Lesezeichen durcheinander

  • Version
    133.0.3

    Hallo

    Vor ca. einer Woche habe ich festgestellt,das über Nacht (abends war noch alles wie immer) meine Lesezeichen sehr verändert sind. Einmal von oben nach unten die Reihenfolge umgedreht und dann innerhalb der Ordner nochmal richtig neu gemischt. Also nicht nur einfach das Unterste nach oben gepackt . Ich habe da nicht wirklich einen Grund gefunden und vorgestern Firefox am Handy deinstalliert,neu drauf und durch pairing mit dem Pc hatte ich den richtigen Zustand wieder. Gestern abend auch noch,heute morgen war wieder alles durcheinander. Was passiert denn da über Nacht ???

    Nachdem ich es gerade wieder neuinstalliert habe,fiel mir ein,das Fotos ja immer gerne gesehen werden.Tut mir leid,wenn es wieder passiert,mache ich erst welche:|

    Hat trotzdem jemand eine Idee,was oder wer da rumspinnt ?

    LG

  • Das scheint wohl nur die Stable zu betreffen, meine Nightly macht es richtig, dort gibt es auch nicht besagtes Experiment

    1938531 - Desktop Bookmarks - Bookmarks Toolbar synced to mobile are unsorted
    UNCONFIRMED (nobody) in Fenix - Bookmarks. Last updated 2024-12-25.
    bugzilla.mozilla.org
    Zitat

    In mobile go to Settings -> About Firefox and tap the logo several times until it says that debug menu is now enabled. Go back and select Nimbus Experiments. Look for "Mobile Bookmarks Improvements xxxxxx" (may be more than one) and uncheck any active experiment. Restart Firefox and problem should be fixed.

    Zitat

    Im Handy gehen Sie zu Einstellungen -> Über Firefox und tippen Sie mehrmals auf das Logo, bis es sagt, dass das Debug-Menü jetzt aktiviert ist. Gehen Sie zurück und wählen Sie Nimbus Experimente. Suchen Sie nach "Mobile Bookmarks Improvements xxxxxx" (kann mehr als eins sein) und deaktivieren Sie jedes aktive Experiment. Starten Sie Firefox neu und Problem sollte behoben werden.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • Was passiert denn, wenn du so einen Eintrag anklickst und den darauf angezeigten?

    Firefox hier hat mir eine Meldung gezeigt.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • Der Hinweis mit den Bookmarks-Zeilen bringt es nicht.
    So geht es:

    Im Android Firefox (FF):
    - Einstellungen
    - ganz unten: Über Firefox
    - nun mehrmals auf das FF-Logo tippen
    - bis Anzeige „Debug-Menü ist aktiviert“
    - Wieder eine Seite zurück
    - Suche nach „Secret Settings“
    - hier „Enable Compose Bookmarks DEAKTIVIEREN
    - Falls dort auch „Enable Compose Homepage“ aktiviert ist,
    auch das vorsichtshalber DEAKTIVIEREN.
    - FF neu starten - Lesezeichen wieder ok.

  • - Falls dort auch „Enable Compose Homepage“ aktiviert ist,
    auch das vorsichtshalber DEAKTIVIEREN.

    Wozu? Was hat der Startbildschirm mit den Lesezeichen zu tun?

    Zur Info: Die Option wird nicht mehr lange zur Verfügung stehen, dafür wird die Funktion, die synchronisierte Reihenfolge beizubehalten, mit einem der kommenden Updates wieder implementiert werden.

  • Wozu? Was hat der Startbildschirm mit den Lesezeichen zu tun?


    In meinem normalen FF war das deaktiviert, im Nightly aktiviert.
    Die Aktivierung brachte meine Lesezeichen vollkommen durcheinander, das muss ich nicht auf mit meinem Startbildschirm erleben.

    Ob andere das aktiviert haben wollen, werden sie ja selbst entscheiden. Es ist so meine Empfehlung.

    Ich frage mich, wer sich solch einen Schwachsinn ausgedacht hatte. Ich sah, dass sehr viele verzweifelt waren wegen des Chaos in den Lesezeichen.

