Diese Verbindung ist nicht sicher

  • Hallo Leute,
    ich habe ein ähnliches Problem und kann mit der Antwort von Ingo nichts anfangen.

    Kurz was geschah...: Firefox hat mir heute vorgeschlagen eine "Bereinigung" durchzuführen um mehr Geschwindigkeit zu bekommen.
    Das habe ich gemacht.

    Nun komme ich über den Firefox nicht mehr ins Internet.
    Fehlermeldung: "Diese Verbindung ist nicht sicher. Der Inhaber von www. --- hat die Website nicht richtig konfiguriert."

    Seiten die gestern noch OK waren... Google, Facebook, yahoo usw. sollen heute nicht mehr sicher sein... ?
    Fehler im Zertifikat..?
    Ich verstehe davon kein Wort.

    Kann jemand helfen..?

    Schönen Gruß aus Mannheim

  • Hallo Herr_Bert,

    willkommen hier im Forum.
    Welche Sicherheitssoftware nutzt du denn und welches Betriebssystem?

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Danke für den freundlichen Empfang.

    Sicherheitssoftware..? Kaspersky
    Betriebssystem ist Windows 7

    Ich glaube aber nicht das es damit was zu tun hat.
    Heute morgen vor der "Bereinigung" war noch alles gut.
    Selbst die öfter besuchten Seiten, die im Firefox angezeigt werden, werden nun als nicht Sicher angegeben.

    Das kann doch nur an der doofen Bereinigung liegen.

  • Wenn Firefox diverse Seiten wie Google, Facebook etc. wegen einer Sicherheits-Warnung nicht laden kann, dann liegt das mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9 Prozent an der "Sicherheits"-Software.

    Bitte befolge diese Anweisung:
    https://mozhelp.dynvpn.de/guide/kaspersk…ng-deaktivieren

    Dieses Feature von Kasperky verbessert nebenbei bemerkt nicht deine Sicherheit, sondern verschlechtert diese sogar.

  • Hallo Sören, vielen Dank für die Fehlerdiagnose von 99,9 %.
    Da sollte ich das wohl auch einfach so hinnehmen.

    Verstehen tue ich das zwar nicht... ist aber auch nicht so wichtig.

    Also... ich soll die Sicherheitsstufe von Kaspersky heruntersetzten,
    damit Firefox wieder (sichere) Internetseiten laden kann..?
    Habe ich das so richtig verstanden..?

    Wie gesagt.. das Problem ist erst durch die Firefox-Bereinigung entstanden.


  • ich soll die Sicherheitsstufe von Kaspersky heruntersetzten,


    Dann sieh dir das bitte mal dazu an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Dass Problem von Kaspersky und Konsorten ist, dass diese sich tief in Firefox-Prozesse einklinken und auf dieser Ebene Probleme verursachen. Wieso das Problem nach der Bereinigung auftritt, weiß ich nicht.

    Ich möchte aber nochmal betonen, dass du damit nicht tatsächlich die Sicherheit reduzierst, sondern ganz im Gegenteil verbesserst. Browser haben in der Regel die höheren (!) Sicherheits-Standards als solche Software. Dazu kommt, dass diese Art von Software immer wieder durch eigene haarsträubende Sicherheits-Defizite auffällt. Und dieses HTTPS-Scanning ist nichts anderes als ein MITM-Angriff auf deine Verbindung, wie es Malware nicht anders machen würde. Es bringt dir als Nutzer gar nichts - außer Probleme. Aber die Hersteller solcher Software können das Feature gut verkaufen. Darum geht es nämlich wirklich. Die verdienen Geld damit, dass sie dir Sicherheit versprechen, auch wenn die Mittel manchmal fragwürdig sind. Klar ist die Motivation dahinter lobenswert und sie wollen dir vermutlich nichts Böses, sie wollen dich schützen. Aber der reale Nutzen speziell dieses Features ist anzuzweifeln.

  • Hallo Andreas,

    ich habe mir abends zuhause in Ruhe das Video auf YouTube angeschaut.

    Sehr Interessant... und gut erklärt.

    Ich bin mir nur nicht im klaren, wie ich jetzt mit der Information umgehe.
    Habe keine Ahnung wie ich das umsetze und den Fox zum sicheren Betrieb kriege.

    Zunächst mal mit dem Explorer ins Internet... hatte fast vergessen, dass es den ja auch noch gibt.

    Da werde ich wohl unserem externen Admin berichten müssen,
    das ich wieder irgendwo gedreht habe und am Schluss nix mehr geht...
    uff das gibt wieder mecker.

    Ich danke euch allen trotzdem für den Hilfeversuch.
    Wenn noch jemand eine heilende Hand hat... dann her damit... :)

    Schönen Gruß

  • Du hast dich genau an die Anleitung gehalten den PC danach auch neu gestartet ? Mache mal einen Neustart mittels Win-Taste & R (Ausführenfenster) dort gibst du dann folgenden Befehl ein (copy paste):

    Code
    shutdown -g -t 0

    Mache bitte auch mal ein Screenshot von der Meldung (https://mozhelp.dynvpn.de/guide/screenshot-snipping-tool) und hänge das Bild bitte mit dem vollständigen Editor des Forum als Dateianhang mit an.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly