Mittelklick fügt nicht die Zwischenablage ein

  • Hallo Leute,

    ich benutze Firefox 47 in Linux (Ubuntu 15.10) .

    Normalerweise kann ich in *jeder* Anwendung ein Stück Text markieren und ohne Umweg über STRG+C per Mittelklick in jeder anderen Anwendung einfügen.

    Seit kurzem geht das in Firefox nicht mehr. Wenn ich etwas markiere, dann einen neuen Tab aufmache und in die Adresszeile oder Suchzeile das Markierte einfügen will, erscheint da nur "about:newtab", was nicht nur völlig sinnlos, sondern auch ärgerlich ist, weil dieses about:newtab dabei auch noch die erste Position in der Zwischenablage belegt.

    Wie kann ich das verhindern?

    nostrum fungitur

  • Ich hatte das konkrete Problem schon beschrieben, leider ohne Reaktion. Jetzt habe ich eine weitere Beobachtung gemacht, die hoffentlich weiterhilft:

    Wenn ich einen Mitteklklick in die Adresszeile eines neuen Tab mache, *überschreibt* Firefox offenbar die erste Stelle der X11-Zwischenablage unter Linux.

    Normalerweise gehört dort der als letzter irgendwo markierte Text hinein. der Mittelklick sollte den in die Adresszeile oder Suchzeile eines neuen Tab einfügen.
    Stattdessen zeigt der Clipper nach dem Mittelklick das überflüssige "about:newtab" an, das auch tatsächlich dummerweise eingefügt wird.

    Echt nervig...

    nostrum fungitur

  • Zitat von zettberlin

    Ich hatte das konkrete Problem schon beschrieben


    Ein Thread sollte doch wohl ausreichen, darum habe ich beide zusammengefügt.

    Zitat von zettberlin

    leider ohne Reaktion.


    Du musst abwarten ob dir jemand helfen kann, wir sitzen hier nicht rund um die Uhr am PC.

  • Hallo,
    ich hatte ein ähnliches verhalten bei meinem FF weil ich alle Addons aus Windows auch unter Linux installiert habe. Da war auch Autocopy dabei, was ja in Linux total überflüssig ist. Dadurch wurden kopierte Links immer zweimal in die Adressleiste eingefügt. Vielleicht liegt's bei dir auch an einem Addon. Probier also mal den abgesicherten Modus.

    MfG
    Geldhügel

  • Ich habe dir mal was rausgesucht zu Ubuntu und das Verhalten bei Mittelklick im Firefox. Du kannst per about:config (Erklärung im Link) dort das Verhalten einstellen. Schau dort mal nach, ob der Wert für middlemouse.paste auf true steht.

    https://wiki.ubuntuusers.de/Firefox/Mausfunktionen/

    Aber auch gut möglich, dass es sich dabei um einen Bug handelt. Ich habe bei Bugzilla, zum Verhalten bei middleclick, zwei einigermaßen aktuelle Tickets unter Linux gefunden.

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1190387
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1190381

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Ich habe dir mal was rausgesucht zu Ubuntu und das Verhalten bei Mittelklick im Firefox. Du kannst per about:config (Erklärung im Link) dort das Verhalten einstellen. Schau dort mal nach, ob der Wert für middlemouse.paste auf true steht.


    Hatte ich probiert, steht auf true...

    Zitat von AngelOfDarkness

    Das sieht zumindest so aus, als sei das Problem bekannt... da kann man also Hoffnung haben... :)

    nostrum fungitur

  • Ich weiß nicht, ob es in Ubuntu anders gelöst ist als bei OpenSuse (meine Distri). Hier ist es so, daß Strg+C und Strg+V eine Zwischenablage ist wie man sie auch von Windows her kennt. Beim Einfügen mit Strg+V wird ein markierter Text auch überschrieben. Mit Klick der mittleren Maustaste wird hingegen der aktuell markierte Text an der Klickposition eingefügt. Das kann ein ganz anderer Text sein (auch aus anderen aber geöffneten Anwendungen) und hat nichts mit der Strg+C/V-Zwischenablage zu tun. Ich kann mit beiden Varianten Text in die URL-Zeile und auch woanders einfügen. "middlemouse.paste" steht bei mir auch auf true.

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE

  • Zitat von zettberlin

    erscheint da nur "about:newtab"

    Keine Ahnung, ob es eine Auswirkung gibt …

    Hier ist die Erweiterung New Tab Override installiert. Deine Beobachtung konnte ich nicht nachvollziehen.
    Hier verhält sich mein System so, wie es von dir gewünscht wird.

  • Zitat von HT-Frogger

    Ich weiß nicht, ob es in Ubuntu anders gelöst ist als bei OpenSuse

    Das wollen wir wirklich nicht hoffen für Ubuntu.
    Seit eh und je haben UNIX-artige Systeme mit X eine extra-Zwischenablage, in der X11 automagisch das einfügt, was gerade in *irgendeiner* Anwendung markiert ist. Der Mittelklick gibt das dann wieder aus. Das ist einer der Gründe, aus denen ich Linux für das nutzerfreundlichste, komfortabelste halte, was man auf einem PC installieren kann.

    Ich habe ja Java Script in Verdacht. Große Teile der Oberfläche von Firefox sind damit programmiert und ich habe ähnliche Probleme schon vereinzelt auf Webseiten gesehen, die einen aufwändigen Editor mit JS umsetzen(der Texteditor in OwnCloud zum Beispiel...

    Mal was anderes: welche Version von Firefox benutzt Du denn in Open Suse?

    nostrum fungitur

  • Ich benutze immer die neueste Version, jetzt 47.0.1 unter OpenSuse 13.2. Umgestellt auf Leap habe ich noch nicht, da gibt es nur noch die 64 Bit Version und dann kann ich das nicht einfach upgraden von 32 auf 64 Bit sondern nur neu installieren. Damit warte ich noch etwas bis zum nächsten Upgrade .Bei mir klappt jedenfalls die Zwischenablage so wie es sein soll.

    Mit Klipper ist ja noch viel mehr möglich, aber da habe ich noch nichts weiter gebraucht. Aber bei Klipper kann man in der Konfiguration angeben: "Inhalt von Zwischenablage und aktueller Auswahl angleichen", das ist bei mir (ich denke mal Standard) nicht angehakt. Das würde sicher einiges verändern.

    Ubuntu gab es noch nicht als ich umgestiegen bin, da war Suse 6.3 das ultimative für mich.

    Ach ja, ich benutze meist KDE...

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE