Ein paar Kleinigkeiten

  • Firefox-Version
    140.0.4 (64-Bit
    Betriebssystem
    Windows 10


    Seit heute habe ich ein kurioses Problemchen. Und zwar mit ChatGPT. Und es liegt nicht an deren Seite, da bei Edge und bei Chrome alles wie gehabt läuft. Zum einen sehe ich keinen Cursor mehr in dem Feld, in das ich tippen soll und zum anderen habe ich zwei Erweiterungen, deepl Übersetzer und LanguageTool. Seit heute habe ich diese Punkte (siehe Bild), entweder von einem oder gleich beiden Erweiterungen im Text, also im Weg und sie stören beim Tippen, da dann plötzlich Fenster aufploppen. Das geöffnete Fenster kann ich mit Screenshot nicht einfangen, da es verschwindet, sobald ich mit der Maus woanders hin scrolle.

    Ich mag es schon fast nicht mehr sagen, aber, ich hatte gestern ein Update bei Firefox. Und ich hatte schon oft danach einige kuriose Veränderungen, auch wenn es hier immer wieder heißt, es könne nicht durch Updates passieren.

    Was hat es damit auf sich und wie kann man das entfernen? Wenn ich die Erweiterungen deaktiviere, verschwinden diese Punkte zwar, aber ich möchte diese Erweiterungen genauso nutzen können wie bisher. Der Cursor bleibt trotzdem verschwunden.

    Keine Ahnung, ob es vielleicht noch auf anderen Webseiten so ist, mir ist es bei ChatGPT aufgefallen.


    Weiß jemand Abhilfe? :(


    Es gibt ältere Versionen dieses Beitrags


    Denselben, der eine Minute älter ist. Der eine mit Rechtschreibfehler und der neue muss dann diese Version sein, bei der ich den Fehler über Bearbeiten korrigierte hmm :?:

    Einmal editiert, zuletzt von Nic (17. Juli 2025 um 15:53) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Nic mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo,

    Und es liegt nicht an deren Seite, da bei Edge und bei Chrome alles wie gehabt läuft.

    Das ist kein Grund, eine Ursache auf der Website auszuschließen. Website-Funktionalität ist am Ende des Tages praktisch immer die Verantwortung der Website.

    Zum einen sehe ich keinen Cursor mehr in dem Feld

    Das kann ich bestätigen. Und definitiv ist das ein Website-Fehler und kein Fehler von Firefox. Denn Cursor sind Standard in Textfeldern. Wird kein Cursor angezeigt, muss die Website etwas speziell umgesetzt haben. Schaut man in den Code, sieht man auch, dass kein normales Textfeld genutzt wird. Es liegt also ein Fehler in der Implementierung von ChatGPT vor, der nur Firefox-Nutzer betrifft.

    zum anderen habe ich zwei Erweiterungen, deepl Übersetzer und LanguageTool. Seit heute habe ich diese Punkte (siehe Bild), entweder von einem oder gleich beiden Erweiterungen im Text, also im Weg und sie stören beim Tippen, da dann plötzlich Fenster aufploppen.

    Für die Funktionalität von Erweiterungen sind grundsätzlich die Erweiterungsentwickler verantwortlich. Wenn das Problem gleichzeitig mit dem anderen Problem aufgetreten ist, unterstreicht das aber die Vermutung, dass es technische Änderungen auf der Website gab, die jetzt das veränderte Verhalten verursachen.

    Ich mag es schon fast nicht mehr sagen, aber, ich hatte gestern ein Update bei Firefox. Und ich hatte schon oft danach einige kuriose Veränderungen, auch wenn es hier immer wieder heißt, es könne nicht durch Updates passieren.

    Sofern du nicht fast einen Monat lang deinen Browser nicht mehr aktualisiert hast, hast du ein Update innerhalb der Versionsreihe 140 von Firefox gemacht. Und dann kann ein Firefox-Update nicht Schuld sein. Das kann ich ausschließen, weil ich jede einzelne Änderung zwischen Firefox 140.0 und Firefox 140.0.4 kenne. Da gab es ja auch nur eine überschaubare Anzahl an Änderungen. Abgesehen davon lässt sich das Cursor-Problem auch in älteren Firefox-Versionen reproduzieren.

  • Das ist insofern super, weil ich dann nicht wieder mithilfe aus diesem Forum an Firefox etwas einstellen muss, sondern auf ChatGPT warten kann, bis die dann den Fehler beheben.

    Der Fehler trat mit den Erweiterungen zeitgleich auf.


