2024-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.1

    • Offizieller Beitrag

    Die von der Website und Forum verwendete Software WoltLab Suite wurde auf die neue Generation mit der Versionsnummer 6.1 aktualisiert. Das Update bringt diverse Verbesserungen. Wie immer werde ich nicht jede einzelne aufzählen, sondern stattdessen die größten Highlights hervorheben. Außerdem gab es ein Upgrade des Servers für die Suchfunktion.

    AKTUALISIERUNG AUF DIE WOLTLAB SUITE 6.1

    Vereinfachte Oberfläche für Registrierung und Login

    Registrierung und Login sind über separate Schaltflächen in der Navigation erreichbar, womit die Registerierung nicht länger einen Umweg über die Login-Seite erfordert. Die Seiten für die Registrierung und den Login kommen mit einem vereinfachten Design ohne Elemente wie Navigation oder Boxen daher, welche den Nutzer von diesem Schritt wieder wegführen. Der Registrierungsprozess an sich wurde vereinfacht, indem für die Nutzungsbestimmungen keine separate Seite mehr vor die eigentliche Registrierungsseite geschaltet. Stattdessen werden diese per Checkbox akzeptiert, wie es heutzutage üblich ist. Außerdem müssen E-Mail-Adresse sowie Passwort bei der Registrierung nicht länger doppelt eingegeben werden.

    Verbesserter Vergleich von Beitragsversionen

    Der Vergleich von Beitragsversionen wurde überarbeitet und zeigt standardmäßig nicht mehr die Beiträge als HTML an, womit die Vergleichbarkeit aus Nutzersicht deutlich vereinfacht wird. Der HTML-Vergleich steht immer noch optional zur Verfügung, stellt die Unterschiede aber ebenfalls besser erkennbar als bisher dar. Außerdem wird beim Aufruf der Vergleichsfunktion jetzt direkt ein Vergleich zwischen der aktuellen sowie der vorherigen Version dargestellt, ohne dass man diese Versionen erst explizit auswählen muss.

    Moderneres Design für Mitgliederliste und Benutzer-Overlays

    Die bisherige Listendarstellung für die Mitgliederseite wurde durch eine ansprechendere Boxen-Darstellung ersetzt. Dabei sind Funktionen wie das Folgen oder Blockieren eines Benutzers sowie das Starten einer Konversation jetzt direkt sichtbar und nicht mehr erst, wenn mit der Maus über einen Eintrag gefahren wird. Passend dazu wurde auch das Overlay, welches an anderen Stellen der Software bei Herüberfahren mit der Maus über einen Benutzernamen erscheint, optisch überarbeitet.

    Letzte Aktivitäten im Benutzerprofil verbessert

    Überarbeitet wurde auch die Anzeige der letzten Aktivitäten im Profil des Benutzers. So ist nun die komplette Zeile mit dem entsprechenden Beitrag verlinkt und Beiträge, auf die reagiert wurde, werden an dieser Stelle nicht mehr zitiert. Dafür ist von verfassten Beiträgen nun ein etwas längerer Ausschnitt zu lesen. Auch die Darstellung wurde leicht verbessert.

    Neue Upload-Pipeline

    Für den Nutzer weniger sichtbar ist ein großer Umbau der Upload-Pipeline im Hintergrund, welche das Hochladen von Dateianhängen betrifft. Während dies auf den ersten Blick keine nennenswerten Unterschiede aus Nutzersicht bringt, verbessert dies vor allem den Umgang mit großen Dateien und sorgt für eine performantere Auslieferung von Bild-Dateien.

    Weitere Performance-Verbesserungen

    Auch darüber hinaus gab wieder Verbesserungen der Performance. Nicht nur die Geschwindigkeit der Anzeigen-Aktualisierung wurde beschleunigt, auch im laufenden Betrieb konnte die Performance im Schnitt um einige Prozentpunkte verbessert werden.

