- Firefox-Version
- 92.0.1 (64-Bit)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro, automatisch aktuell gehalten
Seit einigen Tagen komme ich nicht mehr auf https://www.amazon.de. Alle übrigen von mir regelmäßig besuchten Seiten funktionieren. Ein Neustart im Fehlerbehebungsmodus ändert nichts. Die genaue Fehlermeldung lautet:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
Beim Verbinden mit http://www.amazon.de trat ein Fehler auf. Sichere Kommunikation mit der Gegenstelle ist nicht möglich: Keine gemeinsamen Verschlüsselungsalgorithmen.
Fehlercode: SSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP
Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Amazon war wie erwartet keine große Hilfe. Man vermutete den Fehler in den Zugangsdaten. So weit komme ich aber gar nicht. Schon nach dem Bruchteil einer Sekunde habe ich obige Fehlermeldung auf dem Bildschirm und das war's. Der Fehler tritt auch mit MS Edge auf, was mir egal sein kann, weil ich den nie benutze. Es scheint also nicht an Firefox selbst zu liegen. Aber ich weiß nicht, an wen ich mich noch wenden soll. Der Fehlercode scheint eher selten zu sein. Bei mir sind 20 Tabs angepinnt, die beim Start automatisch geöffnet werden. Das funktioniert alles nach wie vor. Nur Amazon spuckt mir in die Suppe. Da ich Amazon als "Datenbank" benutze und auch brauche, stehe ich auf dem Schlauch.
Hat jemand einen Einfall, wie ich den Fehler beheben kann? Lag es an einem der letzten Updates, sei es Windows 10 Pro oder Firefox? Die übliche Windows-Reparatur (Neustart) war auch erfolglos.
wafranyofl
 
		
		
	

 Ich kenne solche Selbstheilungskräfte eigentlich nur vom Fehlerbehebungsmodus der Mozillen. Kann es vielleicht sein, dass Du Windows schon länger nicht mehr
 Ich kenne solche Selbstheilungskräfte eigentlich nur vom Fehlerbehebungsmodus der Mozillen. Kann es vielleicht sein, dass Du Windows schon länger nicht mehr 
 Aber ich kann so sagen, wer das so testen muss, hat vorher was versaut, absichtlich oder unabsichtlich und das ohne Image/Backup
  Aber ich kann so sagen, wer das so testen muss, hat vorher was versaut, absichtlich oder unabsichtlich und das ohne Image/Backup 

