Lesezeichen in places.sqlite Datei nach Firefox Update wiederherstellen

  • Liebe Firefox-Freunde,

    eine Frage zu "verlorenen Lesezeichen, Passwörtern.
    Die Ausgsngslage:
    Bei mir muß sich die neue Firefox-Version 48 für web.de automatisch installiert haben. Beim Öffnen des Browsers wurde ich gefragt, ob ich Lesezeichen aus MS Edge, Chrome, MS IE...importieren möchte. Da habe ich wohl abgelehnt, weil ich vom Update gar nichts mitbekommen habe und ich wenn überhaupt nur aus bisherigem Firefox übernehmen möchte.

    Die Lesezeichen und Passwörter sind jedenfalls alle weg und auch der bookmarkbackup-Ordner enthält keine Sicherungs-Dateien.
    Ich sehe aber die Dateien places.sqlite mit 10.200 kb Größe und auch eine key3.db und eine logins.json Datei.

    (Info aus: https://support.mozilla.org/de/kb/wiederhe…ads-und-chronik )

    ich habe mir auch das Firefox Addon sqlite-manager ( https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/sqlite-manager/ ) heruntergeladen.

    Wie bekomme ich mein Lesezeichen und Passwörter aus diesen Dateien wieder in den neuen Profilordner des neuen Firefox kopiert oder importiert?? Bin leider kein Datenbank-Experte...!

    Könnt ihr mir helfen....?

    Gruß M

  • Kann ich die die Dateien places.sqlite und auch eine key3.db einfach so in den neuen Profilordner kopieren? Einfach in den bestehenden neuen fast leeren Profilordner hinzufügen oder die dort liegende genauso heißende neue places.sqlite erst löschen und durch die alte mit den vielen Lesezeichen bzw. Passwörtern ersetzen?

    Einmal editiert, zuletzt von martmey (2. September 2016 um 12:13)

  • Zitat von martmey

    Bei mir muß sich die neue Firefox-Version 48 für web.de automatisch installiert haben.

    Nope... du wirst auf der Web.de Seite daraufhin gewiesen worden sein, das du angeblich nicht die aktuellste Firefoxversion nutzt. Dort dann beiläufig auf den Bestätigungsbutton gedrückt und schon hast du die vermaledeite Web.de-Version installiert...
    Lade dir von mozilla.de die aktuellste Version herunter und bügle diese über deinen bestehenden Firefox.