about-newtab Seite individuelle Icons via usercontent.css funktioniert nicht mehr seit ff-141

  • Das klingt nach einem Bug und sollte gemeldet werden. Das Hinterlegen einer eigenen Grafiken ist ein offiziell unterstütztes Feature und die Erwartung, dass die Grafik beim Start angezeigt wird, ist berechtigt.

    Der Bug scheint auf Bugzilla gemeldet zu sein:

    Ich habe ihn weiter unten bestätigt (Nobby1960)

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • Hallo,

    ich versuche ebenfalls, für wenige ausgewählte Kacheln auf der Newtab-Page eigene Icons einzubinden.

    Das funktioniert auch problemlos mit Weblinks via "Hoovern" über die Kachel -> oben rechts dann die drei Punkte klicken und aus dem Kontextmenü "Bearbeiten" wählen -> Klick auf "Eine benutzerdefinierte Grafik wählen ... -> Eingabe einer ins Internet verweisenden Adresse auf eine dortige Grafik (PNG, JPEG, etc.).

    Ich kann also Sörens Aussage aus Beitrag #12 bestätigen.

    Was aber, wenn ich im Web keine adäquate Grafik/Bildchen finde und daher flugs was Eigenes erstellt habe?
    Muss ich das in irgendeinem Webspace hinterlegen oder geht das auch lokal im Profil, also z.B. im chrome-Ordner oder wie bei Zitronella in einem dortigen Unterordner?
    Wie müsste dann die Pfadangabe zum Bild an der zuvor erwähnten Stelle lauten (Debian-System, Firefox aus dem normalen Repository, also kein Snap o.ä.)?
    Das Bild habe ich direkt im chrome-Ordner abgespeichert.


    Mit den CSS-Codes aus dem Thread (für die userContent.css) habe ich auch experimentiert, aber noch nichts erreicht, vermutlich habe ich auch hier die falschen Pfade drin :-/


    (CSS-Nutzung ist schon enabled und funktioniert bestens für die (dynamische) Anzahl der Kacheln je Zeile)


    Zusatzfrage zum Format: kann ich auch auf WEBP oder GIF verwenden oder sollte ich hier besser bei PNG oder JPEG bleiben?

    Danke vorab für Anregungen, die mich in die richtige Richtung stubsen :)

    MfG
    Drachen

  • Danke vorab für Anregungen

    Ich habe hier mit der Pfadangabe auch so meine Probleme:/

    Was aber funktioniert, das Icon als base64 einzufügen.

    Ist dann zwar keine (schöne) Lösung, aber funktioniert hier.

  • Ist dann zwar keine (schöne) Lösung, aber funktioniert hier.

    Die New Tab Page ist wohl noch etwas "Baustelle". Auf Bugzilla existieren inzwischen zwei Meldungen, was das Nichtanzeigen von benutzerdefinierten Grafiken betrifft. Ich habe kürzlich selbst etwas geforscht, kenne mich aber in den Tiefen von Firefox viel zu wenig aus. Es gibt einen Ordner "Cache2", wenn man dort ganz bestimmte Dateien löscht, erscheinen die Grafiken wieder, doch nur bis zum nächsten Neustart des Browsers. Selbst das Erstellen einen brandneuen Profils ohne irgendwas dran zu verändern bringt nichts.

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • Danke für die Info Nobby

    andreas: es hat nicht funktioniert. Gibt es eine Maximalgröße o.ä. - oder wie groß darf/soll das Bildchen sein?
    Meins hab ich auf 150x150 Pixel reduziert, der base64-Code ist ellenlang .... rund 250 Zeilen im Editor Kate, die TXT-Datei sei 18995 Bytes groß ...

    (von 150 auf 125 Pixel reduziert nur unwesentlich kleiner sowohl als JPEG wie auch als base64 (17783 Byte)?)

