1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Firefox für den Desktop (Windows, Apple macOS, Linux)
  4. Firefox Allgemein

Favicon.ico

  • Forenhoster
  • 20. Dezember 2004 um 14:28
  • Erledigt
  • Forenhoster
    Beiträge
    1
    • 20. Dezember 2004 um 14:28
    • #1

    Ich betreibe ein Forenservice und da fiel mir beim durchsehen der serverlog dateien auf,das ich pro Tag ca. 8000 fehlerhafte zugriffe auf eine datei namens "favicon.ico " hatte.Zuerst dachte ich ,das es von den foren kommt,aber es kommt vom Firefox Browser der User.

    Dann ,beim testen des Browser fiel mir zusätzlich auf,das er automatisch bei jeder Webseite "favicon.ico" im Root verzeichnis des server bzw. der Domain sucht.

    Ist das so gewollt,dann sollte man allen webseitenbetreiber sagen,das sie die datei ins root verzeichniss ladden sollen( favicon.ico sorgt dafür ,das ein icon neben dem lesezeichen erscheint)

    Kostenloses PhpBB Forum
    auf <a target="_blank" href="http://www.forenhoster.com">Forenhoster.com</a>

  • Henne
    Beiträge
    586
    • 20. Dezember 2004 um 16:40
    • #2

    Verstehe den Sinn von diesem Beitrag grad nicht...

    Das ist eigentlich nichts neues...

  • Dr. Evil
    Beiträge
    6.332
    • 20. Dezember 2004 um 16:43
    • #3

    hat der IE damals nicht angefangen die favicon.ico ohne Grund zu suchen?

    meine Erweiterungen für die Firefox-Suchleiste (Suchmaschinen per Kontextmenü hinzufügen oder in Ordnern organisieren)
    meine Adblock-Plus-Filterliste

  • MartinH
    Beiträge
    1.176
    • 20. Dezember 2004 um 18:40
    • #4
    Zitat von Forenhoster

    ( favicon.ico sorgt dafür ,das ein icon neben dem lesezeichen erscheint)


    Beim Fx erscheint das Favicon nicht nur neben Lesezeichen sondern auch bei beliebigen Seiten im Adressfeld und im Tabreiter. Somit greift Fx viel häufiger auf die Favicon-Datei zu als IE, der das anscheinend nur tut, wenn man einen Favoriten einrichtet(?)

    Der IE sucht auch in anderen Verzeichnissen und FX nur im Wurzelverzeichnis? Darauf möchte uns "Forenhoster" wohl hinweisen.

    Martin

    HalloFreun.de, Kanotix, HanseNet(AliceDSL), (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.8.1.12) Gecko/20080129 (Debian-2.0.0.12-0etch1)

  • Sebastian
    Beiträge
    2.210
    • 20. Dezember 2004 um 22:41
    • #5

    Nein.

    soweit ich weiß übernimmt firefox ein favicon.ico nur wenn es auhc im quelltext steht. der ie hingegen durchsucht dne betreffendne ordner immer nach einem favicon.ico.

    MfG Sebastian

    Blog

  • Manitu
    Beiträge
    4
    • 26. Dezember 2004 um 23:12
    • #6

    falsch, der firefox sucht auch wenn es nicht im quelltext steht.
    bestes beispiel meine homepage: http://www.battlefield-1942.net

    die error404 einträge im logfile sind vielleicht etwas unschön, aber wenn du kein favicon benötigst (es soll auch noch seiten geben die wirklich nicht auf so ein icon angewiesen sind), dann kannst du dies getrost ignorieren.

    ansonsten gehört das favicon mit dem namen favicon.ico (idealerweise 16x16) ins root-verzeichnis der homepage. (http://www.deinedomain.com/favicon.ico)


    mehr zum thema:
    http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm#favoriten_icon

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    (René Descartes, französischer Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)

  • S.i.T.
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    4.003
    • 27. Dezember 2004 um 11:09
    • #7
    Zitat von Manitu

    falsch, der firefox sucht auch wenn es nicht im quelltext steht.

    stimmt, habs gerade mal getestet und ein favicon reingeworfen... nun hat mein blog ein favicon ;)

    Tóg go bog é | Browser: Zen -> Windows 11 | IronFox -> Android | Vivaldi/Brave -> iPad (hier surfe ich mit nix gerne)

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon