Lesezeichen sichern und 2 Profile zusammen legen

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem. Mein Laptop ist defekt und ich möchte gerne all meine Lesezeichen und Einstellungen usw von Firefox auslesen, sichern und dann auf einem anderen Computer aufspielen. Auf dem anderen Computer sind auch bereits Lesezeichen vorhanden. Teilweise sind die Lesezeichen von Computer a und B gleich. Da Computer B aber nun schon 3 Wochen genutzt wird (seitdem ist ab defekt) sind drt teilweise neuere und andere Lesezeichen vorhanden.

    Kann ich also die Lesezeichen und Profileinstellungen (einfach alles was Firefox betrifft) von der Festplatte des defekten Computers auslesen, sichern und dann beide Lesezeichen von A und B zusammenfügen ohne das Lesezeichen dann weg sind oder doppelt?

    Danke euch.

    Mfg Dave

  • Hallo dave0506,

    willkommen hier im Forum. Ob du noch Daten von der alten Festplatte auslesen kannst, dies wirst nur du wissen ;) Wenn ja, kannst du einfach dein altes Firefox Profil sichern und auf den neuen PC übertragen (1). Beim neuen PC sicherst du vorher per Export deine Lesezeichen als html-Datei (2). Dann kopierst du die alten Daten ins neue Profil und lies dann per Importfunktion die Lesezeichen des neuen PC wieder ein. Dabei werden dann die neuen zu den (eigentlich) alten Lesezeichen hinzugefügt.

    (1) https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…iederherstellen
    (2) https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…hen-exportieren

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hi,

    werden die Lesezeichen dann willkürrlich eingefügt? Also ich habe bestimmt 500 Lesezeichen und diese sind in Ordnern und Unterordnern abgespeichert. Wenn ich die vom alten Computer jetzt ins neue Profil kopiere werden die einfach nur ganz unten angefügt oder willkürrllich eingefügt irgendwo? Weist du das zufällig?

    Danke dir schon mal bis hier her.

    Mfg Dave

  • Diese importierten Lesezeichen werden den (vorhandenen) alten hinzugefügt, ob deine Ordnerstucktur der neuen Lesezeichen erhalten bleibt, kann ich dir leider nicht beantworten. Ich meine ja, nur Schlüsselwörter werden wohl nicht übernommen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • danke schön,

    ich habe die "alte" Festplatte nun in ein externes Gehäuse gebaut und per USB an den laptop gesteckt. Ich finde zwar den Ordner Mozilla Firefox aber nicht den Profile Ordner. Aber in diesem sind ja die Lesezeichen gespeichert. Kannst du mir einen Rat geben wo ich diesen finde?

  • Ich habe eben nachgesehen. Auf dem Laptop meiner Freundin gibt es den Ordner App Data auch nicht. Allerdings wenn ich mit ihrem Lappi im Firefox Browser auf Hilfe/Informationenzur Fehlerbehebung gehe und dort dann auf Ordner öffnen wird mir dein genannter Pfad angegeben. Komisch

  • Von welchem Betriebssystem reden wir hier den überhaupt?

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hallo zusammen,

    es handelt sich um Windows 7.

    Danke für di9e Anleitung, aber wenn ich es richtig verstehe muss man dafür den Explorer starten. Das geht ja aber nicht wenn ich die Festplatte quasi nur auslese, oder?