    Native Push-Benachrichtigungen

    Desktop-Benachrichtigungen sind an sich kein neues Feature. Durch die Umstellung auf native Push-Benachrichtigungen entfällt die Verzögerung beim Ausliefern dieser Benachrichtigungen. Außerdem stehen diese auch auf Tablets und Smartphones zur Verfügung.

    Verbesserter Spam-Schutz

    Ebenfalls kein neues Feature ist der Spam-Schutz via „Stop Forum Spam“, der bei der Registrierung neuer Nutzer zum Einsatz kommt. Dieser Schutz kommt für neue Benutzerkonten jetzt auch beim Verfassen von Beiträgen sowie dem Kontaktformular zum Einsatz.

    Sonstige nennenswerte Neuerungen

    Die zuvor zwingend zu aktivierende, aber rechtlich irrelevante Checkbox im Kontaktformular zur Bestätigung der Datenverarbeitung wurde entfernt.

    Die Darstellung von Hinweisboxen wurde leicht verbessert.

    Nach Eingabe eines Doppelpunkts, gefolgt von einem ersten Buchstaben, gibt es beim Schreiben von Beiträgen nun Vorschläge für Emojis, deren Name mit diesem Buchstaben beginnt.

    Dies war nur eine Auswahl der relevantesten Änderungen der WoltLab Suite 6.1. Mit der Aktualisierung auf die WoltLab Suite 6.1 erfolgte auch eine Anpassung der serverseitig verwendeten PHP-Version von Version PHP 8.2 auf PHP 8.3.

    Upgrade des Elasticsearch-Servers

    Der Elasticsearch-Server zur Bereitstellung der Suche hat ein Upgrade erhalten und arbeitet nun mit doppelter Anzahl an CPU-Kernen und RAM. Da der Suchindex neu aufgebaut wird, wird es noch einige Stunden dauern, bis über die Suchfunktion wieder alle Beiträge gefunden werden können.

    Entwicklung und Betrieb von camp-firefox.de unterstützen

    Wie immer gilt: Falls euch seit der Aktualisierung irgendwelche Probleme auffallen, bitte melden. Der Betrieb und die Weiterentwicklung dieser Seite sind auch dank eurer Hilfe möglich.

    Jetzt für camp-firefox.de spenden und damit Weiterentwicklung und Betrieb unterstützen

    • Offizieller Beitrag

    Es wurde eine Aktualisierung der Community-Software von Version 6.1.2 auf Version 6.1.3 vorgenommen.

    Änderungs-Protokoll:
    Nicht alle Änderungen sind auf dieser Website / diesem Forum relevant.

    WoltLab Suite Core

    • Die Liste der Benutzer, die auf die Aktivierung erwarten, auf dem ACP-Dashboard wurde fehlerhaft dargestellt.
    • Eingebettete Dateianhänge mittels des BBCode wurden manchmal in einer falschen Größe dargestellt.
    • Bei aktiver Skalierung von Dateianhängen im Browser wird nun implizit WebP als Grafikformat akzeptiert.
    • Eigene BBCodes, die hintereinander im Text vorkamen, wurden nicht immer korrekt verarbeitet.
    • Das parallele Einfügen von Datensätzen für die eingebetteten Objekte konnte fehlschlagen.
    • RSS-Feeds waren bei einem erzwungenen Login nicht verfügbar.
    • Änderungen bei der Berechtigung zum Verstecken des eigenen Online-Status werden nun nur noch bei der Aktualisierung der Benutzer berücksichtigt.
    • Die Freischaltung von deaktivierten Kommentaren funktionierte nicht.
    • Ein Fehler bei der Verarbeitung von stark verschachtelten BBCodes wurde korrigiert.
    • Für Entwickler: Zwei neue Events wurden eingefügt, um die Erzeugung von Thumbnails delegieren zu können.

