Tooltip "Please fiill out this field etc." in Eingabefeldern

  • Firefox-Version
    142.0.1 (64-Bit)
    Betriebssystem
    Ubuntu 24.04.3 LTS

    Mir fällt immer wieder auf, dass bei Eingabefeldern der Tooltip "Please fiill out this field etc." erscheint und frage mich weshalb dies nicht in deutscher Sprache angezeigt wird?

    Ich kann dies auf diversen Seiten reproduzieren und dabei spielt es keine Rolle auf welcher Software die jeweilige Seite basiert.

    Wird diese Art von Tooltips grundsätzlich in englischer Sprache angezeigt, liegt es am Sprachpaket von Firefox oder an meinem Betriebssystem?

    Gruß Markus

  • Von wo beziehst du Firefox? Von Mozilla oder von der Distribution?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Dann könnte es an der Ubuntu-Version von Firefox liegen. Möglicherweise hängt es mit einer .desktop-Datei zusammen, die es unter Linux gibt. Dort könnte etwas anders sein oder fehlen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • SNAP wird von Mozilla erstellt. Kann dann eigentlich nur an der Sprachdatei liegen, die aber auch von Mozilla kommt, oder Firefox orientiert sich an deinem Ubuntu. Eben in Mint/Snap geschaut, nein, hier ist es auf deutsch. Prüfe auf Updates bei der Sprachdatei, ggf auf https://archive.mozilla.org/ manuell danach schauen und installieren.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Gehe mal in das Installationsverzeichnis von Firefox. Dort findest du die Datei omni.ja. Entpacke die Datei und du erhältst den Ordner omni. Wenn dein Packprogramm mit der Dateiendung .ja nicht klarkommt, kopiere die Datei und benenne die Kopie in omni.zip um, die kannst du auf jeden Fall entpacken. Nicht die omni.ja in omni.zip umbenennen! Firefox braucht die omni.ja. Suche dann im Ordner omni entweder nach dem String „Bitte füllen Sie dieses Feld aus.“ oder nach dem Entity FormValidationValueMissing.

    Das Entity mit der Übersetzung sollte dann in der Datei omni/chrome/de/locale/de/global/dom/dom.properties sein

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Dann suche länger. Sie ist da. Sogar zwei, nehmen musst du die, die auf der Wurzelebene des Installationsverzeichnis ist. Und du sollst ja auch keine Änderungen vornehmen, sondern nur nachsehen, ob die Übersetzung da ist.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Was sagt denn ein neues Testprofil? Falls gleich, dann würde ich auf Interaktionen mit Ubuntu tippen. Evtl musst du im about:config einen Wert von en-us auf de ändern.

    milupo - Firefox unter Ubuntu ist pauschal englisch und wird nur durch die Sprachdatei übersetzt.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Firefox unter Ubuntu ist pauschal englisch und wird nur durch die Sprachdatei übersetzt.

    Ich habe jetzt die Mozilla-Version heruntergeladen. Na dann muss er eben die Sprachdatei herunterladen, aber er hat ja Firefox auf Deutsch also sollten auch die Übersetzungen da sein. Und mit dem Pfad aus Beitrag #9 sollte er den String auch finden.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Aber nicht in der omni, die muss im Sprachpaket vorhanden sein. Und dort ist es definitiv vorhanden, weil ich es auf Deutsch hatte. Deswegen

    Zitat

    dann würde ich auf Interaktionen mit Ubuntu tippen. Evtl musst du im about:config einen Wert von en-us auf de ändern.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Mit der Firefox-Version von Mozilla sieht es bei mir so aus:

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Mag ja sein, wenn du diese entpackt hast. Nur nutzt Firefox das nicht, und wie beschrieben ist das auch keinesfalls hilfreich, weil "deutsch" dort nicht vorhanden ist.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Aber nicht in der omni, die muss im Sprachpaket vorhanden sein. Und dort ist es definitiv vorhanden, weil ich es auf Deutsch hatte. Deswegen

    Ich habe ja geschrieben, dass er dann dort nachsehen muss und sogar den Pfad angegeben. Und about:config gilt sicherlich für alle deutschen Strings, hier geht es aber nur um einen einzelnen String.

    Webmark Schaue auch mal in /usr/share/applications nach, ob du dort eine Datei namens firefox.desktop findest oder eine, die nur .desktop heißt. Schaue nach dem englischen String bzw. deutschen String bzw. nach dem Entity FormValidationValueMissing. Möglicherweise ist das Entity da, aber unübersetzt oder es gibt die korrekte deutsche Übersetzung und das Entity ist ein anderes. Da reicht unter Linux schon eine Nichtbeachtung von Klein- bzw. Großschreibung.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Das Entpacken sollte aber möglich sein, auch das Umbennen auch unter Linux. Allerdings kann es sein, dass du das nur als Root-Nutzer machen kannst.


    Wenn hier wirklich das Sprachpaket gefragt ist: Das ist ja sicherlich auch unter Linux im Benutzerverzeichnis von Firefox. Einfach sich mal gemäß dem Pfad aus Beitrag #9 durchhangeln.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (14. September 2025 um 16:23) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Für SNAP geht da auch als root nichts, SNAP schützt sich selbst vor etlichen Zugriffen.

    Mal ehrlich, warum schreibst du als Windows-Nutzer zu Linux-Themen, wo sehr wahrscheinlich kein Linux in irgendeiner Form vorhanden sein kann? Tut mir leid, das ist weder noch hilfreich bei solchen Fragen :thumbdown:

    Installiere dir VirtualBox, hau ein Linux rein, DAS wäre verlässlich, aber von Windows auf Linux schließen, damit fallen hier so einige auf die Nase. Auch ich, bevor ich Vbox hatte, so am Rande. Also bitte.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.