    Ich habe erst gestern den Browser aktualisiert, weil ich diesen PC vorher nicht mehr an hatte. Da kann es schon mal dauern. Obwohl ich mich tatsächlich nicht traue, direkt ein neues Update aufzuspielen. In der Vergangenheit musste man öfter mal bei Veränderungen (z. B. Tabs, die dann wieder oberhalb der Adresszeile gelandet sind) länger warten, bis man mittels neuer css solche Veränderungen anpassen konnte. Aber einen Monat warte ich normalerweise nicht, es sei denn, ich bin nicht vor Ort.


    Danke für die schnelle Antwort. Dann hoffe ich, wird dieses Problemchen schnell behoben werden. :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

  • (z. B. Tabs, die dann wieder oberhalb der Adresszeile gelandet sind) länger warten, bis man mittels neuer css solche Veränderungen anpassen konnte.

    Du musst immer damit rechnen, dass Mozilla mal etwas ändert.

    Und wenn du deinen Firefox selber angepasst hast, dann musst du das dann eben wieder machen, wo ist das Problem:/

    Und was bedeutet: länger warten?

    Manche Frage hier wird innerhalb von Minuten geklärt.

    Außerdem: Sicherheit geht immer vor!

  • Du musst immer damit rechnen, dass Mozilla mal etwas ändert.

    Das mache ich ja. Länger warten,, bis eine css für gewisse Einstellungen vorhanden ist, meinte und ich schrieb ich. Oben im Text besagte Tabs z. B. Da gab es in der Vergangenheit nicht so rasch angepasste css. Ich meinte damit nicht die Antworten im Forum. Die sind in der Regel schnell. Darum bedanke ich mich ja auch grundsätzlich für die schnellen Antworten.

    Und wenn du deinen Firefox selber angepasst hast, dann musst du das dann eben wieder machen, wo ist das Problem:/

    Außerdem: Sicherheit geht immer vor!

    Ich habe nicht von einem Problem diesbezüglich gesprochen 🤔, sondern von Problemchen bei den beschrieben ChatGPT Veränderungen.

    Dass Sicherheit vorgeht, versteht sich von selbst. Deshalb unter anderem nutze ich bisher auch am liebsten und schon so viele Jahre Firefox.
    Sören Hentzschel hatte mich zu meinen Fragen schon aufgeklärt. Danke trotzdem.

  • Bin ich dir aufs Füßchen getreten? Weiß nämlich nicht, was das soll. Bin ja nicht doof und glaube, Updates hätten keinen Sinn.

    Es mag sein, dass es dir völlig egal ist, was mit meinen Anpassungen ist. Mir nicht. Ohne diese gibt es für mich nicht so viele Gründe, Firefox zu nutzen, anstelle anderer Browser.


    Habs auch jetzt verstanden.

  • Es mag sein, dass es dir völlig egal ist, was mit meinen Anpassungen ist. Mir nicht.

    Hallo,

    darum geht es überhaupt nicht. Wichtig ist, dass Du verstehst, was wichtiger ist: individuelle optische Anpassungen oder Sicherheit. Und da ist die Antwort eindeutig.

    Gruß Ingo

    Und ich sagte, ich sei nicht doof. Das ist mir klar und darum ging es nicht. Keine Ahnung, was du dich da jetzt noch einklinkst und das Thema, das keines ist, befeuerst.


    Ich wünsche euch einen schönen Abend und wenn es nervt, lasse ich es in Zukunft einfach, hier nachzufragen.

  • Es ist in den Forenregeln zwar nur für Firefox geschrieben, aber Windows 10 22H2 endet im Oktober. Das ist wirklich ernst zu nehmen. Es mag zwar Updates für das eine oder andere Microsoft-Paket geben (Visual irgendwas etc), und den Defender. Aber ohne ESU tun sich vorerst Sicherheitslücken auf, die es in Windows 11 24H2 nicht geben wird (Win11 23H2 endet auch im Oktober).

    Was ich nicht ausschließe dass MS für ganz kritische Lücken auch aus der Reihe Patches verteilt, wäre nicht das erste Mal.

    Zudem gäbe es Alternativen wie 0patch, allerdings testen die ihre Patches nicht ausführlich. Für 30 Euro gibt es bei denen allerdings auch Patches nicht nur für Windows, sondern auch andere MS-Produkte. Das ist fair, weil MS für das erste Jahr mit MS-Konto, MS365 Abo+Cloud auch 30 Euro verlangt. Ein zweites Jahr gibt es IMO für privat nicht, das war's.