    WoltLab Suite Core: Konversationen

    • Der Seitentitel fehlte bei RSS-Feeds.

    WoltLab Suite Forum

    • Der Seitentitel fehlte bei RSS-Feeds.
    • In der Liste der Foren fehlte bei Kategorien das data-Attribut für die ID.
    • Bei Boxen für ungelesene Inhalten wurden Gäste nicht korrekt berücksichtigt.
  • Sören, ich halte das, was ursprünglich in diesem Posting von mir zu beobachten war, für einen Fehler der Software:

    Ich schrieb ein Javascript-Schnipsel, das mit einem Semikolon endete, markiert als Code in Klammern. Die Software machte daraus den Zwinkersmilie, hätte das aber meiner Ansicht nach nicht tun dürfen, weil das Code-Ende-Markup eigentlich zwischen Semikolon und schlie'ender Klammer liegen sollte.

    Hier noch einmal: (var urlbar;)

    Edit: Aber wieso geschieht es jetzt, wo ich es hier demonstrieren wollte, gerade nicht?

    • Offizieller Beitrag

    Es wurde eine Aktualisierung der Community-Software von Version 6.1.3 auf Version 6.1.4 vorgenommen.

    Änderungs-Protokoll:
    Nicht alle Änderungen sind auf dieser Website / diesem Forum relevant.

    WoltLab Suite Core

    • Der Versand von E-Mail-Benachrichtigungen für neue Meldungen in der Moderation konnte fehlschlagen.
    • Im Browser skalierte JPEG-Grafiken werden nicht länger als WebP, sondern als JPEG exportiert, um die enthaltenen EXIF-Daten zu bewahren.
    • Beim gleichzeitigen Auswählen mehrerer Dateien in Dateianhängen wurde die Reihenfolge nicht beibehalten.
    • Die Liste der letzten Aktivitäten in der Seitenleiste waren nicht verlinkt.
    • Push-Benachrichtigungen wurden in manchen Fällen doppelt angezeigt.
    • Der Download großer Dateien über die neue File-API erforderte auf Grund eines Fehlers zu viel Arbeitsspeicher.
    • Die Liste der zu aktivierenden Benutzer im ACP enthält nun immer den Link zur gefilterten Benutzerliste.
    • Benachrichtigungen über neue angemeldete Benutzer verlinken nun auf das reguläre Benutzerprofil.
    • Die Statistiken für hochgeladene Dateianhänge enthielten keine Angaben zu den Dateigrößen.
    • Leere Dateien (Dateigröße ist exakt 0 Bytes) können nicht mehr als Dateianhang hochgeladen werden.
    • Der ImageViewer öffnete sich innerhalb von Dialogen irrtümlich hinter dem eigentlichen Dialog.
    • Die Buttons für einen Benutzer in der Mitgliederliste passten bei kleinen Auflösungen nicht mehr in den vorgesehenen Bereich.
    • Für Entwickler: Der Symfony-Polyfill für PHP 8.4 wurde hinzugefügt, dadurch sind Funktionen wie beispielsweise \array_find() immer verfügbar.

    WoltLab Suite Core: Konversationen

    • Die Liste der Konversationen im Benutzermenü zeigte irrtümlich unsichtbare Teilnehmer an.
    • Bei mehreren Teilnehmern wurden diese im Benutzermenü nicht immer korrekt aufgeführt.

    WoltLab Suite Forum

    • Reaktionen auf Beiträge, deren Reaktionstyp nicht mehr existiert, wurden nicht verworfen.
    • Eingebettete Inhalte in Beiträgen wurden manchmal nicht korrekt angezeigt.
    • Offizieller Beitrag

    Es wurde eine Aktualisierung der Community-Software von Version 6.1.4 auf Version 6.1.6 vorgenommen.

    Änderungs-Protokoll:
    Nicht alle Änderungen sind auf dieser Website / diesem Forum relevant.

