Fensterposition und Fenstergröße

  • Firefox-Version
    143.0.4
    Betriebssystem
    Linux Mint 21.3 Mate

    Hallo in die Runde,

    wenn ich nach der Nutzung Firefox verlasse, merkt sich FF weder die letzte Fensterposition (meist auf der rechten Monitorseite) noch die letzte Fenstergröße. Beim nächsten Start öffnet sich FF zwar wieder wie gewünscht als Fenster, aber in der Mitte des Monitors, wobei das Fenster auch kleiner ist wie bei der letzten Sitzung ...

    Einen ähnlichen Effekt zeigt auch Thunderbird, während z.B. LibreOffice sich die letzte Fenstergröße und -position merkt ...

    Die Suche nach dem Fehler (?) verlief bisher ergebnislos :(

    Über eine Hinweis würde ich mich sehr freuen !

    Gruß Globda

  • Moin,

    mein Debian 13.1 mit KDE öffnet auch viele Programme mittig. Wenn ich es richtig verstanden habe, liegt das an Wayland, welches die Option wohl noch nicht implemetiert hat, sich die Positionen von Fenstern zu merken.

    Der Firefox selber ist da m.W. unschuldig.

    MfG
    Drachen

  • Auf meiner Linux Installation starten alle Programme in Ihrer letzten Fenstergröße. Ich verwende Linux Mint 22.2 Cinnamon mit X11, Kernel 6.14.0.33 HWE von Ubuntu 24.04.3 und Firefox 143.0.3. Die aktuelle FF Version 143.0.4 wird wahrscheinlich demnächst über die Paketverwaltung installiert.

  • Über eine Hinweis würde ich mich sehr freuen !

    Hast du in den Systemeinstellungen unter Fensterverwaltung nachgeschaut? Dort gibt es, ganz oben rechts, die Option der Fensterplatzierung, nennt sich anders, aber es ist ein Reiter ganz rechts.

    Dort die gewünschte Option anklicken, wo die/das Fester beim Öffnen andocken soll. Bei mir habe ich "oben links" eingestellt, die verbleiben oder öffnen, dann auch wieder nach dem Neustart, oder Schließen des Browsers, nicht nut bei FF, geht auch bei Chrome oder Opera.

    Allerdings nutze ich u.A. openSuse, sollte aber auch bei den anderen Linux Distributionen gleich sein.

    Wer Sarkasmus nicht kann, der sollte die Politik neu erfinden :sleeping:

  • Danke BriegerJ - interessiert mich nämlich auch auch. Daher gleich mal nachgesehen wie empfohlen (und auf Anhieb gefunden).

    Allerdings ist (bei mir!) keine Option für "letzte Fensterposition" dabei, wie der Threadstarter es haben wollte:

    Liegt ja auch nicht an Linux generell, sondern u.a. am gewählten GUI und dessen Umsetzung, also auch der Version.
    Für Debian 13.1 mit KDE ist es wohl Wayland und das kann noch nicht alles, was zuvor X11 beherrschte, wenn ich das vor einigen Monaten beim Umstieg von Windows auf Linux (und viel, viel Lesen und Dazulernen) richtig verstanden habe.

  • Ob die Funktion zur Positionierung der Fenster überhaupt vorhanden ist hängt wohl auch von der verwendeten Desktopumgebung ab wie KDE, Gnome usw. In Linux Mint Cinnamon habe ich die Funktion leider nicht,dort werden alle Fenster im Vollbild gestartet wen die Anwendung das unterstützt.

  • Ob die Funktion zur Positionierung der Fenster überhaupt vorhanden ist hängt wohl auch von der verwendeten Desktopumgebung ab wie KDE, Gnome usw.

    Danke, das meinte ich - und es liegt auch an der Implentierung eben dieser Desktopumgebung.
    Was dabei mit X11 als Fenstermanager im Hintergrund noch ging, ist bei der Umstellung von X11 auf Wayland wohl noch nicht 100%ig wieder verfügbar.

    Soll heißen, bei einem älteren Debian könnte das auch mit KDE mit der letzten Fensterposition noch klappen, mit der jetzt aktuellen geht es - je nach verwendetem Fenstermanager - aber nicht. Zumindest mit KDE - wie es mit xfce oder Gnome geht, hab ich nicht probiert.

  • Die Option bekomme ich bei KDE / Weyland und bei X11 angezeigt, wie es auf dem Bildern zu sehen ist; wie gesagt, könnte sein dass es bei Suse etwas anders ausschaut, allerdings "docken" die Fenster hier oben links an, da ich das so angehakt habe.

    In meinem Beitrag #6 meinte ich die Begriffe Fensterverhalten und dann Erweitert,

    Wer Sarkasmus nicht kann, der sollte die Politik neu erfinden :sleeping: