FF 138.0 und die Lesezeichen mal wieder

  • Version
    138.0

    Guten Morgen zusammen,

    Nachdem mir dieses Forum schon einmal geholfen hat bei den durcheinander gewürfelten Lesezeichen im FF Mobile geht das jetzt mit der neuen Version von heute schon wieder los...

    Ich habe aber keine Optionen mehr (Nimbus experience) die ich ausschalten könnte...

    So gerne ich FF auf allen Geräten nutze wegen dem sync vom Konto der mobile nervt einfach nur noch... :(

    Hat jemand einen Tipp hierzu?

    Danke!

  • Und wie im folgenden Link beschrieben funktioniert es nicht mehr?

    grappa24
    6. März 2025 um 18:12

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Ne leider nicht...

    Das war ja mein erster Gedanke das wieder "Features" aktiviert wurden bzw zurückgesetzt...

    Bin heute früh alles an diesen Einstellungen durchgegangen und alles ist aus.

    Deswegen mein Post

    Edit: ich sehe gerade hier ist oben rechts ein neuer Menüpunkt (diese getrichelte Pyramide) mit einer Sortierungsauswahl.

    Wer überlegt sich so einen Quatsch?

    Das wird ja nie wieder so sein wie vorher ....

  • Hallo,

    alles, was als „Nimbus“-Option oder „Secret Setting“ verstellt wird, ist nur eine begrenzte Zeit lang möglich und keine dauerhafte Option.

    ich sehe gerade hier ist oben rechts ein neuer Menüpunkt (diese getrichelte Pyramide) mit einer Sortierungsauswahl.

    Wer überlegt sich so einen Quatsch?

    Die Aussage verstehe ich nicht. Firefox 138 bringt eine neue Sortiermöglichkeit, die es in Firefox 137 noch nicht gab. Wieso ist es „Quatsch“, dem Nutzer Optionen zur Sortierung zu geben? Zumal sich dein Thema ja sogar darum dreht, dass du mit der Standard-Sortierung unglücklich bist. Auch, wenn das vielleicht nicht die Sortier-Reihenfolge ist, die du gerne hättest, wird es zumindest einen Teil der Nutzer glücklich machen. :/

    Das wird ja nie wieder so sein wie vorher ....

    1962219 - Do not change user-defined sort order of bookmarks
    NEW (nobody) in Firefox for Android - Bookmarks. Last updated 2025-04-23.
    bugzilla.mozilla.org
  • Also ich hab in den secret settings nichts verändert. Und in der Nightly gibt es andere Schalter, vor allem in der unteren Hälfte sind es erheblich mehr. Und noch die beta getestet - durcheinander, na sowas.

    Ich habe dann, wie bei den anderen, "Enable Compose Homepage" deaktiviert, und nochmal Sync durchgeführt, dann stimmte es wieder.

    Also ich würde nach Möglichkeit, die Lesezeichen auf einem Desktop überprüfen, ggf nachsortieren, und alle neu syncen.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • Also bei mir in der Version 138.0 gibt es auch noch das betreffende Nimbus Experiment.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Die Aussage verstehe ich nicht. Firefox 138 bringt eine neue Sortiermöglichkeit, die es in Firefox 137 noch nicht gab. Wieso ist es „Quatsch“, dem Nutzer Optionen zur Sortierung zu geben? Zumal sich dein Thema ja sogar darum dreht, dass du mit der Standard-Sortierung unglücklich bist. Auch, wenn das vielleicht nicht die Sortier-Reihenfolge ist, die du gerne hättest, wird es zumindest einen Teil der Nutzer glücklich macht.

    Ist ja ok aber wer am Desktop seine Lesezeichen sortiert hat möchte am Handy dann eventuell doch die gleiche Sortierung vorfinden (?).

    Dann wenigstens noch eine Option das nichts sortiert wird...

    Das wäre logisch und sinnvoll.

  • Ich habe dann, wie bei den anderen, "Enable Compose Homepage" deaktiviert, und nochmal Sync durchgeführt, dann stimmte es wieder.

    Du meinst mit Sicherheit „Enable Compose Bookmarks”. Die andere Option hat nichts mit den Lesezeichen zu tun.

    Aber um das nochmal anders zu formulieren, falls es noch nicht klar genug war: Wir sprechen hier von einer schrittweisen Ausrollung. Die Möglichkeit, den alten Code zu aktivieren, wird nicht dauerhaft existieren.

  • Man zwingt also dem User seinen Willen auf und wundert sich dann wenn die zu anderen Browsern wechseln...

    (Mir ist klar das jeder andere Präferenzen hat und jeder eine andere Vorstellung von gut/ideal)

  • Ist ja ok aber wer am Desktop seine Lesezeichen sortiert hat möchte am Handy dann eventuell doch die gleiche Sortierung vorfinden (?).

    Dann wenigstens noch eine Option das nichts sortiert wird...

    Was du dir wünschst, ist auch eine Sortierung, nur eben eine benutzerdefinierte. Dass diese Möglichkeit aktuell nicht zur Verfügung steht, ist eine Konsequenz daraus, dass die Lesezeichen-Verwaltung in einer anderen Architektur neu geschrieben wurde, auf die Firefox Schritt für Schritt umgestellt wird. Anders formuliert: Es wurde nichts explizit entfernt, das Frontend der Lesezeichen-Komponente wurde komplett neu geschrieben. Und daraus folgt, dass die fehlende Möglichkeit auch erst neu entwickelt werden muss.

