Wird der Cache nicht aktualisiert beim Neuladen von Seiten?

  • Hallo,

    Mein Firefox ist so eingestellt, dass er sich die offenen Tabs vor dem Schliessen merkt. Wenn ich dann Firefox wieder öffne, öffnet er auch meine 130 Tabs wieder. Diese werden natürlich erst geladen, wenn ich draufklicke.

    Oft schliesse ich Firefox auch gar nicht, wenn ich den Computer ausschalte, da ich den Computer nicht normal herunterfahre, sondern in den Ruhezustand versetzte. (Das ist nicht der stromsparende Standby Modus, sondern das ist der Modus, wo der Computer vollständig ohne Strom auskommt und das RAM auf die Festplatte schreibt. -> Hybernate)

    Folgendes unerwartetes Verhalten habe ich nun bei Firefox festgestellt:
    Als ich vor einigen Tagen zum ersten mal ein Forum aufgerufen hatte, hatte der Faden dieses Forums 69 Seiten. Inzwischen sind neue Beiträge dazugekommen und das Forum hat mittlerweile 73 Seiten. Und ab und zu aktualisiere ich ja dann diesen Tab und dann wird der letzte Beitrag der dreiundsiebzigsten Seite angezeigt.

    Wenn ich jetzt aber Firefox schliesse, würde ich erwarten, dass er nach dem Oeffnen wieder den letzten Beitrag von Seite 73 anzeigt. Allerdings zeigt er dann jeweils den Beitrag auf Seite 69 an.

    Verhält sich Firefox bei Euch auch so?

    Einmal editiert, zuletzt von Bafire (14. Juni 2017 um 13:07)

  • Genau nachvollziehen kann ich es mangels dem speziellen Setup nicht. Das Problem wird aber wohl mit dem Browser-Cache zusammenhängen der teilweise die Inhalte lädt. Ein F5 sollte normalerweise ausreichen um die aktuellsten Inhalten zusehen.

  • Oder beim Beenden des Firefox den Cache löschen lassen. Somit wird Firefox gezwungen alle Tab neu anzufordern vom Server.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly


  • Ein F5 sollte normalerweise ausreichen um die aktuellsten Inhalten zusehen.


    Oder beim Beenden des Firefox den Cache löschen lassen. Somit wird Firefox gezwungen alle Tab neu anzufordern vom Server.

    Was mich eben wundert:
    Wenn ich mit F5 eine Seite neu Lade, würde ich doch erwarten, dass jetzt auch der Cache aktualisiert wird. Aber offenbar wird er das eben nicht. Denn wenn ich den Browser schliesse (ohne den Cash zu leeren) und neu starte, dann ist im Cache offenbar immer noch die "nicht aktualisierte Version" der Seite enthalten.

    Sollte sich Firefox wirklich so verhalten? Und wenn ja, frage ich mich, was die Idee des Entwicklers war, das Verhalten des Caches auf diese Weise zu gestalten. Was hat es für Vorteile, den Cache nicht zu aktualisieren?


  • F5 lädt die Seite neu aber nicht den Cache
    Strg+F5 lädt die Seite und den Cache neu (glaube das ist sogar bei jedem Browser so)

    Danke Zitronella für diesen Tipp. Das wusste ich nicht. Das wäre eigentlich die Lösung.

    Ich habe das natürlich gleich ausprobiert:

    -betreffende Seite mit Ctrl+F5 aktualisiert.
    -Auf einen anderen Tab gewechselt
    -Browser geschlossen
    -Browser geöffnet
    -Den vorher mit Ctrl+F5 aktualisierten Tab angeklickt

    Aber:
    Das hat nicht geklappt. Der vor dem Schliessen mit Ctrl+F5 aktualisierte Tab, lädt trotzdem wieder die alte Version. (?)


  • Wenn du uns einen testbaren Case beschreibst kann das jemand versuchen zu reproduzieren.

    1. Seite https://bitcointalk.org/index.php?topic=1962171.180 laden
    2. Warten, bis diesem Faden neue Beiträge angehängt werden
    3. Seite aktualisieren mit Ctrl+F5
    4. Auf einen anderen Tab wechseln
    5. Browser schliessen und wieder öffen
    6. Den betreffenden Tab wieder anklicken
    7. Schauen, ob die aktuelle oder die alte Version dieser Seite geladen wurde

  • Achtung:

    Ich habe diesen testbaren Case jetzt auch gleich mitgemacht.
    -> Hier tritt dieses Verhalten nicht auf

    hm.. möglicheweise muss man selber etwas ins Forum geschrieben haben, damit dieses Verhalten auftritt.