Browser.services lädt beim Aufrufen von Firefox - alles, was ich an Lösungen gefunden habe, funzt nicht

  • Firefox-Version
    1.4.3
    Betriebssystem
    Windows 10

    Seit Monaten lädt bei mir beim Aufrufen von Firefox die Werbeseite browser.services. Ich bin recht sicher, dass ich mir das über ein Fake-Update des VLC-Players eingefangen habe. Den hatte ich zwischenzeitlich de- und neuinstalliert. Die Startseite in Firefox ist google.de (funktioniert auch, wenn ich einen neuen Tab aufrufe). In den installierten Apps ist nichts Auffälliges zu finden. Firefox habe ich bereinigt, Cache geleert, Fehlersuche genutzt. Malwarebyte hat auch nichts gefunden.

    Mein Virenscanner Trend Micro zeigt manchmal eine Warnmeldung und lädt die Seite nicht, aber das ist eher selten.

    So langsam gehen mir die Ideen aus. Mich nervt diese blöde Seite, X( auch weil Firefox nach Einschlafen des Laptops dann die Tabs nicht wiederherstellen kann.

    Hat noch jemand eine Idee?

    Danke schön! :)

  • Malwarebytes Antimalware? Das ist zu unspezifisch. Als Zweitmeinung ok, aber nicht, wenn irgendein anderes Geraffel statt Defender genutzt wird. MBAM hat schlechter im Realworld-Test abgeschnitten als der Defender.

    1. AdwCleaner
    [url=https://www.malwarebytes.com/de/adwcleaner]AdwCleaner Download[/url] (links auf "Free herunterladen" klicken!)
    Anleitung: https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
    Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Hallo und danke für die Antworten!

    Es ist nur mit Firefox so, nicht mit Chrome (andere nutze ich nicht). Ich bin halt so gewohnt, mit Firefox zu arbeiten, dass ich ungern wechseln möchte.

    Es war der adwcleaner, unten ist das Protokoll. Wenn ich es richtig sehe, wurde nix gefunden ...

    Den zweiten Link (...ddnss.de) meldet "Google Safe Browsing" als betrügerische Website, daher bin ich da nicht weiter gefolgt ...

    Edit 2002Andreas:
    Text in Code-Block eingefügt.

  • meldet "Google Safe Browsing"

    Ist zwar eine Falschmeldung, aber in deinem Fall jetzt egal, da du den Bericht ja schon gepostet hast.

    (Ich habe der Inhaberin der Seite schon eine Nachricht geschickt, sie ist auch hier im Forum aktiv.)

    Was mir noch einfällt, prüf doch bitte mal in der Firefox Verknüpfung auf dem Desktop was hier bei dir eingetragen ist:

    Ich nutze mehrere Profile, daher das -P in der Bezeichnung.

  • Den zweiten Link (...ddnss.de) meldet "Google Safe Browsing" als betrügerische Website, daher bin ich da nicht weiter gefolgt ...

    Das ist der Server vom Forenmitglied Zitronella, absolut vertrauenswürdig. Wo hast du denn diese Meldung gesehen, welche Software hat es dir vermeldet? Denn normal ist das nicht.

    Teste ein neues Profil:

    Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
    Mithilfe der Profilverwaltung Firefox-Profile erstellen, löschen oder zwischen ihnen wechseln | Hilfe zu Firefox

    Zitat

    Sie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen anlegen und mithilfe der Profilverwaltung neue Profile erstellen...


    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil | Hilfe zu Firefox

    Zitat

    Ein Firefox-Profil speichert alle Ihre wichtigen Daten wie Lesezeichen, Chronik, Passwörter usw. Wenn Sie ein neues Firefox-Profil erstellen und in dieses bestimmte Dateien aus dem bisherigen Profil übertragen, bedeutet das einen sauberen Neubeginn für Sie.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Fake-Update des VLC-Players eingefangen habe

    Du musst hier aufpassen. Der echte VLC Player ist sauber, damit solltest du keine Probleme haben. Er heißt jetzt VLC media player. Der sogenannte VLC Plus Player, der nichts mit dem VLC media player von videolan.org zu tun hat, hat öfter Schadsoftware mitgebracht.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • VLC Plus bringt keine Schadsoftware mit, sondern meines Wissens lediglich eine zusätzliche Software, die wenn man nicht aufpasst, mit installiert wird. Normal bekommt man für diese Vorgehensweise Geld von diesem Anbieter (nur darum geht es), aber eine Schadroutine im klassischen Sinn ist das deswegen noch lange nicht.. Unerwünscht definitv....

  • Könnte man drüber diskutieren. Leider ist dieses "vlc plus" die Wurzel dieses Problems. Das ganze hängt auch mit https://startpage24.org/ zusammen. Wenn sich dahingehend nichts ändern lassen sollte, auch mit einem neuen Profil nicht, dann kann man mit about:policies nachschauen, ob das nicht anderweitig verankert wurde. Und das wäre dann schlecht, weil in dem Fall Trend ebenso lasch wie alle anderen sind, die wenigsten können das bis gar nicht. Falls ja

    - eine policies.json im Installationsordner von Firefox -> \distribution\policies.json

    - in der Registry unter
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla oder
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Mozilla

    Eine Erweiterung kann ich auch nicht ausschliessen, aber mit einem neuen Profil wäre das 50:50 herauszufinden.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.