Durch Synchronisieren sind Chronik und offene Fenster mit Tabs weg - was ist möglich?

  • Firefox-Version
    115.26.0esr (64-Bit)
    Betriebssystem
    Win7

    Liebes Forum,

    leider habe ich es geschafft, auf dem einen meiner beiden (Windows-)Rechner, auf denen ich im Firefox angemeldet bin, die ca. 20 offenen Fenster mit je diversen Tabs (die ich immer beim Start öffnen ließ) und auch die Chronik zu verlieren. (Synchronisiert habe ich nur Lesezeichen und Passwörter, ich hatte auf den beiden Rechnern verschiedene offene Fenster und Tabs.)

    Das Problem ist dadurch entstanden, dass ich vor einigen Tagen kurzfristig auf einem dritten Rechner in der Verwandschaft gearbeitet habe, einem älteren Mac. Ich dachte, da meld ich mich einfach mal im (dort installierten, aber immer ohne Account benutzten) Firefox an, dann bekomme ich dort auch meine Lesezeichen und kann mich für alles einloggen, was evtl nötig wird.

    Weil ich das Kennwort für meinen Firefox-Account vor Ort nicht wusste, habe ich über Passwort vergessen ein neues vergeben, hat funktioniert. Allerdings habe ich, obwohl ich sah, dass eine Synchronisierung anscheinend lief(?) auf diesem Mac meine Lesezeichen nicht bekommen. Passwörter brauchte ich dann doch nicht, keine Ahnung, ob die da waren. Schließlich habe ich mich dort wieder aus dem Firefox abgemeldet und einige Spuren meiner Aktivitäten wie die benutzten Tabs und die Chronik von dem Tag gelöscht.

    Klar war, dass ich mich nach dieser Aktion mit dem am Mac neu vergebenen PW an meinen beiden "normalen" Rechnern erst wieder im Firefox anmelden muss. Hab ich an Rechner 1 gemacht, als ich wieder nach Hause kam. Zunächst keinen Unterschied bemerkt, aufgefallen ist mir erstmal nur, dass Passwörter nicht automatisch ausgefüllt wurden und ich sie aus den Zugangsdaten holen musste (wo sie aber wie immer waren). Na gut.

    Aber als ich dann gestern auf demselben Rechner 1 den Firefox ein zweites Mal wieder geöffnet habe, wurden meine offenen Fenster und Tabs nicht mitgeöffnet. Die Chronik beginnt erst mit gestern und "Kürzlich geschlossene Tabs" gibt es nicht. Eine Sitzungswiederherstellung von davor war nicht möglich. Meine Zugangsdaten sind zum Glück noch vorhanden, meine Lesezeichen auch. Allerdings nicht nur die: ich habe etliche Lesezeichen dazubekommen, nämlich die, die auf dem Mac vorher angelegt waren.

    Verstanden habe ich bisher nur eins: dass ich offenbar nicht verstanden habe, wie die Synchronisierung von Firefox tickt. Und das Lesen von diversen Hilfstexten hat das leider nicht deutlich geändert.

    Jetzt habe ich drei Fragen:

    1. Gibt es doch noch eine Möglichkeit, meine offenen Fenster/Tabs im Firefox auf Rechner 1 wieder irgendwo herzuholen?

    2. Wie kann ich verhindern, dass auf Rechner 2 (den ich seit dem Unsinn, den ich anscheinend am Mac angerichtet hatte, nicht benutzt habe) der gleiche Mist passiert?

    3. Wie kam das jetzt überhaupt und wie kann man so etwas in Zukunft vermeiden?

    Falls jemand mich schlauer machen kann, wäre ich sehr dankbar!!!

    Ratlose Grüße ...

  • Hallo,

    der hier dargestellte Zusammenhang ist schlicht und ergreifend nicht möglich. Die Synchronisation betrifft keine geöffneten Tabs und schon gar nicht komplette Fenster. Selbst eine Synchronisation von Tabs bedeutet lediglich, dass die Tabs anderer Geräte über eine Sidebar, das Synchronisations-Menü sowie Firefox View zugänglich gemacht werden. Aber niemals werden dadurch automatisch Tabs auf anderen Geräten geöffnet oder geschlossen. Eine solche Funktionsweise existiert in Firefox überhaupt nicht. Und wenn die Synchronsiation von Tabs nicht einmal aktiviert war, wie gesagt wurde, dann kann dieser Zusammenhang ja gleich doppelt nicht stimmen.

