Greasemonkey Script erweitern

  • Hallo @all..

    ich bin gestern zufällig auf dieses Script gestoßen:

    Und zwar aus diesem Thread:
    Re: Caption in FireFox ändern / filtern

    Das funktioniert auch einwandfrei, und hat einen für mich tollen Nebeneffekt, auch in den Tabtiteln wird der Zusatz "Camp Firefox" entfernt.
    Ausnahme....bei Erstellung eines Neuen Themas oder bei Klick auf den Button: Antworten

    Besteht die Möglichkeit das auch noch in das Script einzufügen?
    Der Zusatz "Camp Firefox" soll praktisch überall entfernt werden, da die Tabbreite bei mir sonst nicht ausreicht.

    Vielen Dank wie immer für jegliche Hilfe.

  • Bitte testen:

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:145.0) Gecko/20100101 Firefox/145.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • So bitte nochmal testen:

    Hoffe es wird jetzt nicht zu viel ausgeblendet.
    :wink:
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:145.0) Gecko/20100101 Firefox/145.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Eigentlich sollte doch die erste include-Regel bereits genügen, wenn man die definierten Strings weg haben will, da damit alle Unterseiten mit einbegriffen sind, oder? :)

    Code
    @include      https://www.camp-firefox.de/forum/*

    Windows 10 | FF 62.0 (64-Bit) / FF 61.0 (64-Bit) / FF 63.0 (64-Bit)

  • andreas:
    Ja, klar. Ich mag es eh, das man Webseiten so anpassen kann.
    Vor allem auch deshalb, weil ich jQuery verwenden kann. :mrgreen:
    Wen es interessiert - so kann man damit arbeiten, wenn auf der Seite eh schon jQuery eingebunden ist:

    Code
    var $ = unsafeWindow.jQuery;
    $(document).ready(function(){
    
    	// Test
    	alert($);
    	// Hier das eigentliche Coding...
    
    });


    Und ansonsten muss man eben das Framework noch oben einbinden:

    Code
    // @--require     https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/2.0/jquery.min.js

    Windows 10 | FF 62.0 (64-Bit) / FF 61.0 (64-Bit) / FF 63.0 (64-Bit)