  • Die Aktivierung brachte meine Lesezeichen vollkommen durcheinander

    Compose Bookmarks, aber nicht Compose Homepage.

    das muss ich nicht auf mit meinem Startbildschirm erleben

    Tust du ja auch nicht. Auf dem Startbildschirm gibt es keine Lesezeichen-Liste. Dort gibt es lediglich eine Anzeige der neuesten Lesezeichen, aber die war logischerweise schon immer chronologisch sortiert und das lässt sich auch nicht per Einstellung ändern.

    Ob andere das aktiviert haben wollen, werden sie ja selbst entscheiden. Es ist so meine Empfehlung.

    Deine Empfehlung basiert auf einer fehlerhaften Annahme. Wenn es um Probleme mit der Reihenfolge von Lesezeichen geht, ist diese Empfehlung wirkungslos.

    Ich frage mich, wer sich solch einen Schwachsinn ausgedacht hatte.

    Diese Aussage ergibt überhaupt keinen Sinn, nachdem ich dir bereits in meiner letzten Antwort geschrieben hatte, dass Mozilla diese Möglichkeit in der Compose-Implementierung zeitnah nachreichen wird. Deine Aussage würde bedeuten, dass es eine bewusste Entscheidung gegeben hätte, das nicht mehr anzubieten, was aber nicht stimmt.

    Ich hatte es bereits vor zwei Tagen in einem anderen Thema erklärt: Mozilla stellt seine Oberfläche Stück für Stück auf Jetpack Compose um. Das ist eine komplett neue Art, Android-Oberflächen zu implementieren, im Vergleich dazu, wie man das vor einigen Jahren noch gemacht hat. Mozilla hat keine Funktion entfernt, sondern die Oberfläche neu geschrieben, was auch heißt, das alles neu implementiert werden muss. Und diese Funktion fehlt in Firefox 138 noch, wird aber wieder kommen. Und so lange kannst du die alte Implementierung über die Secret Settings wieder aktivieren.

  • "Enable Compose Bookmarks", eben nachgeschaut, war hier in der Stable (wieder?) aktiv.

    Aber um andere Lügen zu strafen, weil pauschal Müll geschrieben wird - ganz sicher kann man unter Android Lesezeichen sortieren. Nur ist das nicht so reichhaltig gestaltet wie auf dem Desktop. Dahingehend stimmen die Releasenotes.

    Wenn man allerdings besagten Schalter nutzt, also deaktivert, dann sieht man dieses Symbol nicht.

    BTW ich nutze keinen Browser, der "schwachsinnig" ist

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • "Enable Compose Bookmarks", eben nachgeschaut, war hier in der Stable (wieder?) aktiv.

    Wenn du es abgeschaltet hattest und es von alleine wieder aktiviert wurde, dann liegt das an der schrittweisen Ausrollung, womit wir wieder bei den bereits am Anfang des Themas behandelten Nimbus-Variablen sind, die wahrscheinlich manuell gesetzte Secret Settings überschreiben.

    Wenn man allerdings besagten Schalter nutzt, also deaktivert, dann sieht man dieses Symbol nicht.

    Richtig. Ergänzend dazu: Das hängt damit zusammen, dass Mozilla wie gesagt die Lesezeichen-Oberfläche neu geschrieben hat und die Option zwischen der alten und neuen Implementierung umschaltet. Es überrascht sicher niemanden, dass neue Funktionen nur noch für die neue Oberfläche implementiert werden und Mozilla keine Ressourcen für eine Implementierung verschwendet, die in Kürze aus dem Code gelöscht werden wird.

  • Wie gut, dass wir drüber gesprochen haben. Ich kann jedoch nicht mehr sagen, ob das Sortier-Menü schon bei Firefox 137 vorhanden war. Jedenfalls jetzt. Ich denke, dass Mozilla dieses Menü ausbauen wird, dann wäre der Schalter wie berichtet eben überflüssig. Momentan bleibt die Option allerdings hier auch aus, weil ich meine Reihenfolge gewöhnt bin, die ich mir am Desktop sortiere ;)

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.