Automatische Übersetzung wird nicht in der Leiste angezeigt

  • Firefox-Version
    126.0 (64-Bit)
    Betriebssystem
    Linux Mint 21.3

    Hallöchen,

    Unter Windows habe ich die automatische Übersetzung gehasst, weil Sie mich ständig nervte,
    unter Linux aber sind so viele Texte in Englisch das ich ohne Sie nicht aus komme.

    Aber hier funktioniert Sie nicht. Ich kann zwar manuell auf die 3 Striche rechts oben gehen, dann Seite übersetzen auswählen, Sprache auswählen, das geht. Aber unter Windows war diese Automatisch in der Leiste neben dem Lesezeichen Symbol.
    Aber auch wenn ich die oberen Schritte mache und dann auf das Zahnrad Symbol klicke und dort
    bei "Seite immer Übersetzen" das Häckchen setze, passiert nichts.
    Auch die Automatische Übersetzung wo ich angebe englisch immer in Deutsch zu übersetzen, macht nichts.

    Wer ne Idee?

    BG Anda

  • Hallo,

    ob du Windows oder Linux nutzt, hat nichts damit zu tun, in welcher Sprache du Inhalte siehst. Insofern verstehe ich die Einleitung nicht ganz.

    Grundsätzlich siehst du das Übersetzungssymbol dann in der Adressleiste, wenn die Sprache der Website keiner Sprache entspricht, welche in den Firefox-Einstellungen als Sprache hinterlegt ist, die du verstehst. Beispielsweise siehst du, wenn du Deutsch verstehst, kein Übersetzungssymbol in der Adressleiste, wenn die Website Deutsch ist. Entscheidend ist dabei in erster Linie, was die Website selbst im Code der Website angibt, was nicht immer der tatsächlichen Sprache entspricht. Ansonsten ist eine Übersetzung aber immer über das Anwendungsmenü aus aktivierbar.

    Ein konkretes Beispiel, wo du kein Übersetzungssymbol siehst, aber eines erwartest, wäre hilfreich.

  • Grundsätzlich siehst du das Übersetzungssymbol dann in der Adressleiste, wenn die Sprache der Website keiner Sprache entspricht, welche in den Firefox-Einstellungen als Sprache hinterlegt ist, die du verstehst.

    Ja das ist es was ich in Windows eben sehe wenn ich eine Englische Website öffne.
    Bei Linux muss ich es aber von Hand aus mit den Schritten eben über die 3 Balken, Seite übersetzen und dann
    Deutsch auswählen, machen.
    Erst dann wird mir das Übersetzungstool in der Adressleiste angezeigt. Und das muss ich bei jeder Englischen Seite über
    die 3 Balken machen.

    Ein konkretes Beispiel, wo du kein Übersetzungssymbol siehst, aber eines erwartest, wäre hilfreich.

    Also, wenn ich Englische Webseiten, z.b. proton.me (nur ein Beispiel, ich weiß die Seite kann man auch auf Deutsch stellen) Besuche,
    bekomme ich keine Anzeige im Adressfeld, sobald ich dann auf die 3 Balken gehe, Seite übersetzen, Deutsch auswähle, ist das Übersetzungssymbol in dem Adressfeld und die Seite wurde von Englisch auf Deutsch übersetzt.
    Wenn ich dann eine andere Englische Seite öffne, muss ich das ganze wieder über die 3 Balken machen.
    Hoffe das ist das was du meintest.

    Und wie gesagt, in den Einstellungen ist "Übersetzung immer Anbieten" Aktiviert

    3 Mal editiert, zuletzt von Anda (22. Mai 2024 um 18:46)

  • Hmm. Mozilla Firefox 126 ist bei der Installation von Linux Mint 21.3 schon vorinstalliert drauf.

    Habe jetzt mal Mozilla Firefox per Flatpak installiert und siehe da, es geht von ganz alleine.
    Ohne das ich Irgendwas ändern müsste.

    Habe dann die Standard Installation von Mozilla deinstalliert und neu Installiert.
    Geht trotzdem nicht.

    Ich nehme jetzt die Flatpak Variante.

    Falls aber trotzdem jemand eine Lösung weiß, wäre sicher nicht schlecht.

  • Prüfe, was du hier in den Firefox-Einstellungen eingestellt hast:

    =>

    Sprachen, die dort aufgelistet werden, gelten als Sprachen, die du verstehst und für welche kein Übersetzungs-Symbol in der Adressleiste angezeigt wird.

    Je nachdem, über welchen Distributionskanal du Firefox beziehst, könnte hier unter Umständen Englisch bereits standardmäßig hinterlegt sein oder auch nicht. Das würde den Unterschied erklären. Technisch macht es nämlich definitiv keinen Unterschied, welchen Firefox du benutzt.

  • Ich habe jetzt im Standard Mozilla Firefox die Englischen Sprachen entfernt.
    Es funktioniert.

    Ich frage mich jetzt nur warum es im Flatpak Mozilla trotzdem Funktionierte...
    Also lag der Fehler nicht beim Standard sondern beim Flatpak Mozilla 8o

    Jedenfalls, vielen Dank!

    BG Anda

  • Ich bin Ziemlich neu Im Lunx Universum und sehe oft den richtigen Baum im Wald nicht.

    Deswegen bin ich so Dankbar das Die Leute in den Foren, Hier, bei LinuxGuides und Libre Office
    so Hilfsbereit sind, auch wenn Sie vielleicht die Frage schon 100x gelesen haben, aber trotzdem
    dann Ruhig und gelassen wieder Ihre Hilfe anbieten.