    Ich habe dir ja bereits das Bugzilla-Ticket verlinkt, welches sich darum dreht. Du kannst also hoffen, dass diese Option wieder kommen wird.

    Man zwingt also dem User seinen Willen auf und wundert sich dann wenn die zu anderen Browsern wechseln...

    Das hat nichts mit einem persönlichen „Willen“ von irgendwem zu tun, siehe oben. Aber grundsätzlich gilt für jeden Browser, dass der Hersteller den Funktionsumfang bestimmt. Insofern ergibt deine Aussage über einen Wechsel zu anderen Browsern überhaupt keinen Sinn. Denn für andere Browser gilt nichts anderes. Zumal Firefox für Android und iOS über das vergangene Jahr deutlich wachsende und nicht sinkende Nutzerzahlen vorzuweisen hat, also auch deine Andeutung keine Grundlage hat.

    Meine Aussage hat sich darauf bezogen, dass Lösungen über Nimbus-Variablen oder Secret Settings immer ein zeitlich begrenzter Workaround und keine dauerhafte Lösung sind. Für eine nachhaltige Lösung musst du warten, bis Mozilla diese Möglichkeit in der Neu-Implementierung nachreicht.

    Bis dahin kannst du einen der genannten Workarounds aber selbstverständlich nutzen.

  • Du meinst

    Könnte sein, die stehen direkt hintereinander. Einen Zusammenhang zwischen diesem Schalter und neu syncen habe ich jetzt noch nicht gesehen.

    Man zwingt also dem User seinen Willen auf und wundert sich dann wenn die zu anderen Browsern wechseln

    Wenn du meckern willst, falscher Ort. Wenn du deshalb einen anderen Browser nutzen möchtest, niemand wird zu Firefox gezwungen. Nur wird es dir nicht weiterhelfen, zumal andere das Problem nicht haben, nicht nachstellen können, oder beheben konnten. Niemand weiss, wie deine secret settings aktuell aussehen. Wenn man damit schon hantiert, wäre es hilfreich gewesen, ein Bild davon weiterzugeben.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • Man zwingt keinem etwas auf. Firefox ist immer noch ein Produkt von Mozilla und nicht eines x-beliebigen Users. Ergo kann Mozilla sein Prodzso gestalten wie sie es wollen. Zudem werden aber Wünsche von Nutzern gesammelt und ggf. wenn sinnvoll (für die Mehrheit der Nutzer) und machbar umgesetzt. Zumindest berücksichtigt. Um von Nutzerwünschen zu erfahren gibt es extra eine Seite wo man aktiv seine Wünsche und Verbesserungsvorschläge äußern kann. Hast du dies denn mal gemacht? Auch Feedback zu neuem und alten Features kann man dort einreichen.

    Hier mal die Internetseite wo man die machen kann und so ggf. aktiv Teil des Ganzen werden kann:

    Mozilla Connect
    Share product feedback, submit ideas for new features, and help shape future releases.
    connect.mozilla.org

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Ist ja ok aber wer am Desktop seine Lesezeichen sortiert hat möchte am Handy dann eventuell doch die gleiche Sortierung vorfinden (?).

    Dann wenigstens noch eine Option das nichts sortiert wird...

    Was du dir wünschst, ist auch eine Sortierung, nur eben eine benutzerdefinierte. Dass diese Möglichkeit aktuell nicht zur Verfügung steht, ist eine Konsequenz daraus, dass die Lesezeichen-Verwaltung in einer anderen Architektur neu geschrieben wurde, auf die Firefox Schritt für Schritt umgestellt wird. Anders formuliert: Es wurde nichts explizit entfernt, das Frontend der Lesezeichen-Komponente wurde komplett neu geschrieben. Und daraus folgt, dass die fehlende Möglichkeit auch erst neu entwickelt werden muss.

    Ich habe dir ja bereits das Bugzilla-Ticket verlinkt, welches sich darum dreht. Du kannst also hoffen, dass diese Option wieder kommen wird.

    Ok das ist eine Information warum das so ist wie es jetzt ist.

    Dann besteht ja Hoffnung :)

    Ich habe im Changelog nur gelesen das die Tabs jetzt Gruppen enthalten.

    Das der komplette Unterbau deswegen anders ist enzieht sich meiner Kenntnis (bin ja nur normaler User).

    Danke für die Info :)

  • Ich habe im Changelog nur gelesen das die Tabs jetzt Gruppen enthalten.

    Das bezieht sich ausschließlich auf Firefox für Desktop-Betriebssysteme, nicht Firefox für Android.

    Was Firefox für Android betrifft, geht es um die Umstellung auf Jetpack Compose. Das ist eine komplett andere Art, Android-Oberflächen zu bauen, als man das früher gemacht hat.

  • Ich habe dir ja bereits das Bugzilla-Ticket verlinkt, welches sich darum dreht. Du kannst also hoffen, dass diese Option wieder kommen wird.

    Ich hatte gestern über den Mozilla-Chat nochmal nachgefragt und heute eine Antwort erhalten. Mir wurde von einem Entwickler bestätigt, dass man plant, das in der nahen Zukunft umzusetzen und damit das alte Verhalten wieder möglich zu machen.