    WoltLab Suite Core

    • Die Reihenfolge beim Hochladen von mehreren Dateianhängen auf einmal wurde in einigen Fällen nicht korrekt beibehalten. Dies wurde in einigen Fällen bereits in 6.1.4 korrigiert, dies berücksichtigte jedoch einige Szenarien nicht korrekt.
    • Die Verarbeitung von sehr langen Nachrichtentexten mit Code-Blöcken konnte fehlschlagen.
    • Relative Links, die nur eine Sprungmarke enthalten, wurden irrtümlicherweise auf die Domain selbst umgeschrieben.
    • Die Verarbeitung von mehrsprachigen Texten im MultilineTextFormField war in manchen Fällen fehlerhaft.
    • Ein Fehler im generierten HTML des ButtonFormField wurde korrigiert.

    WoltLab Suite Forum

    • Bei der Berechnung der zuständigen Moderatoren von Meldungen wurden die Berechtigungen nicht korrekt berechnet.
    • Der Dialog zum Verschieben von Beiträgen in ein anderes Thema konnte nicht abgesendet werden, wenn der Titel aus der Zwischenablage eingefügt wurde.
    • Offizieller Beitrag

    Es wurde eine Aktualisierung der Community-Software von Version 6.1.6 auf Version 6.1.7 vorgenommen.

    Änderungs-Protokoll:
    Nicht alle Änderungen sind auf dieser Website / diesem Forum relevant.

    WoltLab Suite Core

    • SICHERHEIT Die Fehlerbehandlung von asynchronen Anfragen via JavaScript enthielt einen Logikfehler und konnte im Fehlerfall unter bestimmten Umständen zusätzliche Daten zurückliefern, die nicht für Dritte zugänglich sein sollten.
    • Die Abfrage zur Ermittlung der aktiven Session bei Gästen wurde verbessert und liefert insbesondere unter MySQL 8.4 schnellere Ergebnisse.
    • Der CKEditor wurde von Version 43.3.1 auf Version v45.0.0 aktualisiert.
    • Der Wechsel des Filters der letzten Aktivitäten nach gefolgten Benutzern funktioniert nun zuverlässig.
    • Fehlende Bilder in Nachrichten konnten über die Begrenzungen der Nachricht hinausragen.
    • Der Aufruf von defekten Dateianhängen erzeugt keine überflüssige Meldung im Protokoll mehr.
    • Die Aktualisierung von Benutzern korrigiert nun zuverlässig die Zugehörigkeit zu den eingebauten Benutzergruppen.
    • Ein sehr seltener Fehler bei der Vergabe von Reaktionen wurde durch eine Anpassung des Programmablaufs umgangen.
    • Die Speichernutzung von Cronjobs und der BackgroundQueue werden bei jeder Iteration zurückgesetzt, damit der tatsächliche Verbrauch messbar wird.

    WoltLab Suite Core: Conversations

    • Unsichtbare Teilnehmer waren in der Auflistung der Konversationen im Benutzermenü sichtbar.
    • Einige Berechnungen von Benutzergruppen wurden beim Entzug von „Kann Konversationen benutzen“ nicht korrekt als inaktiv markiert.

    WoltLab Suite Forum

    • Ein Fehler bei der Löschung von Themen über die Zwischenablage, die auf der aktuellen Seite nicht sichtbar waren, wurde behoben.
    • Die Änderung der Sprache eines Themas über die Massenverarbeitung funktionierte nicht ordnungsgemäß.
    • Offizieller Beitrag

    Es wurde eine Aktualisierung der Community-Software von Version 6.1.7 auf Version 6.1.9 vorgenommen.

    Änderungs-Protokoll:
    Nicht alle Änderungen sind auf dieser Website / diesem Forum relevant.

    WoltLab Suite Core

    • Der CKEditor war ohne hinterlegte Lizenzdaten ungewollt nicht funktionsfähig.
    • Ein Darstellungsfehler in CKEditor im Dialog für Links wurde behoben.