    PS: Wann gedenkst du, dein Betriebssystem zu aktualisieren, welches seit Jahren keine Sicherheits-Updates mehr erhält? Die Unterstützung für Firefox auf Windows 7 wird auch sehr bald eingestellt werden.

  • wie kann man so etwas in Zukunft vermeiden?

    Zumindest den Teilaspekt des Rücksetzens von Kennwörtern (nur) aus dem Grunde, weil du sie "auf Reisen" gerade nicht parat (bzw. im Kopf) hast, kannst du evtl. vermeiden, indem du eine Kennwortdatenbank samt portablem Zugriffsprogramm dafür auf USB-Stick mit dir führst, beispielsweise KeePass portable.

  • Hallo liebe Leute, vielen Dank für Eure Antworten!

    @ .DeJaVu:

    ja, wenn ich schlauerweise vorher gelesen hätte, dass beim Passwort-Rücksetzen Daten vom Server entfernt werden, hätte ich die Aktion definitiv bleiben lassen ... Anscheinend wurde aber – zu meinem Glück! – nicht komplett:

    auch gesynct, und somit auch lokal weg.

    Denn dann wären meine vorigen Lesezeichen und Zugangsdaten auf meinem Rechner auch verschwunden, oder? Aber ich habe jetzt ja die Lesezeichen, die mal wer an dem Mac angelegt hatte, hier zusätzlich zu meinen von vorher.

    @ Sören Hentzschel:

    Was die nicht mehr beim Start mitgeöffneten Fenster/Tabs betrifft:

    Mittlerweile scheint mir, dass – in Richtung Mac –> Server –> mein Rechner – nicht nur Lesezeichen sondern auch Einstellungen synchronisiert wurden. Und auf dem Mac war das Öffnen vorheriger Fenster und Tabs beim Start wohl nicht aktiviert. Ich habe auch weitere Veränderungen festgestellt. Links öffneten sich in neuem Tab auf einmal im Hintergrund, was mir auf dem Mac auch aufgefallen war. Und – extra nachgeschaut – Chronik löschen beim Beenden war aktiviert, das war bei mir vorher garantiert nicht der Fall!

    Kommt Dir als Wissendem das logisch vor? Wenn es stimmt, hätte die Synchronisierung das Verschwinden von Tabs und Chronik auf diesem Rechner indirekt ausgelöst, oder? Da kann man wahrscheinlich nichts machen, denn wo könnten solche Informationen dann noch festgehalten sein? Im Ordner „sessionstore-backups“ ist hier nichts vor dem 2. August. Und dass in die falsche Richtung synchronisiert wurde, wäre eine Folge meiner (saudämlichen! Zumindest das hab ich jetzt verstanden ...) Passwortrücksetzung?

    Was Dein PS betrifft: Auf dem Win7-Rechner ist ein älteres Softwarepaket installiert, das ich (sporadisch) nutze, von dem sich aber eine aktuelle Version nicht rechnen würde. Wahrscheinlich werde ich vom alten Rechner demnächst einfach nicht mehr ins Netz gehen o. ä.

    Drachen: Ist wohl kein schlechter Tipp, muss ich mir anschauen.

    Nochmal eine Bitte an alle:

    Wie kann ich wieder einen zwischen meinen beiden Rechnern sinnvoll synchronisierenden Firefox bekommen? Wie kann ich sicherstellen, dass die Synchronisierung nicht nochmal eine falsche Richtung nimmt? Kann man herausfinden, ob auf dem Server jetzt noch Informationen vom Mac von letzter Woche sind? Die evtl. auf meinen Rechner 2 runtersynchronisiert würden, wenn ich mich dort mit meinem neuen Passwort einlogge? (Auf Rechner 2 gibt es ja auch Fenster/Tabs, die beim Start geöffnet werden usw.)

    Hat jemand Hinweise? Auf was sollte man achten, um nicht noch mehr Durcheinander anzurichten?

    Danke nochmal und Gruß!

  • Mir fehlt die exakte Erfahrung, was mit lokalen Daten passiert, wenn das Konto zurückgesetzt wird. Ich synce auch nur Lesezeichen und Passwörter, alles andere soll unabhängig bleiben.

    Sören hat mal eine Erweiterung erwähnt, mit der man die Daten und Protokolle einsehen kann:

    About Sync – Get this Extension for 🦊 Firefox (en-US)
    Download About Sync for Firefox. Show information about Firefox Sync. This addon shows information about your Sync account, including showing all server data…
    addons.mozilla.org

    Wäre einen versuch wert.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.