FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

  • Horstmann Das mit der Variabel habe ich auch schon ausprobiert,
    doch leider gibt es in CSS keine Möglichkeit, Variablen zu verketten oder Pfade dynamisch zu ergänzen.
    url(var(--xxx) + "icons/folder_10.png") oder ähnliche Konstruktionen sind in CSS nicht gültig.

    Wäre echt gut gewesen.
    Bleibt also nur interne Symbole zu verwenden oder halt den absoluten Pfad zu nutzen. Echt doof.
    Oder mit Kanonen auf Spatzen ..., aber das würde ja viel zu weit gehen und für User ohne JS ...
    Ach was, lassen wir das.

    Das Problem hatte ich auch schon, ähnlich wie hier diskutiert.

  • Das Problem hatte ich auch schon, ähnlich wie hier diskutiert.

    Danke.

    Dann würde so etwas gehen:

    Wobei auch das eben auch kein allgemein gültiges CSS ist!
    Auch da muss mit dem absoluten Pfad gearbeitet werden.

    Grrrr, das ist doch

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (18. September 2025 um 00:13)

  • Wobei auch das eben auch kein allgemein gültiges CSS ist!
    Auch da muss mit dem absoluten Pfad gearbeitet werden.

    Grrrr, das ist doch

    Für den spezifischen Zweck könnte man evtl. auch ein background-image oder ::before Element als Ersatz benutzen, oder sogar das img direkt via content angehen; aber mit meinem antiken Fx kann ich momentan dazu nichts anbieten. ?(

  • Für den spezifischen Zweck könnte man evtl. auch ein background-image oder ::before Element als Ersatz benutzen

    Habe ich genauso gemacht:

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.

    Einmal editiert, zuletzt von Mitleser (18. September 2025 um 14:39)

  • Sorry Mitleser , aber bei mir funktioniert das so nicht.
    Aber Du hast mich auf eine Idee gebracht und so funktioniert es (bei mir).


    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Danke fürs Testen.

    Aber 19 Zeilen statt 4, nur wegen der genauen Pfadangabe :/

    Nein darum geht es mir und wahrscheinlich auch Horstmann eben nicht!
    Sondern, dass jeder das einfach so nutzen kann.
    Wir hatten es schon einmal, da war es bei zwei JS, dass Nutzer mit den Pfadangaben so gar nicht zurechtkamen.
    Daher soll der Code, in diesem Fall das CSS, so einfach wie nur möglich in der Anwendung sein!

    Kopieren, einfügen, fertig.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Hier funktionieren beide Versionen:

    content: url("../css/image/14folder/14folder03-031-orange.svg") !important;

    oder auch

    background-image: url("../css/image/14folder/14folder03-031-orange.svg") !important;

    wobei content sicherlich die bessere Lsg. ist, da die Background-Attribute gekürzt bzw. gelöscht werden können. Und wenn das Icon 16/16 ist, benötigt es auch keine Größenangabe. Hier funzt diese Kurzform:

    CSS
    /*+++++Dropdown Lesezeichen: Ordnersymbol neues Icon+++++++++++++*/
    menu.bookmark-item[container="true"]::before  {
    	content: url("../css/image/14folder/14folder03-031-orange.svg") !important;
    	padding-right: 24px !important;
    	padding-bottom: 2px !important;
    }
    menu.bookmark-item[container="true"] > img {
    	display: none !important;
    }

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.

    3 Mal editiert, zuletzt von Mitleser (18. September 2025 um 16:38)

  • Warum auch immer! ? So bei mir.
    Wenn ich noch mehr lösche, zeigt's gar kein Symbol mehr an.

    Aber bei SVG's muss ja irgendwo eine "Größe angegeben sein, die werden doch skaliert!
    Oder etwa nicht?
    Eventuell greift ja bei Dir ein anderes CSS?

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Wenn ich die Größe des Icons von 14/14 (.svg-Größe) auf 12/12 haben möchte (und ich werde das auch so lassen), sieht das bei mir genauso aus wie hier:

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.

    Einmal editiert, zuletzt von Mitleser (18. September 2025 um 17:25)

  • Einen Vorschlag hätte ich noch, basierend auf Link, Link, Link. :/

    CSS
    menu.bookmark-item[container] > img {
    	content: url("../css/image/14folder/14folder03-031-orange.svg") !important;
    }

    Oder:

    CSS
    menu.bookmark-item[container] > [image] {
    	content: url("../css/image/14folder/14folder03-031-orange.svg") !important;
    }

    Dateipfad dann anpassen, und das CSS alleine statt eurem Code probieren.
    Ich glaube auch [container="true"] wird nicht mehr verwendet, stattdessen [container].

  • Das Prinzip sollte/könnte auch für andere Stellen klappen, die --menuitem-icon als Variable benutzen.

    Könnte sein, hier handelt es sich allerdings um --bookmark-item-icon.

    CSS
    .bookmark-item {
     &[container], &[hostContainer] {
       --bookmark-item-icon: url("chrome://global/skin/icons/folder.svg");
     }
    }

    EDIT: Horstmann, ja das funktioniert auch.

    CSS
    /*original*/
    #context-reload {
     --menuitem-icon: url("chrome://global/skin/icons/reload.svg");
    }
    /*neu*/
    #context-reload > .menu-icon {
    	content: url("../css/image/16synchronization-3neongreen.svg") !important;
    }

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.

    Einmal editiert, zuletzt von Mitleser (19. September 2025 um 18:53)