Alle Lesezeichen weg

  • So dumm wie ich war, habe ich das Programm "AppManager" genutzt um auf meinem Mac andere Programme zu deinstallieren. Das hatte aber die Nebenwirkung, dass alle Benutzereinstellungen von Firefox gelöscht wurden (warum auch immer)! Ich dachte mir: Zum Glück sind sie ja auf dem iPhone noch gespeichert (synchronisiert). Ich will mich also am Mac wieder anmelden, ich kannte aber das Passwort nicht mehr - nicht verwunderlich, wenn man es nie eingeben muss. Ich will also das Passwort zurücksetzen. Es wird angezeigt "Wenn Sie Ihr Passwort zurücksetzen, verlieren Sie alle Sync-Daten, die nicht auf einem Ihrer Geräte gespeichert sind". Ich denke mir: Die Sachen sind ja auf dem iPhone (einem Gerät) gespeichert, müsste also klappen. Aber nix da. Zack, alle Lesezeichen sind auch auf dem iPhone gelöscht.
    Toll.
    Gibt es irgendwie ein Ausweg, dass ich meine Lesezeichen, die ich seit sehr vielen Jahre in Firefox sammele, zurückbekomme? :traurig::traurig::traurig::traurig::traurig::traurig:
    Ich benutze kein Time Maschine.

  • Weg ist weg.. ausser du hast dir vorher eine Datensicherung von deinen wichtigen Daten gemacht.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Danke für deine Antwort

    Ah, die Lesezeichen scheinen doch noch auf dem iPhone zu sein - zu erst wurden die aber echt nicht mehr angezeigt, nachdem ich in der iOS-App auf "synchronisieren" geklickt habe.

    Also: Aktuell werden die Lesezeichen auf dem iPhone angezeigt. Unter Einstellungen steht weiterhin die E-Mail-Adresse meines Synchronisationskontos und darunter steht "Geben Sie Ihr Passwort ein um eine Verbindung herzustellen".

    Wie soll ich jetzt vorgehen? Wenn ich mein Passwort eingebe, werden dann die Lesezeichen vom iPhone auf den Computer gespielt? Oder werden wie vorher wieder alle Lesezeichen auf dem iPhone gelöscht.

    Ich habe nun zur Sicherheit auf dem Computer mit iTunes ein Backup gemacht. Vielleicht hilft mir das Backup, wenn was schief geht.

  • Normalerweise sollten dann die Daten neu von Sync-Server auf den Mac geladen werden. Gehe dazu nach dieser Anleitung vor : https://support.mozilla.org/de/kb/wie-rich…-sync-verbinden

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Danke nochmal für deine Antworten. :klasse:

    Zu deinem Tipp: Ich war ja schon mit dem Mac mit dem Sync-Konto verbunden. Ich bin dann also auf dem Handy erneut auf Synchronisieren gegangen. Dann waren die Lesezeichen aber wirklich weg. Ich hatte aber mein Backup. Ich habe mein iPhone wiederhergestellt und habe jetzt wieder die Lesezeichen drauf.

    Ich würde jetzt so vorgehen wollen:
    Ich habe am iPhone erstmal das Internet ausgeschaltet.
    Ich melde mich im Firefox am Macbook aus dem Sync-Konto ab.
    Gehe vielleicht zur Sicherheit am Macbook offline.

    Dann sähe ich folgende Optionen:

    Ich gehe am iPhone in die Einstellungen. Es wird dann wohl wieder stehen: "Geben Sie Ihr Passwort ein um eine Verbindung herzustellen". Das könnte ich machen. Vielleicht würden dann die Lesezeichen auf dem iPhone erhalten bleiben. Oder werden die Desktop-Lesezeichen dann geschöscht? Anschließend könnte ich deiner Anleitung folgen. Ich würde wieder ans Macbook gehen, dort auf "Haben Sie schon ein Konto? Melden Sie sich an." klicken und mich dann an melden.

    Eine andere Option wäre:
    Ich gehe am iPhone in die Einstellung und klicke dort auf "Abmelden". Frage: Bleiben dann die Desktop-Lesezeichen bestehen? Wenn ja, könnte ich dann am iPhone ein neues Sync-Konto erstellen. Und anschließend am Macbook bei diesem anmelden.

