• Schweiz - Türkei
    «Ein Sieg für die Menschenrechte»

    von Andrea Kucera und Marcel Amrein 26.4.2016, 20:34 Uhr
    Die Genfer Stadtregierung belässt eine Fotografie, die den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kritisiert, auf der Place des Nations. Das gab die Stadtregierung am Dienstag bekannt.

    http://www.nzz.ch/schweiz-tuerke…rechte-ld.16365

    Ich bin stolz auf Genf!

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Hallo zusammen,

    das ist alles richtig, schön und gut!

    Ich würde mir aber wünschen, und da meine ich nicht in erster Linie die Schweiz, sondern alle (so-)genannten "westlichen" Demokratien, dass mit der gleichen Intensität "lautstark" und so offensiv für Menschenrechte, Pressefreiheit und co. gegenüber der VR China, den Diktatoren auf dem afrikanischen Kontinent, den autokratischen, theokratischen Saudi-Arabien und Iran und vieler anderer aufgetreten würde.

    Zu meinem (eigentlich nicht) großen Erstaunen handelt man da nach dem Motto "die Vöglein schweigen im Walde". Und bitte nicht die Standardgegenrede: "Wenn ich einen Dikator kritisiere, muss ich noch lange nicht alle anderen ..."

    Wenn ich die Moralität in der Politik als höchsten Maßstab setze, dann darf sich dies nicht nur auf den Türken E****** und den Russen P**** beschränken.

    Dann ist mir die klassische Methode der Außen- und Sicherheitspolitik des Bohrens extrem dicker Bretter mit extrem dünnen Bohrern (Stichwort: Ostpolitik) lieber.

    Gruß
    Feuervogel

    "Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
    (Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)