Probleme beim Auflösen der userChrome.css in einzelne Scripte

  • Wie 2002Andreas vorgestellt hat, löse ich gerade meine userChrome.css in einzelne Scripte auf und importiere diese dann, wie beschrieben. Dabei bin ich wechselnd erfolgreich... :?
    Diese 2 Scripte funktionieren in eigenen Scripten nicht... Import ist korrekt in Beschriftung und Pfad. Es ist bestimmt wieder nur eine einführende Zeile oder eine Klammer...
    Wer mag mal schauen?

  • So, in meiner userChrome.css stehen nun nur noch die Import-Zeilen... :D

    CSS
    /* Chronik aus Menüleiste ausblenden */
    
    
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xul")
        menu#history-menu{
    	display: none!important;
    }


    Dieser Code funktioniert nicht... Chronik ist in der Menüzeile noch zu sehen... als der Code mit den anderen noch insgesamt in der userChrome.css stand, wirkte er...
    Gleiches gilt für die Anzeige von Icons in den Menüs Datei und Hilfe.. die Codes für die Anzeige von Icons der Menüpunkte Bearbeiten, Ansicht, Lesezeichen und Extras sind irgendwo verschütt gegangen... Gleiches gilt für die Icons im Einstellungen-Panel etc. vermutlich funktionieren die alten Dinger da auch gar nicht oder?..
    Hier nochmal die beiden Codes die ich habe, die aber nicht arbeiten...

  • Da fehlten diverse Klammern, teste bitte:


    CSS
    /* Chronik aus Menüleiste ausblenden */
    
    
    @-moz-document url("chrome://browser/content/browser.xul"){
        menu#history-menu{
    	display: none!important;}
    }
  • Habe jetzt die entsprechenden Dateien wieder in die userChrome.css Datei unter die Importeinträge gesetzt, nun sehe ich wieder die Icons und der Punkt Chronik ist in der Menüleiste ausgeblendet, das ist doch sehr merkwürdig...
    Gleiches gilt nun neuerdings für diesen Code:

    ..und ebenfalls an dieser Stelle wirkt dann auch dieser Code:


    Warum auch immer... jetzt habe ich die userChrome.css und die userContent.css auf 2002Andreas Form umgestellt... mit den obigen Ausnahmen und so bin ich zufrieden... ein kleines Wundern indes verbleibt...
    Vielen Dank an dich Andi, für deine hilfreichen Tipps... :D

  • Ich habe nochmal editiert...
    hier ist der komplette Inhalt der userChrome.css
    Die u.a. Codes waren genauso auch eingebunden, ein Tippfehler möchte ich eigentlich ausschließen...

  • Seit gestern abend laufen all meine CSS-Files ohne dieses @-moz-document-Gedöns. Ich habe den Quatsch jetzt endgültig herausgenommen. Läuft auch ohne völlig problemlos. Mag ja sein, das die früher mal einen Zweck erfüllt haben, aber mittlerweile sind die wohl überflüssig. Ich hatte jedenfalls den ganzen Tag keinen Ärger und auch ansonsten keine Auswirkungen bemerkt.
    Vielleicht liegt es ja an @-moz-document, das die Files nicht korrekt eingebunden werden? :?:

    Windows 10 | FF 62.0 (64-Bit) / FF 61.0 (64-Bit) / FF 63.0 (64-Bit)

  • Klingt gut, aber hier gibts diese Zeile nicht..


    Und das funktioniert hier nicht, wenn der Code in einem einzelnen Code importiert wird... siehe unten..


  • Klingt gut, aber hier gibts diese Zeile nicht..
    Und das funktioniert hier nicht, wenn der Code in einem einzelnen Code importiert wird... siehe unten..


    Ja, hier vielleicht nicht. In anderen habe ich es bei dir aber schon gesehen. :)
    Und ich kann den Code problemlos als Datei importieren.

    Windows 10 | FF 62.0 (64-Bit) / FF 61.0 (64-Bit) / FF 63.0 (64-Bit)