Diskussion zum Artikel Proton: Update zum kommenden Firefox-Design:
ZitatUnter dem Namen Proton arbeitet Mozilla an einem neuen Design für Firefox. Dieser Artikel gibt ein Update zum aktuellen Stand der Entwicklung.
Diskussion zum Artikel Proton: Update zum kommenden Firefox-Design:
ZitatUnter dem Namen Proton arbeitet Mozilla an einem neuen Design für Firefox. Dieser Artikel gibt ein Update zum aktuellen Stand der Entwicklung.
Im Gegenteil, es waren zwei Wörter zu viel. Du kannst "in Mozillas" streichen. Artikel ist korrigiert, Danke.
OK, gerne!
Moin.
Ich wünsche mir feiner definierbare Keks-Einstellungen.
Früher gab es z.B. die Möglichkeit Kekse pro Seite zu behandeln, also annehmen, nur für den jetzigen Besuch oder verweigern.
Da ich sehr viel in FF unterwegs bin, ist die Monatliche Keks-Flut ein wahrer Zeitfresser.
Was allein bei einer Einstündigen Webrecherche an Keksen von irgendwelchen wilden Seiten da zusammen kommt, ist Absurd.
Selbst Seiten die nur Sekunden betrachtet werden, können mich dann verfolgen, wozu soll das gut sein?
Die Cookiebehandlung gabs dann nicht mehr, aber da kam noch ein schönes Addon das genau das machte.
Wurde dann mit einen FF-Update auch eleminiert, seit dem Keks-Tsunami und jede Menge Arbeit den ganzen Keks-Wahn händisch zu löschen.
Zum Glück funktioniert U-Block Origin noch, da einfach Java Script deaktivieren, Seite Neu laden,
und die Nervtötende und gängelnde Keks-Akzeptier Meldung ist weg.
Eleganter wäre natürlich wenn FF da mal auf die Idee kommt mehr Keks Optionen ein zu bauen.
Einfach alles Zwangs-Akzeptieren ist zu Simpel, der Benutzer sollte da auch noch was mit zu Reden haben.
Zu Proton:
Bitte nicht alles umkrempeln, man gewöhnt sich daran wie es aufgebaut ist.
Lieber mehr Optionen zum zu oder abschalten von Anzeigen,
aber nicht einfach Bestimmen was dem Benutzer zu gefallen hat.
Neulingen wird es Egal sein, Leute die seit Anfang FF nutzen, bedienen den "im Schlaf", da wünscht man sich Design-Kontinuität, Aussehen ist nicht so Wichtig, laufen muss das.
Gruß, Snoopy-X
Hallo,
der Großteil deines Beitrags hat mit dem Thema nicht das Geringste zu tun. Beachte bitte außerdem, dass dies hier ein Nutzer-helfen-Nutzer-Forum ist, welches bei der Lösung von Problemen hilft. Du kannst dir zwar viel wünschen, aber niemand hier im Forum kann dafür sorgen, dass deine Wünsche umgesetzt oder überhaupt von den relevanten Personen gehört werden. Vorschläge müsstest du an Mozilla, den Hersteller von Firefox, richten.
Achso, dachte hier kann man sowas loswerden, na Schade.
Bin davon ausgegangen, das "Web-Entwickler und Browserexperte Sören Hentzschel"
irgendwas mit FF zu Tun hat., laut diesen Bericht.;
Diese Beschreibung meiner Person findet man immer wieder auf verschiedenen Websites so oder ähnlich und ist leicht zu erklären: Wenn man eine Quelle hat, benennt man diese, das gehört sich so. Aber natürlich bin ich keine Berühmtheit, deren Name jeder kennt, also wird die Quelle kurz eingeführt. Webentwickler ist mein Beruf und macht deutlich: Ich bin kein Firefox-Entwickler. Gleichzeitig wird mit der Bezeichnung als Browserexperte hervorgehoben, was mich in Bezug auf Mozilla qualifiziert, sprich dass meine Informationen in diesem Bereich praktisch immer richtig sind. Durch die Einstufung der Quelle als vertrauenswürdig gewinnt ja auch der verlinkende Artikel an Bedeutung. Aber ich arbeite zum einen nicht für Mozilla, zum anderen führen diese Verlinkungen dann auch immer, wie ja auch in dem von dir genannten Link zu sehen ist, auf meinen Blog und nicht in dieses Forum.
Um mit Entwicklern in Kontakt zu treten, gibt es andere Möglichkeiten, unter anderem chat.mozilla.org. Die Kommunikation muss dabei in englischer Sprache erfolgen, denn international wird Englisch und nicht Deutsch gesprochen.
Der Artikel wurde um den weiteren Schalter browser.proton.doorhangers.enabled ergänzt.