    Was klingt besser? (Ich muss sagen, ich habe das System der Firefox-Sync nicht wirklich verstanden. Ich weiß nicht, wo, was und wie gespeichert wird.)

  • Um in Zukunft einen Datenverlust zu vermeiden, sichere sie regelmäßig:

    Profil sichern und wiederherstellen [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Profil- und Programmordner sichern mit Firesave.


    Direktdownload Firesave [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png](Quelle und Erklärung) [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Da Firesave für Mac nicht geeignet ist.

    Sync ist als Datensicherung nicht geeignet.

  • Ihr habt natürlich Recht. Datensicherung ist wichtig. Ich bin da eigentlich recht gut aufgestellt. Und bei Firefox dachte ich, ich würde über die Sync-Sache meine Sachen gesichert haben. In Zukunft werden ich natürlich noch andere Möglichkeiten nutzen, um meine Firefox-Lesezeichen zu sichern.

    Aber zurück zu meiner Frage: Was würdet ihr sagen, wie sollte ich jetzt am besten vorgehen, Road-Runner und Fox2Fox.
    Danke. :)

  • Zitat von UlfSchn

    Ich bin da eigentlich recht gut aufgestellt.


    Heißt, du hast dein Firefox-Profil gesichert?

    Zitat

    In Zukunft werden ich natürlich noch andere Möglichkeiten nutzen, um meine Firefox-Lesezeichen zu sichern.


    Eine Möglichkeit reicht. Vorschlag dazu gab es von mir.

    Und warum nur die Lesezeichen sichern? Im Profil befindet sich noch mehr.

  • Zitat von UlfSchn

    Ich habe nun zur Sicherheit auf dem Computer mit iTunes ein Backup gemacht.

    Dann ist es einfach. Gehe mit dem Iphone offline. Erstelle ein neues Sync-Konto auf dem Rechner oder lasse das Passwort des alten Kontos zurücksetzen und melde Dich neu an. Wahrscheinlich sind dann keine Lesezeichen vorhanden. Spiele das Backup ein. Nun müssten die Lesezeichen auf dem Rechner vorhanden sein.

    Lösche die Lesezeichen auf dem Iphone oder verschiebe sie in einen Ordner außerhalb des Firefox-Profils (nur zur Sicherheit). Gehe mit dem Iphone online und melde Dich mit dem neuen Passwort bzw. mit dem neuen Konto bei Sync an. Nun wird das Iphone mit dem Rechner synchronisiert und sie Lesezeichen sollten auf beiden Geräten wieder da sein. Ist das der Fall kannst Du die Sicherung auf dem Iphone wieder entfernen.

    Sync funktioniert so:

    Nehmen wir an, Du hast 100 Lesezeichen auf dem Rechner 1. Nun meldest Du Dich bei Sync an. Deine Lesezeichen werden auf den Server von Mozilla übertragen. Nun installierst Du Firefox auf einem zweiten Gerät. Du meldest Dich bei Sync an und die Lesezeichen werden automatisch auf das zweite Gerät übertragen.

    Ab jetzt passiert Folgendes: wenn Du auf einem der Geräte Lesezeichen hinzufügst oder löschst, werden diese Lesezeichen auf dem zweiten Gerät ebenfalls hinzugefügt oder gelöscht. Löschst Du alle Lesezeichen auf einem Gerät, werden sie auch auf dem zweiten Gerät verschwinden.

  • Dann hast Du doch so oder so eine Sicherung Deiner Lesezeichen. Die müssten ja dann im Backup des Iphones enthalten sein, oder irre ich mich da? Suche mal im Backup nach einer Datei places.sqlite, welche die Lesezeichen enthält. Wenn Du sie gefunden hast, kopierst Du sie auf den Rechner (nicht in das Firefox-Profil, sondern ein beliebiges anderes Verzeichnis) und verfährst Du so wie vorhin geschrieben.

    Zitat von Road-Runner

    Erstelle ein neues Sync-Konto auf dem Rechner oder lasse das Passwort des alten Kontos zurücksetzen und melde Dich neu an. Wahrscheinlich sind dann keine Lesezeichen vorhanden. Spiele das Backup ein.