    WoltLab Suite Forum

    • Ein Performance-Engpass bei gefilterten Themenlisten unter MySQL 8.4 wurde beseitigt.
    • Offizieller Beitrag

    Es wurde eine Aktualisierung der Community-Software von Version 6.1.9 auf Version 6.1.11 vorgenommen.

    Änderungs-Protokoll:
    Nicht alle Änderungen sind auf dieser Website / diesem Forum relevant.

    WoltLab Suite Core

    • Beim Bearbeiten von Benutzern in der Administrationsoberfläche wurden eingebettete Inhalte nicht korrekt dargestellt.
    • Die Liste der Aktivitätspunkte eines Benutzers in den Reaktionen funktionierte nicht.
    • Die Liste der Trophäen eines Benutzers in den Reaktionen funktionierte nicht.
    • CKEditor wurde von Version 45.0.0 auf Version 45.2.0 aktualisiert.
    • Ein Fehler im Cache-Adapter für Redis wurde behoben, durch den einige Caches nicht korrekt verarbeitet und dadurch bei jedem Seitenaufruf neu abgefragt wurden.
    • Die zeitgesteuerte Sperrung von Benutzerkonten berücksichtigte die Zeitzone nicht korrekt.
    • Die Mehrfaktorauthentifizierung per E-Mail-Einmalcode konnte bei einem doppelt abgeschickten Formular fehlschlagen.
    • Einige Verbesserungen der Barrierefreiheit wurden vorgenommen.
    • Zitate waren in Kommentaren und Antworten nicht verfügbar.
    • Ein Fehler bei der Bearbeitung von Benutzern in der Administrationsoberfläche wurde behoben.
    • Das Test-Skript für Neuinstallation war in PHP < 7.4 nicht lauffähig.

    WoltLab Suite Forum

    • Kategorien als Gelesen markieren entfernt nun auch den Beitragszähler.
    • Nicht aktivierte Benutzer wurden bei der Begrenzung der sichtbaren Beiträge in Themen nicht korrekt berücksichtigt.
    • Bei in Nachrichten eingebetteten Themen wurden zu viele Daten abgefragt.
    • Offizieller Beitrag

    Es wurde eine Aktualisierung der Community-Software von Version 6.1.11 auf Version 6.1.12 vorgenommen.

    Änderungs-Protokoll:
    Nicht alle Änderungen sind auf dieser Website / diesem Forum relevant.

    WoltLab Suite Core

    • CKEditor wurde von Version 45.2.0 auf Version 46.0.0 aktualisiert.
    • Beim Sperren von Benutzern über das Bearbeitungsformular eines Benutzers wurde eine falsche Zeitzone zur Berechnung verwendet.
    • Einige Verbesserungen wurden an der Upload-Pipeline vorgenommen, um Entwickler mehr Möglichkeiten zur Anpassung zu geben.
    • Das Verhalten beim Überschreiten des Dateilimits für Dateianhänge per Drag & Drop wurde korrigiert.
    • Suchmaschinen werden nun angewiesen, zugängliche Dateianhänge nicht in den Suchindex aufzunehmen.
    • Es war bei der neuen Upload-Pipeline auf Grund eines Fehlers nicht möglich, browserübergreifend Dateien über 2 GB hochzuladen.
    • Listen mit Dateianhängen konnten überproportional viele Datenbankabfragen verursachen.
    • Fehlerhaft erkannte Dateitypen von Dateianhängen werden beim Aktualisieren der Anzeigen automatisch erneut verarbeitet.
    • Beim Upgrade von 6.0 auf 6.1 wurden irrtümlich Dateien einer mitgelieferten Bibliothek entfernt, diese wurden wieder ergänzt.

    WoltLab Suite Forum

    • Die Bearbeitung von Artikelkategorien war nicht möglich, wenn kein Forum existierte.