Seit Update auf 108.0 sind Einträge in der Tableiste nach oben verschoben

  • Entschuldigung, ich konnte das Ganze nicht in Code-Tags setzen und weiß leider auch nicht, was relevant ist.


    Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode </> gesetzt.

  • Entschuldigung

    Alles ist gut ;)

    Damit ist die Tableiste aber nicht unter der Lesezeichensymbolleiste.

    Darum auf blauen Dunst:

    In Zeile 225 habe ich den Wert verändert. Sollte es bei dir nicht reichen, einfach noch etwas anpassen.

  • Momentan hängen sie ja am oberen Rand.

    Ich habe deinen Code mal etwas verändert.

    Zeile 210 - 220 sind neu.

    Zeile 199 - 208 sind verändert.

    Teste einfach mal.

  • Das hat zwar sicherlich mit dem Problem nichts zu tun, sei aber dennoch erwähnt: Die Dateien bookmarksPanel.xhtml und history-panel.xhtml in den Zeilen 31 bzw. 36 bzw. 35 bzw. 40 gibt es schon lange nicht mehr. Ich glaube, die gab es auch nur als .xul-Dateien und nicht als .xhtml-Dateien. Außerdem empfiehlt sich die Namensraumangabe in Zeile 27 bzw. 32 nicht mehr.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (17. Dezember 2022 um 17:59)

  • Das hat zwar sicherlich mit dem Problem nichts zu tun

    Ich habe mich nur etwas mit den erfragten Abständen beschäftigt.

    Der Code müsste ansonsten mal kompl. überarbeitet werden. ;)


    Es fehlt ja auch noch der Code für Tabs unten.

    die Icons für "alle Tabs schließen"

    Den habe ich auch nicht.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (17. Dezember 2022 um 18:01) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Der Code müsste ansonsten mal kompl. überarbeitet werden.

    Na ja, Vorarbeiten kann man ja auch schon leisten. :)

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Mach mal bitte

    Du bist doch hier der Experte. Durch dich wird die Arbeit effektiver. Ich tanze auch jetzt auf einer anderen, gewaltigen Hochzeit und fremdele stark. ;)

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Teste einfach mal.

    So, bis auf "alle Tabs auflisten" sind alle Icons wieder unten gelandet. Dieses eine Icon stört nicht wirklich.

    Aber mit dem neuen Code von dir reicht mein Tab wieder in die Lesezeichen-Leiste hinein und ich habe jetzt wieder die Stellschraube nicht gefunden. :(

    Edit: Die Tableiste erscheint jetzt insgesamt schmaler. Lässt sich dies ändern?

  • Du willst doch wohl nicht den Edge oder Chrome nutzen

    Gott bewahre! Nein, ich übersetze zur Zeit die Online-Hilfe von Libreoffice ins Ober- und Niedersorbische. Zweimal 53.088 Strings. Das ist ja kein Mozilla-Projekt. Allerdings treibt mich da niemand.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress