Hallo Andreas,
gibt es für die Vs. 57 und die
inzwischen ein update von dir?
Damit man die URL in *red* angezeigt bekommt, das wäre schön. Danke im Voraus :lol:
Hallo Andreas,
gibt es für die Vs. 57 und die
inzwischen ein update von dir?
Damit man die URL in *red* angezeigt bekommt, das wäre schön. Danke im Voraus :lol:
Damit man die URL in *red* angezeigt bekommt
Das hat nur in Verbindung mit der Erweiterung "Advanced Locationbar" funktioniert.
Bis jetzt gibt es keine Möglichkeit das anzupassen, und ich bin mir auch nicht sicher ob das in Zukunft überhaupt machbar ist.
:cry: Danke dir.
Aber hat doch etwas Gutes:
Die Domain wird nicht mehr in rot angezeigt, aber dennoch farblich unterschieden; Domain in tief-schwarz u. fett, und derweitere Pfad in grau; passt dann also ganz gut. War mir vorhin nicht aufgefallen.
hm? wie hast du denn hin bekommen in Firefox 57 dass nur die Domain in tief-schwarz ist und fett und der Rest nicht, sondern nur un-fett und grau? Bei mir siehts so aus
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…047588#p1047629 also alles unfett und Domain schwarz und Rest grau, aber das reicht mir nicht :traurig:
Also Farbe und Gewichtung lässt sich schon insgesamt ändern:
Nur die Domain gesondert zu behandeln ist mit CSS alleine nicht möglich.
Da müsste man dann mit JS dran, denn die URL ist ja ein einziger String. ![]()
Edith: Falsche Deklaration erwischt. Korrigiert... ![]()
jepp das weiß ich, deswegen wunderte ich mich ja, dass es bei POLIKS angeblich anders ist.
Guten Morgen Zitronella,
ich habe an der .css nichts verändert, sie so belassen wie oben im Eingangsbeitrag eingestellt.
Möglich, dass es mit den Schriften unter Linux openSUSE etwas zu tun hat; ich gehe davon aus, dass es unter Windows (10 ...) etwas blasser angezeigt wird. Hier meine Adressleiste, mit der .css
.
[attachment=0]bf_20171115.jpg[/attachment]
.
Vielleicht liegt es daran, dass ich die gesamte Chrome von Vs. 56 in die Vs. 57 einkopiert habe. Und dass es deshalb auch so, halt nur ohne das rote, übernommen wurde. Kannst es ja mal ausprobieren.
Gute Nacht allerseits ![]()
naja, ok, das sieht genauso wie unter Windows aus (außer dass der Hintergrund nicht weiß ist). Aber von fett ist da nix zu sehen. Die Domain ist lediglich schwarz.
Mir reicht das so aus, bin damit zufrieden.
Den Nachtrag hast du gelesen - letzter Absatz? Das fett bekomme ich auch nicht im Foto hin, das wird fett (Domain) wenn ich doppelt draufklicke.
das wird fett (Domain) wenn ich doppelt draufklicke.
hm. bei mir wird da nix fett. Hab deinen Code extra in ein frisches Profil übernommen. Wo genau klickst du denn doppelt drauf? Wenn ich irgendwo in der Adresszeile doppelt drauf klicke, wird lediglich ein Wort markiert (blau hinterlegt)
Reicht dir das denn nicht, wenn die Schrift insgesamt fett ist? Ich finde, damit kommt die Domain wesentlich besser und deutlicher zur Geltung. Für mich muss die da gar nicht in einer anderen Farbe sein. ![]()
Selbst in blasseren Farben ist das noch recht gut lesbar. :wink:
[attachment=1]url-1.png[/attachment]
[attachment=0]url-2.png[/attachment]
hm. bei mir wird da nix fett. Hab deinen Code extra in ein frisches Profil übernommen. Wo genau klickst du denn doppelt drauf? Wenn ich irgendwo in der Adresszeile doppelt drauf klicke, wird lediglich ein Wort markiert (blau hinterlegt)
Moin Zitronella,
ich meinte wenn ich in der Adressleiste auf die URL (irgend ein Name/Domain doppelt klicke, dann wird die gesamte URL auch bei mir blau hinterlegt, nur die eigentliche Domain wird in schwarz/fett angezeigt.
Wie schon geschrieben, vielleicht liegt das auch an Linux.
Vorher, noch bis Vs. 56, wurde mir mit dem Script von Andreas bei einem einfachen klick in die URL nur die Domain in rot angezeigt, das restliche (https://www. und auch die Weiterleitung in der URL sowie .html) in hellgrau.
Selbst in blasseren Farben ist das noch recht gut lesbar
[*url-1.png*]
So sehe ich das bei mir auch; finde ich gut, mir reicht das aus.
Auf Windows wird die Schrift Segoe UI verwendet, die es auch erlaubt, die Gewichtung in Zahlen auszudrücken, also z.B. so:
Dabei entspricht der Wert von 400 dem von normal und der von 700 dem von bold.
Wer es also nicht ganz so fett mag, kann da nochmal variieren.
Evtl. funktioniert das auch bei Linux, allerdings wird dort, glaube ich, eine andere Schriftart genutzt.
EffPeh: thx, der Code kommt meinen Wünschen am nächsten.
POLIKS: thx, ich glaube mittlerweile auch, dass es an Linux liegt, denn ich kann das alles unter Windows nicht bestätigen.