sync nicht möglich

  • ich habe ein tablet gebraucht gekauft und firefox installiert. Für die Synchronisierung mit meinen anderen Geräten wird mir aber in den firefoxeinstellungen das Konto des Vorbesitzers des tablets aufgedrängt. Ich hab keinen Schimmer, wie ich das löschen kann und mein bestehendes eigenes firefoxkonto wählen. Kann jemand helfen ?

  • Ist es ein Android Tablet oder ein Windows Tablet?

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Dann lösche mal das alte Profil vom Vornutzer : https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen

    Dies sollte allerdings mit einem neuen Windowsnutzer gar nicht mehr erscheinen. Wenn ich mein Tablet verkaufen würde, dann nur nachdem ich mein personalisierten Windowsnutzer vorher vom Tablet gelöscht habe und dieses auch mit dieser Windows Installation entkoppelt hätte. Stichwort MS-Konto und Aktivierungslizenz.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Die eigentliche Frage müsste lauten, warum wird das Microsoft-Benutzerkonto vom vorherigen Inhaber verwendet.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Um Win 10 zu aktivieren wäre aber ein MS-Konto schon mal gut. Selbst bei einem lokalem Konto, wäre ein neues eigenes ratsam.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Alles was der Vorbesitzer gemacht und eingestellt hatte hat doch nun der neue Besitzer. Von Grund auf neu anzufangen wäre daher schon ein primärer Grund (für mich). Daher hat er ja nun auch das Problem mit dem übernommenen Sync im Firefox. Hätte er ein neues Konto unter Windows (egal ob MS oder lokal), dann hätte er auch automatisch ein neues Profil für den Firefox.
    Zumal ja auch ggf. die Windows Lizenz nun immer noch auf einen anderen (den alten) Besitzer laufen wird. Irgendwie muss ja das Windows auf dem Tablet aktiviert worden sein.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • ja, von Grund auf neu anfangen wäre auch ein Grund für mich und mir vorher den Windows Productkey auslesen und sichern. Aber das Firefx Profil könnte er doch einfach löschen , oder? Und dann neu mit sync anmelden. Das dürfte doch unabhängig vom Windows Konto sein.

    Als ich meinen neuen PC mit Windows und neuer Festplatte neu aufsetzte, da musste ich gar nix eingeben, da es sich automatisch aktivierte (ist wohl im BIOS hinterlegt)

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Unter anderem habe ich ja vorgeschlagen, dass er mal das alte Firefox Profil löschen sollte. Dennoch wird Windows erst mal für den Erstbenutzer aktiviert und dies ggf. für genau das MS-Konto, wenn denn eines vorlag. Denn nur so ist es Microsoft möglich eine Lizenzaktivierung zu personalisieren, ohne das man umständlich mit Karte oder Anruf etc. arbeiten muss.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • danke für Euer Interesse . Ich bin zur Zeit mit anderen Dingen sehr beschäftigt. Das Tablet spielt eine untergeordnete Rolle , daher stelle ich das zurück und melde mich später wieder dazu.