    Ich glaube fast, Zugangsdaten für Webspace raussuchen und dort hochladen wäre einfacher als diese Bastelei mit lokalem Pfad oder base64 :-/

    Oder weiß jemand, wie die Pfadangabe aussehen müsste, wenn das Bild dann eben nicht lokal im Profil liegt, sondern auf dem NAS?

  • es hat nicht funktioniert

    Wird gar nichts angezeigt, oder ein (verschobenes) Bild?

    Gibt es eine Maximalgröße

    Beispiel für dieses Forum:


    Funktioniert denn mein Code aus Beitrag Nr. 27 bei dir?

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (30. August 2025 um 15:09) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Muss ich das in irgendeinem Webspace hinterlegen oder geht das auch lokal im Profil, also z.B. im chrome-Ordner oder wie bei Zitronella in einem dortigen Unterordner?

    […]

    Ich glaube fast, Zugangsdaten für Webspace raussuchen und dort hochladen wäre einfacher als diese Bastelei mit lokalem Pfad oder base64 :-/

    Du könntest auch einen lokalen Server starten. Damit lassen sich Dateien auf deinem Computer dann via http:// aufrufen. Das geht zum Beispiel über XAMPP ziemlich einfach. Und das kannst du auch so konfigurieren, dass es beim Start des Betriebssystems automatisch mit startet.

    Die New Tab Page ist wohl noch etwas "Baustelle".

    Das klingt so, als würde es hier um ein ganz neues Feature gehen. Auf der Standard-Startseite gibt es zwar ständig Änderungen (und es sind aktuell auch neue Features dafür in Arbeit), aber das Hinterlegen einer eigenen Grafik für die Verknüpfungen ist ja eigentlich ein Feature, welches es schon seit Jahren gibt.

  • Wird gar nichts angezeigt

    garnichts.

    Funktioniert denn mein Code aus Beitrag Nr. 27 bei dir?

    Beim Überfliegen sah er wie mein Code aus, nur dass du den Base64-Code reingebaut hast.
    Daher habe ich nur den Base64-Code meines Bildes in den Code reingebaut, welchen ich in #26 gepostet hatte.
    Hat wie erwähnt nicht funktioniert. Es wird nichts angezeigt. AUch nicht nach erneutem Eingeben und Bestätigen, was ja ohnehin ein Fehler war oder ist beim Eintragen von Pfaden für benutzerdefinierte Grafiken.

    Manchmal mag es einfach nicht :-/

    Hab dann doch mal meine Zugangsdaten bei Netcup rausgekramt.
    Zugang via FTP (z.B. mittels FileZilla) krieg ich auch nicht hin, Verbindung wird ständig vom Server abgewiesen, aber via Webinterface konnte ich das JPEG dann doch hochladen.
    Ein paar Experimente mit dem Pfad später hab ich das Bild nun drin in der Kachel:

    Für den Moment ist mir die Bastellust vergangen und ich habe ja eine funktionierende Lösung, aber wenn es noch Hinweise auf Pfade zu lokalen Ressourcen gibt, entweder auf dem lokalen Gerät (z.B. im Fx-Profil) oder im heimischen Netz (auf dem NAS), gehe ich dem nach :)


    Du könntest auch einen lokalen Server starten. Damit lassen sich Dateien auf deinem Computer dann via http:// aufrufen.

    Danke auch dir.
    Aufruf via HTTP ist mir bekannt. Aber eigens deswegen noch einen lokalen Server installieren und laufen lassen ist es mir dann doch nicht wert. Habe nun den ohnehin brachliegenden Webspace bei Netcup "reaktiviert", den ich nur noch fürs Blocken eigener Domains halte.
    Früher war da Inhalt, Kinder-Bilder für die Verwandschaft in drei europäischen Ländern, aber wir haben nun andere Zeiten als vor 20 Jahren ... aber das ist dann wieder ein eigenes Thema.

    Das Bildchen liegt nun dort, Aufruf per https klappt, die Kachel ist wunschgemäß illustriert :)

    Einmal editiert, zuletzt von Drachen (30. August 2025 um 16:36) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Drachen mit diesem Beitrag zusammengefügt.