    D.h. kopiere die Datei places.sqlite bei geschlossenem Firefox in den Profilordner. Nun müssten die Lesezeichen auf dem Rechner vorhanden sein. Prüfe das. Fahre dann mit dem zweiten Schritt fort.

    Zitat

    Lösche die Lesezeichen auf dem Iphone oder verschiebe sie in einen Ordner außerhalb des Firefox-Profils (nur zur Sicherheit). Gehe mit dem Iphone online und melde Dich mit dem neuen Passwort bzw. mit dem neuen Konto bei Sync an. Nun wird das Iphone mit dem Rechner synchronisiert und sie Lesezeichen sollten auf beiden Geräten wieder da sein. Ist das der Fall kannst Du die Sicherung auf dem Iphone wieder entfernen.

    Edit: Du kannst auch einfach die Datei places.sqlite vom Iphone auf den Rechner kopieren und verfahren wie oben beschrieben.

  • Danke für eure Hilfe.

    Ja, dank des Backups konnte ich die Lesezeichen auf dem iPhone wiederherstellen. Sie werden in der App angezeigt.

    Soweit ich weiß kann man ein iPhone-Backup nicht so einfach durchsuchen. Man kann es nur auf's iPhone spielen. Wenn man es sich im Finder (der Explorer bei MacOS) ansieht, sieht das so aus wie im Anhang, lauter Text-Dateien. Ich finde also nicht die places.sqlite-Datei.

    Ich muss es also irgendwie hinbekommen, dass die Lesezeichen, die aktuell am iPhone als "Dekstop-Lesezeichen" angezeigt werden, auf den Mac synchronisiert werden. Das könnte klappen, wie ich oben beschrieben habe. Oder?

  • Zitat von UlfSchn

    Ich gehe am iPhone in die Einstellung und klicke dort auf "Abmelden". Frage: Bleiben dann die Desktop-Lesezeichen bestehen?

    Wenn Du dort auf Abmelden gehst sollte auf jeden Fall eine Abfrage kommen, ähnlich wie diese unter Windows (unter Android kommt ebenfalls eine Abfrage mit einem leicht anderen Text, Apple-Geräte habe ich nicht):

    [attachment=0]sync.png[/attachment]

    Das heisst dass die Lesezeichen auf dem Iphone erhalten bleiben wenn Du die Verbindung zu Sync beendest.

    Zitat

    Wenn ja, könnte ich dann am iPhone ein neues Sync-Konto erstellen. Und anschließend am Macbook bei diesem anmelden.

    Das sollte klappen.

    Schlimmstenfalls kannst Du ja immer noch die Lesezeichen auf dem Iphone aus dem Backup wieder herstellen.

  • Nope. Hat nicht funktioniert. Unter den Lesezeichen auf dem iPhone hat man einen Ordner "Desktop-Lesezeichen" und der war weg nachdem ich auf "Abmelden" gegangen bin. :cry:
    (Man kann auch keine Lesezeichen auf dem iPhone verschieben oder so)
    Ob ich jetzt nochmal das Backup aufs iPhone spiele, weiß ich nicht. Ob die andere Methode funktioniert, ist ja auch nicht klar. :|

  • Dann muss ich leider passen. Auf meinem Android-Handy bleiben die Desktop-Lesezeichen auch nach dem Abmelden bei Sync erhalten (gerade extra getestet). Warum das bei Deinem Iphone anders ist weiß ich nicht.

    Zitat von UlfSchn

    Ob ich jetzt nochmal das Backup aufs iPhone spiele, weiß ich nicht. Ob die andere Methode funktioniert, ist ja auch nicht klar.

    Wenn Du es nicht versuchst sind Deine Lesezeichen auf dem Rechner mit Sicherheit definitiv weg. So lange sie noch im Backup enthalten sind und wieder hergestellt werden können bleibt immer noch die Chance es mit der anderen Methode zu versuchen.

    Oder Du wartest bis jemand hier antwortet der selbst Apple-Geräte besitzt und eine andere Lösung kennt.