    Es ist also nicht ganz so düster. Aber ganz ohne Sicherheitsupdates, nicht zu empfehlen. Wenn dein Rechner Windows 11 kann, dann mach das, unabhängig von irgendwelchen saudummen Szenarien, die irgendwo kreiert werden. Hier laufen zwei Rechner mit Windows 11 und das sogar besser als Windows 10. All die Vorurteile, Schnüffelei - das eh komplette Hirngespinste sind, Copilot lässt sich auch abschalten - Rechner ohne NPU (KI-Chip) sind da eh außenvor. Es gibt einfach zu viele Dummschwätzer gegen Windows 11. Gut, ich nutze Pro, nicht Home, das ist wohl ein Unterschied, aber auch in ähnlichem Rahmen einstellbar.

    Um das anders auszudrücken: du hast 4 Monate Zeit, dich zu kümmern. Wahlweise kann ich Mint Cinnamon oder Ubuntu Cinnamon empfehlen, dazu Wine.

    Was dein CSS für Firefox-Optik angeht, da bist du wirklich in der Pflicht. Diese Aufgabe hast du dir selbst geschaffen. Nur wie Andreas andeutet - das ist meistens sehr schnell behoben. Ich nutze selbst CSS für Firefox (nicht Webseiten), allerdings bin ich in der Lage, das selbst zu beheben - ich habe mich gekümmert.

    Was den Zeitraum bei dir angeht, welchen Rechner du nur selten nutzt bzw anschaltest. Das ist sträflicher Leichtsinn, nicht nur bei Fireox, sondern auch für das genutzte Betriebssystem. Es gibt Exploits, die vor jeglichem Update zuschlagen. Also einmal pro Woche wollte drin sein, ansonsten ist das Sicherheitskonzept für die Tonne. Bei Windows ist jeder zweite Dienstag Patchday, sollte man wissen und spätestens Mittwoch/Donnerstag danach den Rechenknecht starten.

    Es ist deine Entscheidung.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Vielen Dank für diese Informationen.

    Dass ich den PC nicht andauernd benutze und entsprechend Updates aufspiele, liegt daran, dass ich nicht durchgehend in dieser Stadt bin. Manchmal bin ich wochenlang weg, da geht das leider nicht anders. Und das ist so ein fest verorteter PC, den man nicht so einfach mit sich schleppen kann. Das wäre dann doch zu viel an Gepäck.


    Dieser Rechner hier ist schon alt. Er lässt sich bedauerlicherweise nicht mit Win 11 bespielen. Ich habe noch andere Rechner und Laptops mit Windows 11 pro. Aber irgendwie hänge ich an diesem alten Ding.

    Ich denke auch darüber nach einen neuen PC, alss Ersatz für diesen hier zu kaufen, weil ich nicht so professionell bin wie ihr hier im Forum. Darum kann ich nicht selbst für die beste Sicherheit sorgen. Oder ich werde ab Oktober gegen Gebühr Sicherheits-Updates aufspielen. Bisher bin ich noch nicht ganz schlüssig.


    Aber danke nochmal für den Hinweis. Microsoft erinnert auch regelmäßig beim Hochfahren an das Ende des Supports, sodass man es bloß nicht vergisst.

  • Ich meine, gelesen zu haben, dass man diese Hinweise abschalten kann. Mit Windows Pro und Gruppenrichtlinien wäre es einfach, als Registry-Hack muss ich grad passen. Kann ich aber morgen herausfindenen, falls nicht jemand schneller ist.

    Neuer Rechner, das wäre zu überlegen, wo der Fokus an Arbeit läge. Mails und Browser sind überall möglich. Spiele bedingt -> Wine?

    Ja, irgendwo verstehe ich die Bedenken zu älterer Hardware, die kein Windows 11 24H2 kann - also kein SSE 4.2. Windows ist so betrachtet ein sehr bequemes Betriebssystem, kein Zufall.

    Und selbst Du Windows 10 bis Ende 2025 nutzen würdest, bedingt - entgegen der Unkenrufen hier - würde ich da auch keine Probleme sehen. 0patch ist kostenlos für "nur" Windows in reduziertem Umfang:
    Pricing and Plans - 0patch
    Blöd nur, dass deren "pricing" pro Maschine gilt.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Registry-Hack muss ich grad passen. Kann ich aber morgen herausfindenen, falls nicht jemand schneller ist.

    Ich wusste nicht mal, dass das geht. Das wäre klasse.


    Ich habe nur diesen einen PC mit Win 10, daher wäre es für mich persönlich nicht ganz so tragisch, dass man dieses 0patch pro Maschine bezahlen muss. Für viele andere natürlich nicht.