- Firefox-Version
- 134.0.1
- Betriebssystem
- Windows Server 2016
Hallo zusammen,
bei einer Userin auf einem Terminalserver wird bei jedem Start eine Datei angezeigt, die einen Virus enthält.
Öffnet man den Downloadsordner, ist dort keine Datei. Man kann auch die Chronik leeren und den Eintrag löschen. Nach einem Neustart vom Firefox wird die Datei wieder angezeigt.
Wie bekommt man diesen Eintrag dauerhaft weg, ohne das ganze Profil zu entfernen?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
 
		
		
	 
		





 , diese Einstellung ist vollkommen unbemerkt an mir vorübergegangen. Sehe ich jetzt wirklich "bewusst" zum ersten Mal. Ich war immer der Meinung, dass sich Firefox nur auf das Warnen/Blockieren vor "bösartigen" Webseiten beschränkt. Dass die Meldung von einem Add-on kommt, hatte ich nicht geschrieben. (Die Add-ons hatte ich nur erwähnt, weil es ja von vielen Anti-Virus-Programmen zusätzliche Add-ons gibt, die mehr oder weniger sinnvolle Dinge bzgl. Virenabwehr ausführen). Mir war schon klar, dass das vom Firefox stammen muss. Allerdings bin ich von der irrigen Annahme ausgegangen, dass Firefox irgendeine (ominöse) Information vom System(Ereignisanzeige?)/Virenscanner ausliest, um den Grund für das Löschen an den User weiterzugeben.
, diese Einstellung ist vollkommen unbemerkt an mir vorübergegangen. Sehe ich jetzt wirklich "bewusst" zum ersten Mal. Ich war immer der Meinung, dass sich Firefox nur auf das Warnen/Blockieren vor "bösartigen" Webseiten beschränkt. Dass die Meldung von einem Add-on kommt, hatte ich nicht geschrieben. (Die Add-ons hatte ich nur erwähnt, weil es ja von vielen Anti-Virus-Programmen zusätzliche Add-ons gibt, die mehr oder weniger sinnvolle Dinge bzgl. Virenabwehr ausführen). Mir war schon klar, dass das vom Firefox stammen muss. Allerdings bin ich von der irrigen Annahme ausgegangen, dass Firefox irgendeine (ominöse) Information vom System(Ereignisanzeige?)/Virenscanner ausliest, um den Grund für das Löschen an den User weiterzugeben.


