...


    Ich verstehe auch garnicht wozu der Ordner mit dem Stern gut ist... sämtliche Inhalte werden so eingefügt wie sie in der HTML-Datei angezeigt werden:

    Da ist es eigentlich logisch, daß die importierten Lesezeichen unter diesem Ordenr angezeigt werden, inclusive des importierten Lesezeichen-Ordners. Man müßte mit einem Eingriff in den HTML-Code die Anzeige der zweiten Lesezeichen-Symbolleiste unterdrücken und den Rest dem Hauptmenü unterordnen. Ich hab mir den HTML Code angeschaut, das ist mir zu kompliziert, da lange ich nicht hin.

    Das "Lesezeichenmenü" mit Google, Autoruns und Bauhaus ist in der exportierten Quellansicht übrigens ganz unten angeordnet und rutscht beim Exportieren nach oben, wo es jetzt zu sehen ist, aber dort nicht hingehört..

    Daher meine Frage: Woher kommt der Ordner mit Stern und kann man den auch loswerden... Dann könnte ein direkter Import funktionieren...

    Wenn ich den Rat als Workaround verstehen darf, funktioniert es leider nicht so...

    Daher werde ich mir die Arbeit machen müssen, alles einzeln zu verschieben (auch die Trennlinien einzeln), sofern mir niemand einen anderen Rat geben kann. Ich vermute es ist ein Bug... Der importierte Ordner müßte den mit dem Stern ersetzen, und nicht daruntergesetzt werden...


    Zitat

    Kurze Erklärung. Wenn Du HTML-Dateien importierst, werden diese zu den bestehenden hinzugefügt. Das einfachste ist, als sog. .json-Datei zu exportieren und diese unter Wiederherstellen "Datei wählen" in der Lesezeichenverwaltung dann zu importieren.

    Ein guter Tipp, das löst mein Problem, hatte garnicht mehr daran gedacht, daß man die bookmarks ja auch in einem anderen Format exportieren kann...

    Allerdings, wenn man Bookmarks zu anderen bestehenden mit einer HTML-Datei zufügen will, hat der übergeordnete Ordner dann dort nichts zu suchen.

    Danke an alle für eure Mithilfe!!!

    Gruß

    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von Mausebär (5. November 2025 um 16:15) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mausebär mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Das geht leider nicht. Man kann nur einzelne Ordner oder Lesezeichen markieren, alle zusammen geht nicht. ich kann nicht alle Ordner und Lesezeichen einzeln verschieben, was ich mir eigentlich ersparen wollte...

    Das funktioniert leider auch nicht, wäre zu schön gewesen...

    Doch, es funktioniert beides, beide Wege sind ausführbar. Vor einigen Minuten habe ich alle Lesezeichen in FF gelöscht (1870), dann wieder importiert, auf dem oben aufgezeigten Weg. Alles wieder vorhanden.

    Kopiere den Inhalt des gesamten Ordners, füge ihn dann wieder in die Lesezeichen-Symbolleiste ein; oder ziehe ihn mit der Maus in die Leiste, siehe Foto